Der Bitcoin-Kurs bewegt sich Ende September 2025 um die Marke von 112.000 bis 113.000 US-Dollar. Viele Anleger fragen sich, ob der kommende Oktober – oft auch »Uptober« genannt – wieder für steigende Kurse sorgen wird. In der Vergangenheit war dieser Monat häufig ein Wendepunkt für den Markt. Nun richtet sich der Blick darauf, ob Bitcoin erneut Schwung aufnehmen und vielleicht sogar in Richtung 130.000 US-Dollar steigen kann.
Warum Oktober oft als »Uptober« gilt
Oktober gilt unter Tradern seit Jahren als starker Monat für Bitcoin. In früheren Jahren kam es immer wieder zu deutlichen Anstiegen. 2020 begann ein Lauf von rund 10.500 auf 13.800 US-Dollar, der die Rallye 2021 einleitete. Auch 2023 zeigte der Kurs im Oktober Stärke, als er von 27.000 auf 35.000 US-Dollar kletterte. Diese Vergangenheit weckt Hoffnungen, dass auch 2025 ein positiver Oktober werden könnte.
Zurzeit stützt sich die Erwartung vor allem auf die aktuelle Geldpolitik in den USA. Die US-Notenbank hat den Leitzins gesenkt, er liegt nun bei 4,00 bis 4,25 Prozent. Niedrigere Zinsen erleichtern es Investoren, Kapital aufzunehmen. Das kann zu mehr Käufen bei risikoreichen Anlagen wie Bitcoin führen. Gleichzeitig spielt auch die Inflation eine Rolle. Die Fed beobachtet dafür den sogenannten PCE-Index, der zeigt, wie stark die Preise für Konsumgüter steigen. Bleiben die Daten im Rahmen, könnte das Vertrauen in den Markt wachsen.
Ein technischer Faktor ist die Kurszone um 111.000 bis 112.000 US-Dollar. Dort sehen Analysten eine wichtige Unterstützung. Sollte Bitcoin über diesem Bereich bleiben, könnten weitere Anstiege in Richtung 114.000 bis 118.000 US-Dollar folgen. Danach wäre sogar ein Sprung in Richtung 123.000 oder 130.000 US-Dollar denkbar.
Welche Risiken Anleger im Blick behalten sollten
Auch wenn die Chancen auf steigende Kurse da sind, bleibt das Risiko hoch. Fällt Bitcoin unter die Zone um 111.000 US-Dollar, könnte der Kurs schnell in Richtung 104.000 US-Dollar abrutschen. Solche Rücksetzer treten oft dann auf, wenn große Marktteilnehmer ihre Positionen auflösen. Diese automatischen Verkäufe werden Liquidationen genannt und können starke Bewegungen auslösen. Erst in der vergangenen Woche wurden Positionen im Wert von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar liquidiert.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor sind die Entscheidungen der US-Notenbank. Zwar hat sie zuletzt die Zinsen gesenkt, doch eine anhaltend hohe Inflation könnte die Lockerungspolitik schnell wieder bremsen. Sollte die Inflation stärker steigen als erwartet, wäre das ein Warnsignal für die Märkte. In einem solchen Fall könnten Anleger wieder vorsichtiger werden und Geld aus Bitcoin abziehen.
Schließlich spielen auch große Trader im Markt eine Rolle. Berichte über sogenannte »Whale Moves« – also die Käufe oder Verkäufe sehr großer Adressen – können den Markt kurzfristig stark bewegen. Solche Bewegungen sind schwer vorherzusagen, haben aber immer Einfluss auf die Stimmung im Markt.
Bitcoin Hyper als möglicher Profiteur von Uptober
Wenn Bitcoin im Oktober stark steigt, könnte auch das Projekt Bitcoin Hyper (HYPER) profitieren. Denn Anleger achten in solchen Phasen oft nicht nur auf den großen Marktführer, sondern auch auf neue Projekte, die mit Bitcoin verbunden sind. Bitcoin Hyper ist ein Layer-2 Netzwerk, das auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut. Ziel ist es, Transaktionen schneller und günstiger zu machen und neue Anwendungen wie DeFi, NFTs oder dApps zu ermöglichen. Technisch setzt HYPER dabei auf die Solana Virtual Machine, wodurch viele Transaktionen gleichzeitig verarbeitet werden können, während die Abrechnung weiterhin auf Bitcoin erfolgt.
Das Projekt befindet sich aktuell in einer Presale-Phase, in der bereits über 17 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Der Token-Preis liegt derzeit bei rund 0,0129 US-Dollar, steigt aber in späteren Phasen schrittweise an. Zusätzlich bietet HYPER die Möglichkeit, Token zu staken, also zu halten und dafür Belohnungen zu bekommen. Damit richtet sich das Projekt sowohl an Trader, die kurzfristig auf Kursgewinne hoffen, als auch an Investoren mit längerem Zeithorizont.
Der Kauf läuft über die offizielle Presale-Seite. Dort verbindest du eine Wallet wie Best Wallet, wählst dein Zahlungsmittel – etwa USDT, ETH oder eine Kreditkarte – und bestätigst den Kauf. Die Token werden nach Abschluss der Presale-Phase ausgegeben und an deine Wallet übertragen.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.