
Der Kurs vom World Liberty Financial Coin WLFI steht aktuell stark unter Druck. Nach einem erneuten Tagesverlust von 8,74 % rückt die wichtige Unterstützungszone bei 0,20 $ immer näher. Sollte dieses Level nicht verteidigt werden, droht womöglich ein Rückgang auf das bisherige Allzeittief im Bereich von 0,16 $ bis 0,17 $. Anleger fragen sich nun, ob WLFI davor noch die Wende schafft, oder ob ein weiterer Kursrückgang unvermeidbar ist.
WLFI hatte erfolgreichen Launch, ist seitdem jedoch deutlich im Wert eingebrochen
Das Krypto-Projekt World Liberty Financial versteht sich als Brücke zwischen dem traditionellen Finanzsektor und dem Krypto-Markt. Zudem war es in der Vergangenheit immer wieder aufgrund der engen Verbindungen zur Trump-Familie in den Schlagzeilen. Für besonders große Furore hat nun vor 10 Tagen der Launch der eigenen Kryptowährung WLFI gesorgt.
Dabei handelt es sich um einen neuen Governance-Coin, der Tokenholdern Mitbestimmungsrechte für die Zukunft der Plattform geben soll. Bereits im Presale konnten Anleger zu einem Kurs von 0,015 $ bis 0,05 $ einsteigen. Der Launch am 1. September war dann zunächst ein voller Erfolg: Der Kurs schoss auf bis zu 0,46 $ in die Höhe und erreichte damit ein bisheriges Allzeithoch.
Kurz darauf setzten jedoch Gewinnmitnahmen ein, und der Preis fiel schnell wieder auf 0,22 $. Am 4. September kam es schließlich zur bisher schlimmsten Korrektur, die den Kurs auf zwischenzeitlich nur noch 0,16 $ drückte. Am 7. September folgte zwar noch einmal ein Versuch einer Recovery-Rallye, dieser scheiterte jedoch am Widerstand bei 0,25 $. Seitdem ist der WLFI-Kurs wieder rückläufig und liegt aktuell bei 0,20 $. Heute beläuft sich die Marktkapitalisierung auf rund 5 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 800 Millionen $.

Es gibt mehrere Gründe, die den WLFI-Preis derzeit unter Druck setzen. Ein wichtiger Faktor ist zweifellos, dass zum Launch nur 6,8 % der insgesamt 100 Milliarden WLFI-Coins frei handelbar waren. Seitdem werden schrittweise weitere Teile der Liquidität freigeschaltet, was zu wachsendem Verkaufsdruck führt. Schließlich befinden sich Presale-Investoren nach wie vor mindestens im 4x Profit, und viele wollen ihre Gewinne realisieren.
Darüber hinaus gibt es auch Kontroversen um einen der größten WLFI-Investoren. Tron-Gründer Justin Sun beschuldigte World Liberty Financial öffentlich, seine über 100 Millionen $ in WLFI-Tokens eingefroren zu haben, nachdem er einen Teil seiner Coins verschoben hatte. Auf Social Media sprach er von unfairen Praktiken seitens World Liberty Financial. All diese Faktoren zusammen sorgen derzeit für wachsende Unsicherheit bei Anlegern.
🚨 Blacklist of the Decade 🚨
Justin Sun bought around 3B $WLFI tokens at the presale for $0.015 each, investing about $45M USD. He became one of the advisors of the WLFI team.
At launch, he received an unlock of 600M tokens (20%).
He publicly promised on his X account that he… pic.twitter.com/bkvGwWNF8d
— Crypto Peak (@CryptoPeakX) September 5, 2025
0,20-$-Support ist jetzt das wichtigste Kursniveau für WLFI
Nachdem es innerhalb der letzten 24 Stunden noch einmal um 8,74 % abwärts ging, wird WLFI nun also unmittelbar über dem 0,20-$-Support gehandelt. Falls der Verkaufsdruck in den kommenden Tagen weiterhin überwiegt, dürfte dieses Kursniveau höchstwahrscheinlich nicht gehalten werden. In diesem Fall würde ein Rückgang in Richtung des bisherigen Allzeittiefs zwischen 0,16 $ und 0,17 $ drohen. Dort wäre dann jedoch erst einmal wieder mit stärkerer Unterstützung zu rechnen, da viele Anleger die Gelegenheit nutzen könnten, um WLFI zu einem günstigen Kurs zu akkumulieren.
Schließlich hat das Projekt vor allem auch durch seine Verbindungen zur Trump-Familie und Donald Trumps mächtige Position als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika starkes Wachstumspotenzial. Zudem könnten in Zukunft noch neue Use Cases für den Coin geschaffen werden, die zusätzliche Kaufanreize bieten.

Erst einmal wird die Kryptowährung jedoch noch mit hohem Verkaufsdruck zu kämpfen haben. Anleger, denen ein Investment in WLFI zum aktuellen Zeitpunkt zu riskant erscheint oder die zu wenig Renditepotenzial sehen, interessieren sich heute eher für jüngere Kryptos, die sich, im Gegensatz zu WLFI, noch vor ihrem ersten Börsenlisting befinden.
HYPER ist heute noch nicht auf Kryptobörsen gelistet und steckt in der Presale-Phase
Ein spannendes Beispiel für eine solche WLFI-Alternative stellt heute unter anderem HYPER dar. Das ist ein junges Krypto-Projekt, das sich gerade noch im Presale befindet. Dementsprechend wird ein Teil des Supplys hier, ähnlich wie beim World Liberty Financial Coin, vor dem ersten Börsenlisting an interessierte Anleger verkauft.
Der Presale-Preis von HYPER beläuft sich dabei auf 0,012885 $, und es kamen schon fast 15 Millionen $ Funding von interessierten Investoren zusammen. Die im Presale gekauften Tokens können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 75 % gestakt werden.

Das Spannende an dem Projekt ist die Utility, die man für das Bitcoin-Ökosystem schaffen möchte. Die Entwickler verfolgen hier nämlich das Ziel, mit Bitcoin Hyper eine funktionierende L2-Blockchain für Bitcoin auf den Markt zu bringen. So soll die Bitcoin-Blockchain wieder konkurrenzfähiger und moderner gemacht werden.
Derzeit läuft die Bitcoin-Blockchain extrem langsam und ineffizient, was Micro-Payments unattraktiv macht und andere Use Cases ausschließt. Bitcoin Hyper könnte das ändern. Schließlich soll die eigene L2-Lösung direkt auf der Solana Virtual Machine aufbauen und so Solanas Effizienz mit Bitcoins Stand als Leitwährung fusionieren.
Dies könnte Bitcoin ganz neue Use Cases eröffnen und dementsprechend großen Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem schaffen. Da ist es kaum verwunderlich, dass viele Anleger großes Wachstumspotenzial in Bitcoin Hyper sehen und sich jetzt noch im Presale positionieren möchten, bevor dann bald die ersten Börsenlistings anstehen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
