
Litecoin gehört schon seit Jahren zu den etabliertesten Projekten am Markt, ist in den letzten 24 Stunden um über 12 % gestiegen und hat mit 132,41 $ ein neues Monatshoch erreicht. Jetzt fragen sich viele Anleger, ob das nur ein kurzfristiger Ausbruch war, oder der Beginn einer größeren Rallye, die Litecoin endlich über den hartnäckigen Widerstandsbereich bei 140 $ führen könnte.
Litecoin besteht schon seit 12 Jahren am Markt und gewinnt aktuell wieder an Stärke
Während der Großteil des Kryptomarktes heute eine Konsolidierung erlebt, gibt es durchaus auch Coins, die sich von der Masse abheben und entgegen der Marktrichtung stark zulegen. Bestes Beispiel dafür ist heute der Top-Coin LTC.
Bei Litecoin handelt es sich um einen regelrechten Krypto-Dinosaurier. Schon 2013 auf CoinMarketCap gelistet, machte diese Kryptowährung bereits vier Bullenmärkte mit. Den bisherigen Höchststand verzeichnete Litecoin im Bullenmarkt 2021. Damals ging es am 10. Mai auf bis zu 412,96 $ aufwärts. Daraufhin folgten im Bärenmarkt 2023 harte Korrekturen, die den LTC-Kurs auf den 50-$-Support zurückwarfen.

Im aktuellen Bullenmarkt gelang den Bullen bereits eine Rallye auf bis zu 146 $. Allerdings gelang es bisher noch nie, nachhaltig über den Widerstandsbereich zwischen 130 $ und 140 $ auszubrechen. Bereits vier Versuche, darüber hinauszukommen, scheiterten. Seit der letzten heftigen Korrektur im April, die LTC auf 70 $ zurückgeworfen hatte, geht es nun jedoch wieder kontinuierlich aufwärts.
Mit aufeinanderfolgenden Higher Lows und Higher Highs erreichte der Kurs heute wieder 132,41 $. Dabei ging es allein innerhalb der letzten 24 Stunden um 12,75 % aufwärts. Die gesteigerte Nachfrage kann maßgeblich auf institutionelles Interesse und Optimismus bezüglich möglicher Litecoin-Spot-ETF-Genehmigungen zurückgeführt werden.
Litecoin-Spot-ETF-Genehmigungen könnten Rallye in Richtung 200 $ begünstigen
So vergrößerten LTC-Wallets, die mehr als 10.000 Coins halten, ihre Bestände allein im Oktober um 15 %. Gleichzeitig entschieden sich Unternehmen wie MEI Pharma für große Investments in Litecoin. Sollten jetzt bald auch Litecoin-ETFs genehmigt werden, würde das institutionellen Investoren eine ganz neue Möglichkeit schaffen, in LTC einzusteigen.
Die neuen Listing-Standards der SEC könnten die Chancen für eine Genehmigung der von Canary Capital und Co. beantragten Litecoin-ETFs nochmals erhöhen. Zwar wurde der Genehmigungsprozess durch den Regierungsshutdown in den USA noch einmal verschoben, doch sobald dieser endet, sehen Analysten gute Chancen für eine baldige Zulassung der Litecoin-Spot-ETFs.
Interest in a Litecoin ETF has never been higher. The first filing was back in January. Sentiment around an approval has also never been higher. $LTC 💯 pic.twitter.com/qyewwbwG80
— Litecoin Foundation ⚡️ (@LTCFoundation) October 6, 2025
Getrieben von diesem Momentum könnte es für LTC dann möglicherweise erstmals nachhaltig über 140 $, und damit auf ein neues Jahreshoch, gehen. Wichtigstes Ziel für die Bullen ist es nun, sich in der schwierigen Kurszone zwischen 130 $ und 140 $ zu behaupten und die 120-$-Marke bestmöglich als Support zu etablieren.

Falls ein nachhaltiger Ausbruch über 140 $ gelingt, wäre LTC gut positioniert für die größte Rallye seit dem letzten Bullenmarkt. Anleger sollten natürlich bedenken, dass es sich hierbei bereits um einen älteren Coin handelt, dessen Aufwärtspotenzial im Angesicht der 10 Milliarden $ schweren Marktkapitalisierung bei weitem nicht mehr so groß ist wie bei jüngeren Kryptowährungen. Daher interessieren sich viele Investoren heute auch eher für Coins, die noch ganz neu am Markt sind.
Viele Anleger investieren heute lieber in jüngere Coins wien SNORT
Die junge Kryptowährung SNORT kann im Gegensatz zu LTC, XRP und Co. noch vor ihrem ersten Börsenlisting erworben werden. Beim dahinterstehenden Projekt läuft nämlich derzeit noch der Presale des Tokens.
Im Rahmen dieses Vorverkaufs wird ein Teil des gesamten Coin-Supplys zu rabattierten Konditionen an die Community verkauft. Das verschafft den Entwicklern auf der einen Seite ein initiales Funding zur Umsetzung ihrer Pläne und ermöglicht Investoren auf der anderen Seite einen frühen Einstieg.

Viele sind offenbar bereit, die mit einem Presale-Investment einhergehenden Risiken einzugehen. Bisher kamen im Vorverkauf nämlich schon über 4,5 Millionen $ an Funding zusammen. Dabei wird SNORT derzeit noch zu einem Kurs von 0,1075 $ verkauft. Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von über 100 % gestakt werden.
Das wohl spannendste Feature von Snorter stellt neben dem eigenen Meme Coin SNORT der Trading-Bot SnorterBot dar. Mit diesem soll es möglich gemacht werden, Kryptowährungen direkt in der Telegram-App im Chat zu traden.
Derartige Telegram-Trading-Bots werden in letzter Zeit immer beliebter bei vielen Anlegern, da sie eine günstige und vor allem leicht zugängliche Alternative zum Kryptohandel über zentralisierte Exchanges darstellen. Der SnorterBot baut zudem auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn besonders günstig und effizient machen soll. Trades können hier in unter einer Sekunde für 0,85 % Gebühren umgesetzt werden. Damit wird er vor allem für kurzfristig orientierte Trader und Scalper attraktiv.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
