Der World Liberty Financial Coin WLFI sorgte seit seinem Launch Anfang September für Schlagzeilen. Nach einer steilen Rallye und anschließender Korrektur schwankt der Kurs aktuell um die wichtige 0,20-$-Marke. Setzt nun als Nächstes eine Erholung mit einem Anstieg auf 0,30 $ ein oder droht ein weiterer Rückfall auf 0,15 $?
Hype um WLFI hat nach dem Launch zum 01. September deutlich nachgelassen
Es war für WLFI direkt zum Start zu einer massiven Rallye gekommen, die den WLFI-Kurs auf bis zu 0,46 $ in die Höhe trieb. Das entsprach in der Spitze einem Kursgewinn von fast 1000 % für die frühesten Presale-Investoren.
Dementsprechend setzten dann jedoch auch schnell Gewinnmitnahmen ein, da Profite realisiert wurden. So kam es direkt nach dem am 1. September erfolgten Launch auch zur bisher heftigsten Korrektur. Am 4. September fiel der Kurs auf ein Allzeittief von 0,163 $ zurück. Daraufhin verstärkte sich jedoch auch der Kaufdruck und WLFI konnte sich wieder über 0,20 $ erholen.
Seitdem gab es drei Rallye-Versuche, um über den Widerstandsbereich um 0,24 $ auszubrechen. Der letzte Anstieg war dabei besonders vielversprechend und am 21. September war WLFI mit 0,255 $ wieder auf den höchsten Stand seit der Launch-Rallye angestiegen.
Die Korrektur, welche sich am 22. September im gesamten Krypto-Markt ereignete, machte den Bullen jedoch einen Strich durch die Rechnung und führte in den letzten 2 Tagen wieder zu einem starken Kurseinbruch. Zwischenzeitlich wurde WLFI sogar wieder unter 0,20 $ gehandelt. Aktuell tradet WLFI wieder bei 0,205 $. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von 5 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 500 Millionen $.
Verkaufsdruck durch Token-Unlocks könnte sich negativ auf WLFI-Kurs auswirken
Wie die weitere Entwicklung von WLFI verläuft, wird maßgeblich davon abhängen, ob neue Kauf-Incentives geschaffen werden. Das dahinter stehende Projekt World Liberty Financial versteht sich schließlich als Brücke zwischen Kryptomarkt und traditionellem Finanzsektor und hat enge Verbindungen zur Trump-Familie. Es ist also gut möglich, dass hier in Zukunft durch den US-Präsidenten höchstpersönlich die Werbetrommel gerührt wird oder es zu neuen Use Cases für Privatanleger und institutionelle Investoren kommt.
Falls das nicht passiert, würde es mittelfristig jedoch hart für die WLFI-Bullen werden, den Kurs weiter in die Höhe zu treiben. Schließlich ist bisher nur ein Teil des maximalen Supplys von 100 Milliarden WLFI-Coins für den Handel verfügbar. Der zirkulierende Supply beläuft sich auf 24,6 Milliarden WLFI-Coins. In den kommenden Wochen und Monaten könnten noch weitere Teile des Bestands unlocked werden. Das würde zu erhöhtem Verkaufsdruck führen und könnte den Kurs unter 0,20 $ in Richtung 0,15 $ einbrechen lassen.
Remaining 80%: The unlocking schedule for the rest will be decided by the community via a governance vote. Holders will choose the path forward.
— WLFI (@worldlibertyfi) August 22, 2025
Glücklicherweise hängt das jedoch auch davon ab, was die WLFI-Community entscheidet. Schließlich ist WLFI ein Governance-Token, und die Community hat ein Mitbestimmungsrecht. Es gibt schon Vorschläge dafür, die Gewinne von World Liberty Financial zum Teil dafür zu nutzen, WLFI-Coins vom Markt zurückzukaufen und zu verbrennen, um so den Supply zu reduzieren.
Grundsätzlich befindet sich WLFI heute jedenfalls in einer charttechnisch sehr unsicheren Situation, mit, in Anbetracht der 5 Milliarden $ schweren Marktkapitalisierung, eher eingeschränktem Wachstumspotenzial. Das macht kleinere und jüngere Coins wie SNORT für viele Anleger zu spannenderen Investitionsmöglichkeiten.
SNORT steckt im Gegensatz zu WLFI noch in der Presale-Phase
Anleger, denen ein Investment in WLFI zum aktuellen Zeitpunkt zu unsicher ist beziehungsweise die hier zu wenig Renditepotenzial sehen, wenden sich eher jungen Kryptos wie SNORT zu. Im Gegensatz zum World Liberty Financial Coin steckt die Kryptowährung nämlich noch in der Frühphase ihrer Entwicklung.
Stand jetzt ist noch kein offizielles Börsenlisting erfolgt, und SNORT kann ausschließlich über die Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter erworben werden. Hier wird der Coin gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,1053 $ verkauft. Auf diesem Weg kam bis jetzt schon über 4 Millionen $ an Presale-Funding von interessierten Investoren zusammen.
Wichtigstes Einstiegsargument für viele Anleger dürfte dabei der plattformeigene Trading-Bot Snorter Bot sein. Der soll es in Zukunft möglich machen, Kryptos direkt in der Telegram-App im Chat zu traden. Es gibt ja bereits etablierte Größen wie den BonkBot oder Banana Gun am Markt, und Telegram wird immer beliebter bei Anlegern, da es eine so leicht zugängliche Alternative zum herkömmlichen Kryptohandel schafft.
Der Snorter Bot will sich nun jedoch hervorheben, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut und dementsprechend von Solanas Effizienz profitiert. Trades in unter 1 Sekunde zu Gebühren von nur 0,85 % machen ihn vor allem für kurzfristig orientierte Trader attraktiv. Falls der Snorter Bot ein Erfolg wird und sich am Markt etabliert, könnte davon auch SNORT als native Kryptowährung des Projektes profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.