PI News: Trotz kurzfristiger Erholung droht weiterer Verkaufsdruck von Token-Unlocks

PI hat in den letzten Tagen eine starke Erholung verzeichnet, nachdem der Kurs des nativen PI-Tokens nach seinem Marktdebüt zunächst stark gefallen war. Viele Anleger hoffen nun auf eine Fortsetzung der Rallye in Richtung neuer Höchststände. Doch trotz der positiven Kursentwicklung gibt es auch erhebliche Risiken, die den weiteren Anstieg bremsen könnten.  Steht PI also vor einer nachhaltigen Erholung, oder droht in den kommenden Wochen eine erneute Korrektur?

PI hat gerade erst wieder starke Kursgewinne verzeichnen können

Der Coin PI hat erst kürzlich seinen Weg auf den Markt gefunden und wurde am 20. Februar auf Krypto-Börsen gelistet. Das dahinter stehende Projekt Pi Network existiert dabei schon mehrere Jahre als soziales Krypto-Netzwerk und Ökosystem, das es seinen Nutzern ermöglicht, PI zu minen und somit Kryptowährung zu verdienen. Der Coin hatte vor wenigen Wochen seinen Launch, der jedoch von einigen Unstimmigkeiten überschattet wurde, was direkt nach einem ersten initialen Pump auf bis zu 2,2 $ am Folgetag zu einer starken Entwertung auf zwischenzeitlich nur noch 0,6 $ führte.

Daraufhin setzte bei PI jedoch eine erneute Rallye ein, die den Coin auf ein Allzeithoch von bis zu 3,01 $ brachte, bevor es erneut zu einer Entwertung auf einen Tiefststand von bis zu nur noch 1,2 $ kam. Die extreme Volatilität in den ersten Tagen nach dem Launch konnte natürlich auch auf die generellen Turbulenzen zurückgeführt werden, die der Krypto-Markt in dieser Zeit durchlebte und die ebenfalls von starken Schwankungen geprägt waren.

Quelle: Coinmarketcap.com

Seit seinem jüngsten Tiefststand ist PI nun jedoch offenbar wieder auf Rallye-Kurs und zählte gestern zu den Top-Performern am Krypto-Markt mit zweistelligen prozentualen Kursgewinnen. So wird der Coin heute bereits wieder bei 1,71 $ gehandelt und weist eine Marktkapitalisierung von 12 Milliarden $ auf. Das Handelsvolumen liegt derweil mit knapp 1 Milliarde $ ebenfalls auf einem hohen Niveau, und es ist beachtlich, wie PI sozusagen aus dem Stand zur elftgrößten Kryptowährung am Markt geworden ist.

Viele Anleger hoffen jetzt auf eine Fortsetzung der Rallye in Richtung 2 $ und dann vielleicht sogar in Richtung eines neuen Allzeithochs von über 3 $. Allerdings gibt es einige Faktoren, die in den kommenden Wochen für Unsicherheiten und potenziell auch für erneute Kurskorrekturen sorgen könnten.

In den kommenden Wochen drohen Token-Unlocks jedoch den Preis zu drücken

Einer der Faktoren, der in den kommenden Wochen zu starkem Verkaufsdruck führen könnte, sind unter anderem die für März 2025 geplanten Token Unlocks. Viele der Coins von Anlegern waren nach dem Launch noch gelockt gewesen, was eine Strategie ist, um den Token-Wert zu stabilisieren und vor massiven Abverkäufen zu schützen. Allerdings sollen allein im März noch 188 Millionen PI-Token freigegeben und an über eine Million Nutzer ausgeschüttet werden. Der aktuelle Wert dieser Token dürfte dabei einem Gegenwert von bis zu 300 Millionen $ entsprechen. Sollten viele dieser Coins daraufhin verkauft werden, könnte dies natürlich eine starke Entwertung von PI zur Folge haben.

Zudem handelt es sich bei Pi Network um ein generell ambivalentes Krypto-Projekt, das auch auf viel Kritik stößt. Viele kritische Stimmen werfen PI sogar Betrug vor und halten das Modell von Pi Network, das auf Smartphone-Mining basiert, für eine Art Schneeballsystem oder teils sogar für einen Scam. Nutzer können in der Smartphone-App bereits seit sechs Jahren PI-Token minen, und viele Analysten befürchten, dass hinter dem Projekt keine wirkliche Utility steckt. So haben der CEO der Krypto-Börse Bybit und auch andere Experten kürzlich erneut Bedenken bezüglich der Seriosität des Projekts geäußert.

Die ganzen Ungereimtheiten könnten sich natürlich negativ auf den Kurs von PI auswirken und zusammen mit den Token Unlocks zu einer starken Entwertung in den kommenden Wochen führen. Aufgrund dieser Unsicherheiten und der bereits hohen Marktkapitalisierung interessieren sich viele Anleger nun vor allem für Alternativen zu PI, wie beispielsweise das neue Krypto-Projekt SOLX.

SOLX könnte für Anleger eine interessante Alternative zu PI darstellen

Das ist der Coin des neuen Krypto-Projektes Solaxy. Auch dieser Coin kann gestaked werden, womit sich eine jährliche Rendite von aktuell bis zu 156 % verdienen lässt. Zudem kann in den Coin derzeit noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,001662 $ investiert werden, da er sich noch in der Presale-Phase befindet und noch nicht am offenen Markt gehandelt wird. Innerhalb der letzten Wochen kamen dabei bereits über 26 Millionen $ an Investitionen zusammen.

Quelle: Solaxy.io

Das, was Solaxy jedoch von Pi Network unterscheidet, ist, dass die Entwickler hier eine tatsächliche Utility bieten wollen. Neben der eigenen Kryptowährung verfolgen sie das Ziel, die erste eigene Layer-2-Blockchain für das Solana-Ökosystem zu entwickeln. Schließlich stößt das Solana-Netzwerk trotz seiner zahlreichen Vorzüge häufig an die Grenzen seiner Kapazität, und eine eigene L2-Blockchain könnte hier deutlich Abhilfe schaffen, indem Transaktionen in Zukunft ganz einfach auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden könnten.

Sollte diese Idee von Solana adaptiert werden, könnte Solaxy in Zukunft zu einem wichtigen Bestandteil des Solana-Ökosystems werden, was dem Projekt und seinem Coin SOLX natürlich nachhaltig zu Wachstum verhelfen könnte. Zwar befindet sich das Projekt noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und ist dementsprechend mit einem erhöhten Risiko verbunden, allerdings bietet sich hier gleichzeitig auch ein früher Einstiegszeitpunkt zu einem rabattierten Festpreis.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version