Bitcoin kämpft weiter mit schwacher Marktstruktur. Nach einem kurzen Ausbruch über den Widerstand kam der schnelle Rückfall, was erneut auf Unsicherheit hindeutet. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass große Marktteilnehmer offenbar weiterhin Liquidität abziehen, während Kleinanleger auf eine Trendwende hoffen.
Die entscheidende Supportzone liegt aktuell im Bereich zwischen 98.000 und 102.000 US-Dollar. Dort hatte Bitcoin bereits mehrfach Halt gefunden. Sollte diese Zone brechen, wäre eine weitere Korrektur fast unvermeidlich. Technisch betrachtet bildet sich hier ein ähnliches Muster wie im Jahr 2022, als der Markt nach einem längeren Anstieg ebenfalls ins Stocken geriet.
BIG fakeout for Bitcoin! pic.twitter.com/GmX3B17qHZ
— Crypto Rover (@rovercrc) October 22, 2025
Analysten wie Crypto Rover sehen die Lage kritisch. Nach seiner Einschätzung zeigt sich deutliche Schwäche im Chart. Bitcoin habe es erneut nicht geschafft, eine frühere Unterstützungszone zurückzuerobern. Ein sogenannter Fakeout, also ein Fehlausbruch, bestätige die mangelnde Stärke im Markt. Besonders auffällig bleibt, dass die Funding Rates weiter positiv sind, was auf übermäßigen Optimismus hindeutet, obwohl die Kursbewegung keine Erholung signalisiert.
Makrotrends im Auge behalten
Die CME Gap vom Wochenende, die sich bei etwa 107.000 US-Dollar befindet, dürfte laut vielen Marktbeobachtern bald geschlossen werden. Das würde kurzfristig weiteren Druck auf die Preise bringen. Gleichzeitig gilt der Bereich um 100.000 US-Dollar für viele Investoren als attraktives Niveau, um langfristig wieder Positionen aufzubauen. Erst oberhalb von 115.000 US-Dollar wäre mit einer nachhaltigen Erholung zu rechnen.
Auch Ethereum zeigt ein ähnliches Bild. Das Chartmuster deutet auf eine Kompression hin, bei der sich die Kursbewegung zunehmend verengt. Der mögliche Ausbruch aus diesem Bereich könnte in beide Richtungen stark ausfallen. Die nächste realistische Zielzone nach unten liegt bei 3.400 bis 3.380 US-Dollar, was mit dem 0,618-Fibonacci-Level zusammenfällt.
Trotz dieser trüben Aussichten sehen viele Trader die aktuelle Schwächephase als Vorbereitung für die nächste größere Bewegung. Das Volumen sinkt, die Volatilität nimmt ab, und genau das war in der Vergangenheit oft das Signal für eine spätere Trendwende. Auch die viel erhoffte Altcoin Rally ist noch ausständig. Junge Projekte wie PepeNode könnten hier schnell zu parabolischem Wachstum kommen, was frühe Anleger in neue Projekte zieht.
PepeNode mit neuem Presale Ansatz, Quelle: https://pepenode.io/de#home
Mining der anderen Art
Anstatt wie Bitcoin enorme Strommengen zu verbrauchen, setzt PepeNode auf ein virtuelles Mining-System, bei dem Nutzer Meme Coins wie Pepe (PEPE) oder Fartcoin (FARTCOIN) „minen“ können. Das Ganze funktioniert spielerisch, effizient und komplett ohne Hardwarekosten.
Laut aktuellen Daten von NFTevening kostet das Schürfen eines einzelnen Bitcoin in den USA rund 107.000 US-Dollar, während der Marktpreis aktuell bei etwa 108.000 US-Dollar liegt. PepeNode zeigt, dass es auch anders geht. Durch das sogenannte Mine-to-Earn-Modell können Nutzer digitale Belohnungen verdienen, ohne reale Energie zu verbrauchen.
Damit verbindet das Projekt zwei starke Trends: Nachhaltigkeit und Gamification. Spieler können ihre virtuellen Mining-Rigs ausbauen, Entscheidungen treffen und ihre Gewinne durch geschicktes Management steigern. Wer erfolgreich agiert, erhält zusätzliche Meme Coins als Belohnung.
https://www.youtube.com/watch?v=I2Ia2BPxF5g
Natürlich bleibt auch bei PepeNode das Risiko hoch. Meme Coins sind bekannt für starke Schwankungen. Doch gerade diese Volatilität bietet Chancen, die Bitcoin aktuell nicht mehr bietet. Wer das Risiko versteht, findet in Projekten wie PepeNode möglicherweise den schnelleren Weg zu Rendite , auch wenn er steiniger sein kann.
PepeNode zeigt, dass Schnelligkeit und Innovation entscheidende Vorteile bieten können. Während Bitcoin Jahre braucht, um neue Höchststände zu erreichen, haben Meme Coins wie Pepe und Fartcoin in wenigen Monaten Steigerungen von über 100-fach erzielt. Solche Renditen sind nur möglich, weil die Einstiegshürden niedrig und die Kursbewegungen extrem dynamisch sind.
Hier PepeNode Toke im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.