Krypto News: PUMP schießt über 0,008-$-Marke – das steckt hinter dem Boom

Nachdem PUMP in den vergangenen Wochen bereits eine beeindruckende Rallye hingelegt hat, gelang ihm nun der Sprung über die wichtige 0,008-$-Marke. Angetrieben wird der Boom von einer Mischung aus starken Rückkäufen durch das Entwicklerteam und dem wieder wachsenden Einfluss der Plattform Pump.fun. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung wirklich?

Auf harte Korrektur folgte für PUMP im letzten Monat eine starke Rallye

Die junge Kryptowährung PUMP von der dahinter stehenden Coin Launch Plattform Pump.fun verzeichnete in den letzten Wochen eine extrem positive Wertentwicklung. Oft war PUMP der Top-Performer unter den Top-100-Coins nach Marktkapitalisierung, und das, obwohl der Start alles andere als positiv verlaufen ist.

PUMP wurde ja erst am 12. Juli auf CoinMarketCap gelistet. Zum Launch ging es zwar in einer initialen Rallye auf bis zu 0,00872 $ aufwärts. Darauf folgte jedoch schnell Ernüchterung bei Anlegern und eine heftige Korrektur. Die ließ den PUMP-Kurs im Juli und August auf Tiefststände um die 0,0025-$-Marke einbrechen.

Quelle: Coinmarketcap.com

So ergab sich im Chart ein doppelter Boden und ein W-Pattern, welches Anfang September nach oben hin ausgebrochen ist. Die Nachfrage nach PUMP schoss seitdem immer weiter in die Höhe. Wichtige Widerstandsmarken wie die 0,005-$-Marke konnten überwunden werden, und zuletzt gelang den Bullen sogar eine Rallye über 0,008 $. Dabei wurde ein Höchststand von bis zu 0,00875 $ erreicht.

Aktuell wird PUMP bei 0,0082 $ gehandelt. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 1,21 Milliarden $. Das macht PUMP zur aktuell 41. größten Kryptowährung am Markt.

Buybacks und Plattformstärke sind Ursachen für den aktuellen Boom von PUMP

Es gibt vor allem zwei Gründe, die für die Rallye von PUMP verantwortlich gemacht werden können. Zum einen ist das eine starke Buyback-Initiative, die das Team von Pump.fun initiiert hat, als der PUMP-Preis immer weiter fiel. Sie haben nämlich begonnen, einen Großteil der durch Pump.fun generierten Gebühren dafür zu verwenden, PUMP-Coins vom Markt zurückzukaufen.

So wurden teils täglich über 1 Million $ in PUMP-Buybacks investiert. Die so erzeugte Nachfrage stabilisiert den Kurs und dürfte zuletzt zu der Rallye beigetragen haben. Der zirkulierende Supply wurde dadurch nachhaltig verringert und die Nachfrage nach PUMP künstlich angeheizt.

Ein weiterer Faktor dürfte auch die Plattform-Dominanz von Pump.fun sein. Das Launchpad verzeichnete zuletzt wieder starkes Interesse und konnte seinen Marktanteil am Solana-Memecoin-Launchpad-Revenue wieder auf 62 % steigern. Von einer so großen Nutzung der Plattform Pump.fun kann natürlich auch PUMP als native Kryptowährung dieses Ökosystems profitieren.

Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es nun, in der aktuellen Situation die Gewinne der letzten Tage zu halten und den Kurs über 0,008 $ zu stabilisieren. Falls das gelingt, wäre das nächste wichtige Ziel natürlich die Überschreitung der psychologisch wichtigen 0,01-$-Marke. Sollte auch das gelingen, würden die Chancen für eine All-Time-High-Rallye Ende September oder im Oktober gut stehen.

Anleger sollten jedoch bedenken, dass der Coin bereits eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde $ erreicht hat und das Rallye-Potenzial hier dementsprechend deutlich kleiner ist als bei brandneuen Meme-Coins, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

SNORT steckt noch ganz am Anfang der Entwicklung in der Presale-Phase

Die Kryptowährung SNORT befindet sich derzeit noch in ihrer frühestmöglichen Entwicklungsphase. Auch ein Börsenlisting ist bislang nicht erfolgt und der offene Handel ist dementsprechend noch nicht möglich. Wer trotzdem schon einsteigen will, kann das ausschließlich über den Presale tun.

Im Rahmen des Vorverkaufs kann über die offizielle Website des dahinter stehenden Projektes Snorter gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von circa 10 Cent investiert werden. Das Interesse an diesem Presale wuchs in letzter Zeit stetig an, und inzwischen sind schon fast 4 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammengekommen. Im Vorverkauf erworbene Token können zudem im Anschluss auch für eine jährliche Rendite von bis zu 118 % gestakt werden.

Quelle: Snorter-token.com

Bei Snorter handelt es sich um ein Meme-Coin-Projekt, das einerseits auf klassische Meme-Coin-Dynamiken mit Social-Media-Präsenz, Website und Maskottchen setzt, zum anderen aber auch auf echte Utility. Die Entwickler haben neben dem eigenen Meme-Coin nämlich auch einen eigenen Trading-Bot auf den Markt gebracht.

Der nennt sich Snorter Bot und soll in Zukunft Konkurrenten wie dem Bonk Bot oder Banana Gun Konkurrenz machen. Telegram-Trading wird in letzter Zeit generell immer beliebter bei Investoren, da es eine so einfache und vor allem leicht zugängliche Alternative zum traditionellen Krypto-Handel schafft. Der Snorter Bot baut zudem auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn schneller und günstiger machen soll als einen Großteil der Konkurrenz. Das könnte dabei helfen, sich am Markt zu etablieren und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version