Bitcoin hat einen der härtesten Monate seit langer Zeit hinter sich. Nach einem Rekord über 124,000 USD im Oktober stürzte BTC in die niedrigen 80,000er und löschte einen riesigen Teil der Jahresgewinne aus.
Jetzt dreht sich die Stimmung. BTC hat sich zurück in den Bereich von 85,000 bis 88,000 USD bewegt, und On Chain Daten zeigen, dass Wale und einige Institutionen den Crash als Einstieg nutzen.
Parallel dazu reitet das Bitcoin Layer 2 Projekt Bitcoin Hyper (HYPER) die Volatilität und hat im Presale bereits über 28,000,000 USD eingesammelt. Die Mischung aus Layer 2 Narrativ und Bitcoin Rebound erzeugt echten Hype.
BTC Kursbewegung: Von 82k zurück auf 88k
Der Absturz in den 82,000er Bereich war brutal und schnell. In der Woche vom 17. bis 23. November fiel Bitcoin kurz auf rund 81,600 USD, während Milliarden an gehebelten Positionen liquidiert wurden und ein riesiger Teil der gesamten Kryptomarktkapitalisierung verdampfte.
Seitdem hat sich BTC stabilisiert. Der Kurs pendelt sich wieder um 86000 bis 88000 USD ein und hat sich deutlich von den Paniktiefs entfernt. Dennoch bleibt der Weg zu den alten Hochs weit.

Bitcoin Preis 26. november 2025, Quelle: CoinMarketCap
Trader beobachten nun aufmerksam, ob die Zone 82,000 bis 84,000 einen echten Boden bildet oder nur eine Pause vor dem nächsten Abverkauf war.
Wal Aktivität: Große Wallets nutzen den Crash als Kaufzone
On Chain Daten zeigen klar, dass große BTC Holder aggressiv gekauft haben. Während des stärksten Verkaufsdrucks bewegten sich Hunderttausende BTC in großer Geschwindigkeit, und ein signifikanter Teil davon ging an Wallets, die typischerweise nur in Panikphasen akkumulieren.
Dieses Verhalten ist typisch. Wale kaufen, wenn der Markt Angst hat und Retail kapituliert. Genau deshalb spekulieren einige Analysten jetzt über einen möglichen mittelfristigen Trendwechsel.
Natürlich sind Wale nicht unfehlbar. Aber in früheren Zyklen waren Phasen starker Wal Käufe oft der Startpunkt größerer Erholungen.
Institutionelle Positionierung: Rotation statt Kapitulation
Berichte über ETF Abflüsse stimmen. Einige der größten Bitcoin ETFs verzeichneten starke Abzüge, als BTC unter 90,000 USD fiel.
Doch die Realität ist gemischt. Während einige institutionelle Anleger Risiko reduziert haben, kaufte ein anderer Teil aktiv den Dip oder rotierte aus kleinen Altcoins zurück in Bitcoin als Kernposition.
Das signalisiert kein Ende des institutionellen Interesses, sondern eher ein Umschichten. Viele wollen ihre durchschnittlichen Einstiegspreise neu setzen, statt auf überhitzte 120k Levels zu warten.
Marktsentiment: Von maximaler Angst zu vorsichtigem Risikoappetit
Sentiment Indikatoren zeigen noch immer Vorsicht. Social Media Diskussionen wirken pessimistisch, und das allgemeine Vertrauen ist angeschlagen.
Die Marktmechanik erzählt aber eine andere Story. Liquidationen sind gesunken, Volatilität normalisiert sich und Spot Volumen steigen wieder ohne dramatische Leverage Blowups.
Das sind genau die Bedingungen, unter denen der Markt oft dreht: Es fühlt sich schlecht an, aber die stärksten Verkäufer sind bereits draußen.
Bitcoin Hyper Presale: Layer 2 Momentum mitten in der Volatilität
Während BTC zwischen 82,000 und 88,000 schwankt, zieht Bitcoin Hyper viel Aufmerksamkeit auf sich. Das Projekt will Bitcoin skalierbarer machen und Smart Contracts, DeFi und Apps über einen schnelleren Bitcoin Layer 2 ausführen.

Der Presale selbst sieht beeindruckend aus. Über 28,000,000 USD eingesammelt, ein Tokenpreis um 0.0133 USD und ein großer Teil der Presale Tokens bereits gestakt mit attraktiven APYs.
Viele Analysten sehen Bitcoin Hyper als hochriskante High Beta Wette auf einen kommenden Layer 2 Boom analog zu Ethereum oder Solana.
Der Hype entsteht nicht aus Zufall. In Phasen, in denen BTC wieder Stabilität gewinnt, suchen viele nach narrativ starken Projekten mit größerem Upside.
BTC vs Presale Plays: Zwei verschiedene Risikoprofile
BTC und HYPER repräsentieren zwei komplett unterschiedliche Spiele. BTC ist die konservativere Option mit starker Liquidität und institutionellem Vertrauen. Bitcoin Hyper ist ein spekulativer Presale mit mehr Unsicherheiten, aber potenziell viel größerem Multiplikator.
Ein rationaler Ansatz kombiniert beides. Bitcoin als Basis. Ein Presale wie HYPER als satellitenartige Zusatzposition. Wichtig ist nur, dass der Einsatz beim Presale bewusst klein und risikobewusst bleibt.
Kurzfristiger Ausblick für BTC
Die Hot Zone für Bitcoin liegt jetzt klar zwischen 84,000 und 88,000 USD. Viele Trader beobachten, ob BTC diese Zone stabilisieren kann und wieder in Richtung 90,000 durchbricht.
Whale Käufe, steigende Spot Volumen und ein Ende der ETF Abflüsse würden den Aufwärtstrend stützen. Neue Makroschocks oder eine weitere große Liquidation könnten jedoch den erneuten Test des 82000er Bereichs erzwingen.
Fazit
Bitcoin hat einen massiven Crash überstanden und sich schnell wieder gefangen. Wale akkumulieren, einige Institutionen positionieren sich neu und BTC zeigt Lebenszeichen im Bereich um 88,000 USD.
Parallel erlebt Bitcoin Hyper einen starken Presale mit über 28,000,000 USD und einem klaren Layer 2 Narrativ, das perfekt in eine Phase passt, in der Investoren nach spekulativerem Upside suchen.
Wenn sich der Markt stabilisiert, könnte sich diese Phase später als Moment herausstellen, in dem kluge Anleger sowohl Bitcoin als auch ausgewählte Layer 2 Projekte in Panikphasen eingesammelt haben.
Disziplin schlägt FOMO, besonders in wilden Märkten wie diesem.






