
Der Bitcoin-Kurs hält sich stabil im Bereich um 105.000 Dollar. Seit Tagen bewegt sich die größte Kryptowährung der Welt in einer engen Seitwärtsrange, während bei Ethereum ebenfalls keine größeren Bewegungen mehr zu beobachten sind. Ganz anders sieht es bei vielen Altcoins aus. Solana etwa musste zuletzt über 10 % Kursverlust innerhalb einer Woche hinnehmen. In Phasen, in denen Bitcoin stagniert, reagieren Altcoins oft überproportional, da viele Anleger ungeduldig werden. Doch nun gibt es neue Signale, die Hoffnung machen, denn unter der Oberfläche tut sich einiges.
On-Chain-Aktivität zeigt starke Dynamik
Auch wenn der Kurs derzeit keine großen Sprünge macht, liefert das Netzwerk selbst bullishe Impulse. Ende Mai wurden laut aktuellen Daten über 556.000 neue Bitcoin-Wallets erstellt. Ein Wert, der aufzeigt, dass nicht nur institutionelle Investoren Bitcoin kaufen, sondern auch Privatanleger langsam wieder in den Markt kommen.
📊 Bitcoin's on-chain activity has seen sharp rises this week as its price hovers just below $105K:
📈 May 29th: 556,830 new $BTC wallets created (Highest since December 2, 2023)
🔄 June 2nd: 241,360 coins circulated (Highest since December 8, 2024)
Growth in a network's… pic.twitter.com/2DxknVXrKT
— Santiment (@santimentfeed) June 5, 2025
Anfang Juni wechselten über 241.000 Bitcoin den Besitzer. Das bedeutet das höchste zirkulierende Volumen seit Dezember 2024. Eine wachsende Anzahl aktiver Nutzer, steigende Wallet-Neueröffnungen und zunehmender Umlauf deuten darauf hin, dass Bitcoin keineswegs eingeschlafen ist. Damit könnte gerade die Grundlage für einen neuen Bullrun gelegt werden. Viele Analysten halten daher an ihrer Prognose fest, dass sich der Bitcoin-Kurs bis Jahresende nochmal verdoppeln könnte, wovon auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) und seine Investoren stark profitieren würden.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
$BTCBULL Belohnt Anleger bei steigendem Bitcoin-Kurs
Während viele Altcoins stark von der allgemeinen Stimmung am Markt abhängig sind, hat sich der BTC Bull Token ein ganz eigenes Modell überlegt. Hier profitieren Anleger nicht nur vom Kurs des Tokens selbst, sondern zusätzlich durch direkte Belohnungen, die in Form von echten Bitcoin (Satoshis) ausgezahlt werden.
Sobald Bitcoin bestimmte Kursmarken erreicht, werden beim $BTCBULL-Token automatisch bestimmte Mechanismen ausgelöst. Bei 125.000 Dollar findet ein Token-Burn statt, der das Angebot verknappt. Bei 150.000 Dollar gibt es dann einen Bitcoin-Airdrop für alle Investoren. Wer mehr $BTCBULL hält, bekommt entsprechend mehr Satoshis ausgeschüttet.
($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Mit jeder weiteren 25.000 Dollar Marke, also bei 175.000, 200.000 oder 225.000 Dollar – wiederholt sich das Prinzip abwechselnd mit Burn und Airdrop. Damit kombiniert $BTCBULL Kurssteigerungspotenzial mit der Möglichkeit, echte Bitcoin zu verdienen. Ein Konzept, das bei Investoren sehr gut ankommt. Noch nie hat es einen Altcoin gegeben, mit dem man echte Bitcoin verdienen kann.
Noch ist der BTC Bull Token nicht an den Börsen gelistet. Aktuell befindet sich das Projekt im Presale, wo die Token zu einem festen Preis direkt bei den Entwicklern gekauft werden können. Bereits jetzt wurden über 6,8 Millionen Dollar investiert, womit schnell klar wird, welches Potenzial hier schlumemrt. Experten erwarten, dass der Preis nach dem Börsenlisting schnell anzieht. Vor allem dann, wenn Bitcoin weiter steigt. Wer also noch vor dem Handelsstart an den Börsen einsteigen will, hat jetzt die Chance, sich $BTCBULL zum Startpreis zu sichern. Danach könnte der Einstieg schnell deutlich teurer werden. Allerdings endet der Vorverkauf schon bald.
Jetzt noch für kurze Zeit $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
