
Solana gehört seit Jahren zu den größten Kryptowährungen. Der Token hat sich vor allem durch schnelle Transaktionen und ein starkes Entwickler-Ökosystem etabliert. In den letzten Monaten ist das Interesse institutioneller Investoren deutlich gestiegen. Nun sorgt ein börsennotiertes Unternehmen für neue Schlagzeilen. Die Frage: Kann Solana mit dieser Unterstützung den Weg in Richtung 500 US-Dollar einschlagen?
Upexi baut Solana-Engagement aus
Upexi, ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen, tritt als Solana-Treasury auf. Eine Treasury-Strategie bedeutet, dass Firmen Kryptowährungen in ihrer Bilanz halten, ähnlich wie Bargeld oder Aktien. Upexi hat aktuell Solana im Wert von rund 421 Millionen US-Dollar in seinen Beständen. Damit gehört es zu den drei größten Solana-Treasuries weltweit.
Neu ist die Erweiterung des Beraterteams. Mit Arthur Hayes, Mitgründer der Handelsplattform BitMEX, und dem bekannten Investor »SOL Big Brain« arbeiten nun zwei prominente Stimmen der Kryptoszene für Upexi. Ziel ist es, den Zugang zu traditionellen Investoren auszubauen und Solana stärker in institutionelle Portfolios zu bringen.
Die Ergebnisse sind bereits sichtbar: Die Solana-Bestände von Upexi haben einen Gewinn von 156 % erzielt. Der Aktienkurs des Unternehmens ist um 140 % gestiegen. Für Anleger bedeutet das: Solana gewinnt an Bedeutung, nicht nur im Krypto-Sektor, sondern auch im traditionellen Finanzumfeld.
Solana zwischen 300 und 500 US-Dollar
Charttechnisch bewegt sich Solana seit Monaten in einem aufsteigenden Keil. Solche Muster zeigen oft eine bevorstehende größere Kursbewegung an. Entscheidend ist die Marke von 300 US-Dollar, die bereits Anfang des Jahres erreicht wurde. Sollte Solana dieses Niveau zurückerobern und als Unterstützung bestätigen, könnte ein Anstieg auf 500 US-Dollar folgen. Das entspräche einem Plus von rund 130 % gegenüber dem aktuellen Stand.
Technische Indikatoren unterstützen diesen Ausblick. Der Relative-Stärke-Index (RSI), der Markttrends misst, ist wieder über die neutrale Marke von 50 gestiegen. Das zeigt, dass Käufer die Kontrolle übernehmen. Auch das MACD-Signal, ein beliebtes Werkzeug zur Trendbestimmung, weist auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Neben der Charttechnik sind externe Faktoren wichtig. In den USA könnte die Zulassung von Spot-ETFs für Solana bevorstehen. Zudem steht mit dem »CLARITY Act« ein Gesetzesentwurf im Raum, der institutionellen Investoren Rechtssicherheit bei Krypto-Investments geben soll. Zusammen mit möglichen Zinssenkungen der US-Notenbank könnte das die Nachfrage nach riskanteren Anlagen wie Solana deutlich verstärken. Manche Analysten halten in einem bullischen Szenario sogar 1.000 US-Dollar langfristig für möglich.
Solana-Effekte auf Meme-Coins: Chancen für Snorter
Ein besonderer Aspekt bei Solana ist der Einfluss auf Meme-Coins. In früheren Rallyes führte ein steigender Solana-Kurs oft zu starken Bewegungen bei kleinen Projekten innerhalb des Ökosystems. Beispiele sind Token wie Fartcoin oder Melania, die hohe Kursgewinne verzeichneten. Viele Investoren beobachten deshalb auch neue Projekte, die auf Solana starten.
Ein aktuelles Beispiel ist Snorter (SNORT). Dabei handelt es sich um einen Trading-Bot, der speziell für schnelle Marktbewegungen entwickelt wurde. Snorter erkennt Trends früh, setzt automatische Limit-Orders und bietet Schutz vor sogenannten Rug Pulls, also betrügerischen Projekten. Zusätzlich gibt es Funktionen wie Copy-Trading und MEV-resistente Swaps, die verhindern, dass Transaktionen durch andere Marktteilnehmer abgefangen werden.
Das Projekt stößt auf großes Interesse. Der laufende Presale hat bereits mehr als 4,1 Millionen US-Dollar eingesammelt. Für frühe Investoren gibt es die Möglichkeit, über Staking eine jährliche Rendite von 113 % zu erzielen. Damit könnte Snorter ein direkter Profiteur einer möglichen Solana-Rallye werden, wenn Kapital in das Ökosystem fließt und nach neuen Chancen sucht.
Direkt zur Snorter Presale Website
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
