Beste Memecoins – diese beiden Kryptos sind im Juli besonders spannend für Anleger

Während viele Kryptowährungen bereits starke Kursanstiege verzeichnen konnten, rücken nun verstärkt auch Meme Coins mit hohem Wachstumspotenzial in den Fokus. Vor allem die zwei Coins PENGU und SNORT gelten derzeit als spannend für risikobereite Anleger.

PENGU Kurs ist in den letzten Wochen um über 200 % im Wert gestiegen

Um einen der interessantesten Meme Coins in Sachen Performance handelt es sich auf jeden Fall bei PENGU. Das ist die native Kryptowährung des NFT-Projektes Pudgy Penguins, die erst seit wenigen Monaten auf CoinMarketCap gelistet ist.

Direkt nach dem Launch des Coins kam es zur bisher größten Rallye, die den Preis auf ein All Time High von bis zu über 0,05 $ katapultierte. Daraufhin sah es für PENGU bis April jedoch nicht besonders gut aus. Der Kurs brach auf bis zu 0,005 $ ein, verlor zwischenzeitlich über 90 %, und viele hatten PENGU bereits als gescheiterten Versuch der Tokenisierung eines NFT-Projektes abgeschrieben.

In den letzten Wochen hat die Kaufnachfrage nach dem Meme Coin jedoch wieder zugenommen. Charttechnisch haben sich sehr günstige Entwicklungen ergeben. Nach einer Kursrallye um 200 % auf 0,015 $ im Mai konnte im Juni bei einer erneuten Korrektur nämlich bereits ein höheres Low bei 0,01 $ im Chart etabliert werden. Darauf folgte nun eine Rallye, die immer weiter an Momentum zu gewinnen scheint.

Der Widerstand bei 0,015 $ konnte erfolgreich überwunden werden, und im Verlauf der letzten Woche fielen auch die Widerstandsmarken bei 0,02 $ und 0,025 $. Zuletzt haben die Bullen sogar bereits versucht, den Widerstand bei 0,03 $ zu knacken. Hier kam die Rallye jetzt jedoch erst einmal zum Stoppen, und aktuell konsolidiert PENGU an diesem wichtigen Widerstandsbereich.

Die starke Kaufnachfrage kann maßgeblich auf die Stärke des Meme-Sektors zurückgeführt werden. Außerdem gab es jedoch auch einiges an Hype, da Canary Capital einen eigenen Meme Coin-NFT-ETF beantragt hat, in dem PENGU 90 % ausmachen soll. Sollte dieser ETF tatsächlich genehmigt werden, würde das institutionellen Investoren eine der ersten Möglichkeiten zum Investieren im Meme-Coin-Sektor bieten und könnte die Nachfrage nach dem Pinguin-Meme-Token deutlich steigern.

Zwar hat der Kurs nun bereits eine starke Rallye erlebt, doch im Falle einer tatsächlichen Meme-Rallye sehen Anleger und Analysten hier durchaus noch weiteres Wachstumspotenzial. Sollte auch die 0,03 $-Marke nachhaltig überwunden werden können, hätte der aktuelle Aufschwung durchaus Potenzial, zu einer All Time High Rallye zu werden und könnte PENGU im Verlauf des Jahres vielleicht sogar erstmals in Richtung 0,1 $ steigen lassen.

SNORT befindet sich heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung im Presale

Während PENGU bereits gut am Markt etabliert ist und zu den Top 10 der größten Meme Coins überhaupt zählt, interessieren sich Anleger heute vor allem auch für Small-Cap-Token, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden. Die bieten schließlich deutlich mehr Wachstumspotenzial, da viel weniger Kapital nötig ist, um den Preis zu steigern.

Aus diesem Grund betrachten viele Anleger heute auch die junge Kryptowährung SNORT als einen der potenziell besten Meme Coins, um jetzt zu investieren. Tatsächlich befindet sich dieser nämlich noch in der Frühphase seiner Entwicklung, im sogenannten Presale. In diesem Vorverkauf wird der Community die Möglichkeit geboten, vor dem ersten Börsenlisting zu einem rabattierten Festpreis zu investieren.

Hier kamen bis jetzt bereits über 2 Millionen $ an Funding für SNORT zusammen. Der Kauf ist über das Presale-Widget mit Bankkarte oder auch mit etablierten Kryptowährungen möglich, und der aktuelle Preis liegt bei 0,0987 $. Die im Vorverkauf erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 195 % gestaked werden.

Quelle: Snorter-token.com

Spannend ist dieser Meme Coin vor allem, da die Entwickler hier nicht nur auf viralen Hype setzen. Zwar gibt es meme-typisch auch ein lustiges Maskottchen und eine humoristische Aufmachung der Projektwebseite und der Social-Media-Kanäle, allerdings liegt der Hauptfokus der Entwickler auf dem Development des Snorter Bots.

Das soll ein Telegram-Trading-Bot sein, mit dem die Community ihre Lieblingskryptos direkt in der Telegram-App im Chat handeln kann. Solche Trading-Bots erfreuen sich in letzter Zeit wachsender Beliebtheit bei Anlegern und Tradern, da sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit schaffen, um in der Telegram-App im Chat Krypto zu handeln, ohne dass dafür eine zentralisierte Krypto-Börse nötig wäre.

Der Snorter Bot soll auf der Solana Virtual Machine aufbauen, und von der schnellen und effizienten Blockchain zu profitieren. So soll der Snorter Bot die Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit und Kosten der Trades unterbieten können. Das könnte ihm helfen, sich im Wachstumsmarkt der Telegram-Trading-Bots zu etablieren. Davon könnte dann wiederum auch die native Kryptowährung SNORT profitieren. Immer mehr Anleger scheinen heute das mit dem Kauf im Presale einhergehende Risiko auf sich zu nehmen, da sie bei Snorter viel Wachstumspotenzial sehen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version