
Nach einer starken Anfangsrallye und anschließenden scharfen Korrektur befindet sich der Coin WLFI aktuell in einer kurstechnisch möglicherweise entscheidenden Phase. Vor allem die Marke bei 0,22 $ hat sich dabei als Schlüsselniveau herausgestellt. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Widerstand nachhaltig zu überwinden, könnte das den Weg für eine Recovery-Rallye ebnen. Doch ist das realistisch?
WLFI-Preis ist nach der Launch-Rallye deutlich eingebrochen
Die junge Kryptowährung WLFI war in den letzten Wochen mehrfach in den Schlagzeilen. Erst am 1. September gelauncht, stellt sie die native Kryptowährung des dahinter stehenden Projektes World Liberty Financial dar.
Letzteres ist ein Krypto-Projekt mit engen Verbindungen zur Trump-Familie. Es versteht sich als Brücke zwischen dem Kryptomarkt und der traditionellen Finanzwelt. Ziel ist es laut eigenen Angaben, neue Formen der Kapitalanlage zu schaffen, die sowohl Krypto-Investoren als auch klassische Anleger ansprechen.

WLFI dient als Governance-Coin, der bereits vor dem ersten Börsenlisting im Presale zu Kursen zwischen 0,015 und 0,05 $ erhältlich war. Unmittelbar nach dem ersten Börsenlisting kam es zu einer immensen Rallye, in deren Zuge der Kurs bis zu 0,46 $ in die Höhe schoss. Dann setzten jedoch Gewinnmitnahmen von frühen Investoren ein. Das Resultat war eine heftige Korrektur, in deren Verlauf der WLFI-Preis bis zum 4. September zwischenzeitlich auf unter 0,17 $ zurückgeworfen wurde.

Seitdem ist die Volatilität zwar etwas zurückgegangen, doch der Kauf- und Verkaufsdruck auf WLFI bleibt nach wie vor hoch. Schließlich werden immer weitere Teile des anfänglich noch gelockten Supplys für den Handel freigegeben und zunehmend von Presale-Investoren abgestoßen. Gleichzeitig nutzen jedoch auch viele Investoren den derzeit günstigen Kurs, um sich jetzt WLFI-Coins zu sichern.
0,22-$-Marke muss für Recovery-Rallye überwunden werden
Das wichtigste Kursniveau war in den letzten Wochen zweifelsohne die 0,22-$-Marke. Bisher gelang es den Bullen nach der anfänglichen Korrektur nämlich nicht mehr, sich nachhaltig über dieser Widerstandsmarke zu etablieren. Das Resultat war in den letzten Wochen eine enge Konsolidierung zwischen dem 0,20- und dem 0,22-$-Niveau.
Sollte es den Bullen gelingen, die Marke zu überwinden und positiv zu testen, könnte eine größere Recovery-Rallye in Richtung 0,30 $ oder sogar 0,40 $ bevorstehen. Gleichzeitig besteht jedoch auch die Möglichkeit eines weiteren Wertverfalls. Der erste Hype um WLFI verfliegt langsam und wenn der Verkaufsdruck den Kaufdruck überwiegt und der 0,20-$-Support verloren geht, könnte eine neuerliche tiefere Korrektur in Richtung 0,17 oder sogar 0,15 $ drohen.
Bei einem Investment sollten Anleger zudem bedenken, dass WLFI praktisch aus dem Nichts auf eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden $ angewachsen ist. Dadurch ist der Coin bereits in den Top 30 der größten Kryptowährungen positioniert. Das schränkt das Wachstumspotenzial im Vergleich zu kleineren Coins, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden, natürlich deutlich ein.
SNORT hat im Gegensatz zu WLFI noch eine sehr kleine Marktkapitalisierung
Viele Anleger, denen ein Investment in WLFI derzeit zu unsicher ist, schauen sich nach günstigen Investitionsalternativen um, die im besten Fall noch keine Milliarden-Marktkapitalisierung aufweisen. Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem SNORT dar.
Das ist eine Kryptowährung, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass der Coin noch vor seinem ersten Börsenlisting steht und nur über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter erworben werden kann. Hier wird gerade ein Teil des Gesamtsupplys zu rabattierten Konditionen an Anleger verkauft, die besonders früh einsteigen wollen.

Der Presale-Preis beläuft sich dabei auf nur 0,1045 $ und es kamen schon circa 4 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Bei SNORT handelt es sich zunächst um einen recht klassischen Meme Coin, der über ein eigenes Maskottchen sowie schnell wachsende Social-Media-Kanäle verfügt. Abgesehen davon wollen die Entwickler jedoch auch echten Mehrwert für ihre Community schaffen.
Zu diesem Zweck setzen sie auf einen eigenen Telegram-Trading-Bot, der SNORT-Holdern in Zukunft ermöglichen soll, direkt in der Telegram-App im Chat ihre Kryptowährungen zu traden. Der Snorter-Bot baut auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn schneller und günstiger machen soll als die Konkurrenz.
Trades in unter 1 Sekunde bei Gebühren von nur 0,85 % würden ihn für viele Trader wahrscheinlich attraktiver machen als etablierte Größen wie BonkBot oder Banana Gun. Zudem könnte es helfen, den Snorter-Bot am Markt zu etablieren und damit auch SNORT als nativer Kryptowährung des Ökosystems zugutekommen.
