Während viele große Altcoins bereits nahe ihren Allzeithochs gehandelt werden, könnten Memecoins wie PEPE, BONK und SNORT im September noch einiges an Wachtumspotenzial haben. Doch wie steht es aktuell genau um diese Kryptos und warum könnte sich hier gerade ein attraktiver Einstieg bieten?
PEPE befindet sich gerade unmittelbar über dem wichtigsten Support bei 0,00001 $
Ein Meme-Coin, der von vielen Anlegern überraschenderweise zu den potenziellen Top-Meme-Coins für September 2025 gezählt wird, ist PEPE. Der Frosch-Meme-Coin ist die drittgrößte Meme-Kryptowährung und schon seit 2023 am Markt präsent. Seine mit Abstand größte Rallye erlebte PEPE dabei im Verlauf von 2024, als sich der Kurs mehr als verzwanzigfachte und zwischenzeitlich ein Allzeithoch von 0,00002825 $ erreichte.
Schon damals kristallisierte sich die 0,00001-$-Marke als wichtigstes Unterstützungsniveau heraus. Es handelt sich sozusagen um ein Make-or-Break-Level. Solange PEPE über diesem Niveau gehandelt wird, befindet er sich meist in einer bullischen Phase, und falls er darunter einbricht, stehen häufig harte Korrekturen an.
Seit der All-Time-High-Rally vom Ende 2024 ist PEPE nun schon mehrfach unter die 0,00001-$-Marke zurückgefallen. Zuletzt gab es jedoch einen deutlichen Ausbruch darüber und eine PEPE-Rallye auf immerhin 0,000014 $. Seit dieser Rallye Ende Juli ist der Preis jedoch wieder auf die wichtige Unterstützungsmarke zurückgefallen, und heute kämpfen die PEPE-Bullen darum, dieses wichtige Kursniveau zu verteidigen. Dementsprechend könnte sich hier ein günstiger Einstieg bieten, falls im September eine neuerliche Meme-Coin-Season einsetzt.
Allerdings befindet sich der Kurs eben auch in einer recht unsicheren Situation, denn im Falle eines Durchbruchs dieses wichtigen Supportniveaus könnte eine größere Korrektur in Richtung 0,000008 $ oder sogar 0,000006 $ bevorstehen. Anleger, die heute auf den Frosch-Meme-Coin spekulieren, gehen dementsprechend ein erhebliches Risiko ein. Das wird jedoch dadurch minimiert, dass es sich bei PEPE um einen der größten Memecoins mit einer milliardenschweren Marktkapitalisierung handelt, dessen Volatilität bei weitem nicht mehr so groß ist wie bei Small-Cap-Meme-Coins.
BONK könnte Anlegern ebenfalls einen günstigen Einstieg bieten
Auch bei BONK sehen viele Anleger heute einen günstigen Einstieg. Der Meme-Coin ist in etwa genauso alt wie PEPE und auch er erlebte seine größten Rallyes im Jahr 2024. Genau wie bei PEPE gab es den größten BONK-Aufschwung Ende 2024. In diesem Fall schoss der Kurs auf bis zu 0,000059 $ in die Höhe.
Genau wie bei PEPE folgten darauf heftige Rücksetzer. Die warfen BONK zeitweise auf nur noch 0,00001 $ zurück. Dort gelang den Bullen dann jedoch ein positives Reversal, und im Juli gab es eine Rallye auf zwischenzeitlich bereits 0,00004 $.
Wie die meisten anderen Memecoins fiel der Kurs von BONK nun im Verlauf des letzten Monats jedoch wieder deutlich zurück und inzwischen ist BONK wieder am 0,00002-$-Support angekommen. Die Marktkapitalisierung liegt heute bei 1,79 Milliarden $, was BONK zur 53. größten Kryptowährung und dem fünftgrößten Meme-Coin macht.
Genau wie bei PEPE könnte sich hier ein günstiger Einstiegszeitpunkt bieten, falls es den Bullen gelingt, das Supportniveau, welches in diesem Fall 0,00002 $ beträgt, zu verteidigen. Bei einer Meme-Coin-Season könnte der Kurs schnell wieder in Richtung seines Allzeithöchststandes steigen und sich verdoppeln. Falls die 0,00002-$-Marke jedoch unterboten wird, wäre auch ein neuerlicher Rückfall in Richtung 0,00001 $ denkbar.
SNORT gewinnt schon im Presale an Momentum
Viele Anleger, die nach Alternativen zu etablierten Krypto-Projekten suchen, bei denen heute noch ein günstiger Einstieg möglich sein könnte, werden aktuell auch auf Snorter aufmerksam. Das ist ein Krypto-Projekt, das noch so jung ist, dass die eigene Kryptowährung SNORT sogar noch vor ihrem ersten offiziellen Börsenlisting steht. Stattdessen ist ein Investment hier ausschließlich über den Presale möglich.
Die Entwickler setzen mit dem Meme-Coin SNORT zum einen auf viralen Hype und eine schnell wachsende Community, wollen mit ihrem eigenen Telegram-Trading-Bot namens Snorter-Bot zum anderen jedoch auch echte Utility schaffen. Telegram-Trading ist ja ein Wachstumstrend und wird in letzter Zeit immer beliebter bei Krypto-Händlern. Schließlich können in der Telegram-App im Chat unkompliziert Kryptos gehandelt werden, ohne dass dafür die Registrierung bei einer Kryptobörse mit Identitätsverifikation und Co. nötig wäre.
Der Snorter-Bot baut zudem auf der Solana Virtual Machine auf. Das soll Trades zu 0,85 % Gebühren in unter 1 Sekunde möglich machen. Damit würde der Snorter-Bot Konkurrenten wie den BonkBot oder auch Banana Gun unterbieten. Wer also an einem Investment interessiert ist, kann heute noch für 0,1027 $ in SNORT investieren. Über den Vorverkauf kamen so binnen weniger Monate schon über 3,4 Millionen $ an Funding zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
