
Im neuen Interview mit Der Aktionär TV liefert Tokentus-CEO Oliver Michel eine umfassende Einschätzung zur aktuellen Marktlage im Krypto- und Aktienbereich. Die Gesprächsthemen reichen von geldpolitischen Weichenstellungen in den USA über die kurzfristigen Kursaussichten für Bitcoin bis hin zur Zukunft von XRP nach dem fast vierjährigen Rechtsstreit mit der SEC. Dabei wird klar: Der Sommer dürfte für die Finanzmärkte noch einiges bereithalten – inklusive möglicher Wendepunkte für Krypto-Investoren.
Am Bitcoin Chart – Oliver Michel, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=iuj5v2gk9xM
USA treiben die Märkte
Ein zentrales Thema war erneut die Zinsentwicklung in den USA. Zwar hält sich die US-Notenbank offiziell noch zurück, doch die Marktteilnehmer spekulieren bereits auf drei Zinssenkungen im Herbst. Laut FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit für Lockerungen im September, Oktober und Dezember deutlich höher als noch vor wenigen Wochen. Dabei trifft die Federal Reserve auf ein schwieriges Umfeld: Während die Inflation laut PCE-Kernrate zuletzt auf 2,7 % gestiegen ist, zeigen sich Wachstumsdaten enttäuschend. Das revidierte BIP für das erste Quartal 2025 lag bei –0,5 %, womit sich die US-Wirtschaft formal am Rand einer Rezession bewegt.
Michel sieht die US-Notenbank in einer echten Zwickmühle. Entweder setzt Jerome Powell alles auf Inflationsbekämpfung und riskiert eine tiefe Rezession – oder er stützt die Konjunktur mit Zinssenkungen, was aber bei anhaltend hoher Inflation politischen Druck auslösen könnte. Die Märkte preisen bereits die zweite Variante ein, was sich an der Stärke von Tech-Aktien und Krypto zeigt. Seit Ende März haben Nasdaq und S&P 500 mehrere neue Allzeithochs markiert, während auch der Bitcoin erneut an die 110.000 US-Dollar herangelaufen ist.
Bitcoin Aussichten
Für Bitcoin gibt es laut Michel aktuell zwei Hauptszenarien: Entweder kommt es in den nächsten Tagen zum direkten Ausbruch über die bisherigen Hochs, was eine Rally in Richtung 115.000 bis 120.000 US-Dollar auslösen könnte. Oder es folgt noch einmal eine letzte Korrekturwelle – mit Kursen von 100.000 oder sogar 93.000 bis 96.000 US-Dollar, bevor ein neuer Anstieg beginnt. Diese Entscheidung dürfte sich innerhalb weniger Tage oder Wochen herauskristallisieren. Die Preiszone zwischen 105.000 und 109.000 gilt derzeit als neuralgischer Bereich, in dem sich eine Richtungsentscheidung andeutet.
Spannend bleibt auch die Lage bei den Altcoins. Ethereum profitiert aktuell stark von ETF-Fantasien und institutioneller Nachfrage. Analysten wie Tom Lee sehen bei Ethereum langfristig ein vergleichbares Potenzial wie bei Bitcoin – nicht zuletzt, weil ein großer Teil des Stablecoin-Volumens über die Ethereum-Blockchain läuft. Solana hingegen könnte von einem bevorstehenden ETF-Antrag profitieren, während Tron durch konstante Kursbewegungen auffällt. Trotzdem macht Michel deutlich, dass nicht alle Altcoins automatisch in einer möglichen Altseason mitziehen werden – die Spreu trennt sich mehr denn je vom Weizen.
XRP mit Entscheidung
Für XRP könnte nun eine neue Ära beginnen. Nachdem Ripple angekündigt hat, sein Cross-Appeal gegen das Urteil von Richterin Torres zurückzuziehen und die volle Strafe von 125 Millionen US-Dollar zu akzeptieren, dürfte der Weg für institutionelle Nutzung endlich frei sein. Ein XRP-ETF rückt damit in greifbare Nähe – und auch Partnerschaften mit Großbanken oder Zentralbanken erscheinen nun wahrscheinlicher. Historisch betrachtet folgt XRP allerdings immer erst dem Bitcoin-Anstieg, bevor eigene Impulse umgesetzt werden. Das Ziel von 8 bis 10 US-Dollar bleibt laut Michel unverändert realistisch – allerdings nicht ohne fundamentale Nachfrage aus dem Business-Sektor.
Noch höher könnte es aber für den Memecoin BTC BUll Token gehen: Mit Start am nächsten Montag könnte der Coin schon bald um mehrere Hundert Prozent ansteigen, wie einige Analysten der Meinung sind.
BTC Bull Token: Die letzte Chance vor dem Listing
Der BTC Bull Token (BTCBULL) verbindet Meme-Dynamik mit Bitcoin-Kopplung – und stößt im Presale auf reges Interesse. Über 7,89 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt. Die Zeit wird jedoch knapp: Nur noch 5 Tage bleiben, um zum Launchpreis von 0,002585 US-Dollar dabei zu sein.
Was BTCBULL von anderen Memecoins unterscheidet, ist das integrierte Belohnungssystem. Erreicht Bitcoin bestimmte Preismarken – etwa 150.000 oder 200.000 US-Dollar – werden automatisch BTC-Airdrops an Tokenholder ausgeschüttet. Parallel dazu reduziert ein Burn-Mechanismus die Umlaufmenge immer dann, wenn Bitcoin neue Meilensteine erreicht. Das sorgt für zusätzliche Knappheit und könnte langfristig den Wert des Tokens stützen. Sollte der Markt in den nächsten Monaten erneut in eine Hype-Phase übergehen, wäre ein 50x Szenario laut Analysten im Möglichen.
Hier zur letzten Chance den BTC Bull Token zu kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
