
Bisher bringt die neue Woche wenig Grund zur Freude mit sich. Zumindest für Krypto-Investoren. Der Bitcoin-Kurs ist auf 114.000 Dollar gefallen und auch die meisten Altcoins notieren in den tiefroten Zahlen. Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist wieder unter die 4 Billionen Dollar Marke gefallen, da in den letzten Tagen hunderte Milliarden aus dem Markt gespült wurden. Während die einen befürchten, dass ein Crash kommt, erwarten die anderen günstigere Einstiegsgelegenheiten. Allerdings zeigt sich, dass es vorerst tatsächlich noch weiter bergab gehen könnte für Bitcoin, was auch den restlichen Markt nach unten ziehen würde.
Liquiditätszonen im Blick
Trader stützen sich bei ihrer Marktanalyse auf eine Vielzahl von Daten. Die einen halten politische Entwicklungen und makroökonomische Bedingungen im Blick, die anderen On-Chain-Daten, während sich wieder andere rein auf die technische Analyse verlassen.
Besonders interessant sind sogenannte Liquidation Heatmaps, die anzeigen, an welchen Kursbereichen viele gehebelte Positionen aufgelöst werden müssten. Dort entstehen oft besonders starke Kursbewegungen, weil eine Vielzahl von Tradern gleichzeitig liquidiert wird.
$BTC has over $2,000,000,000 in long liquidations between the $106,000 and $108,000 level.
A sweep of this level seems highly likely in the coming weeks before any big upward move. pic.twitter.com/QZyuylTFcN
— Ted (@TedPillows) September 21, 2025
Bei Bitcoin liegt aktuell eine kritische Zone zwischen 106.000 und 108.000 Dollar. Ein Rückfall in diesen Bereich würde zahlreiche Long-Positionen aus dem Markt drängen und massiven Verkaufsdruck erzeugen. Beobachter vermuten sogar, dass große Börsen wie Binance in Kooperation mit Market Makern gezielt solche Zonen ansteuern, um von Liquidationen und den damit verbundenen Handelsgebühren zu profitieren, auch wenn das nicht offiziell bestätigt ist.
Saisonale Schwäche
Statistisch gesehen bringt der September für Bitcoin nicht viel Gutes. Im Durchschnitt lag das Minus in den letzten 13 Jahren im September bei 3,67 %. Auch wenn es kürzlich noch danach ausgesehen hat, als würde Bitcoin den stärksten September aller Zeiten hinlegen, kommen an dieser Idee nun doch erste Zweifel auf. Von dem Plus von 7,5 % sind aktuell noch 5,5 % übrig. Würde das durchschnittliche Minus erreicht werden, würde das bedeuten, dass Bitcoin sogar unter die Marke von 106.000 Dollar fällt.
Grund zur Sorge besteht allerdings noch nicht. Auch nach der Korrektur hält sich Bitcoin noch nahe am Allzeithoch. Langfristig bleiben die Aussichten positiv, kurzfristig ist ein weiterer Rückgang keineswegs ausgeschlossen. Entscheidend wird sein, wie sich institutionelle Investoren positionieren, wenn die US-Märkte öffnen. Ihr Einfluss auf die Richtung des Kryptomarktes nimmt stetig zu. Während bei Bitcoin Vorsicht angesagt ist, läuft es für Bitcoin Hyper ($HYPER) genau in die entgegengesetzte Richtung. Hier sind die Bullen nicht zu bremsen.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper steuert auf 17,5 Millionen Dollar zu
Im Gegensatz zur Unsicherheit bei den großen Coins sorgt Bitcoin Hyper ($HYPER) für wachsende Begeisterung unter Investoren und Analysten. Das Projekt entwickelt eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die Bitcoin nicht nur schneller und kostengünstiger machen soll, sondern auch den Zugang zu DeFi-Anwendungen eröffnet. Erstmals könnten Anleger Zinsen auf ihre BTC verdienen. Egal ob durch Staking, Lending oder Yield Farming. Viele Analysten sprechen daher bereits von einem möglichen Wendepunkt für den gesamten Markt.
($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Für Investoren ergibt sich mit Bitcoin Hyper eine seltene Gelegenheit, da hier noch die Möglichkeit besteht, von Anfang an dabei zu sein, wenn ein neuer Coin mit neuer Blockchain auf den Markt kommt. Der $HYPER-Token ist derzeit nämlich noch im Vorverkauf erhältlich. Das bedeutet, dass die Token noch im Presale zum günstigen Fixpreis gekauft werden können, bevor der neue Coin an den Börsen gelistet wird. Schon jetzt explodiert die Nachfrage, sodass fast 17,5 Millionen Dollar umgesetzt wurden.
Ein weiterer Kurstreiber ist die integrierte Staking-Funktion, die Token aus dem Umlauf zieht und gleichzeitig passives Einkommen ermöglicht. Aktuell ist die Staking-Rendite überdurchschnittlich hoch, da die APY (jährliche Rendite) dynamisch anhand der insgesamt gestakten Token berechnet wird. Da gestakte Token nicht sofort beim Launch wieder verkauft werden können, wird das Angebot dadurch zusätzlich verknappt, was die idealen Voraussetzungen für eine Kursexplosion schafft. Analysten halten daher einen Anstieg um mehr als das 20-fache nach dem Launch für möglich.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
