
Der Bitcoin-Kurs hat am 9. Juni 2025 die Marke von 110.000 USD überschritten. Damit setzt sich die starke Aufwärtsbewegung der letzten Tage fort. Viele Trader, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, wurden durch diesen Anstieg überrascht. In den letzten Stunden kam es zu massiven Liquidationen von Short-Positionen.
Was bedeutet eine Short-Liquidation für den Markt?
Wenn ein Trader darauf wettet, dass der Bitcoin-Kurs fällt, eröffnet er eine sogenannte Short-Position. Fällt der Kurs tatsächlich, macht er Gewinn. Steigt der Kurs jedoch, droht Verlust. Wird die Position automatisch geschlossen, um größere Verluste zu vermeiden, spricht man von einer Liquidation.
Bei stark steigenden Kursen können viele dieser Positionen gleichzeitig geschlossen werden. Das sorgt für zusätzlichen Kaufdruck. Denn bei einer Short-Liquidation wird der betroffene Bitcoin in der Regel zurückgekauft – oft automatisiert. Das nennt man einen Short-Squeeze. Dieser Effekt kann den Kurs noch weiter antreiben.
Die Analyseplattform Glassnode meldet, dass innerhalb von nur vier Stunden die Liquidationen von Short-Positionen stark gestiegen sind – von 105.000 USD auf über 359.000 USD im gleitenden 24-Stunden-Durchschnitt. Das entspricht einem Anstieg von rund 240 %.
Viele dieser Short-Positionen wurden zuvor geöffnet, als der Bitcoin-Kurs unter Druck stand. In der letzten Woche hatte der gesamte Kryptomarkt mehrfach schwächer tendiert. Zahlreiche Händler nutzten das, um auf weiter fallende Preise zu setzen. Doch der plötzliche Richtungswechsel führte zu einem schnellen Umschwung.
Kurs erreicht 110.170 USD – FOMO-Effekt setzt ein
Während viele Trader durch den Short-Squeeze Verluste erlitten, stieg der Bitcoin-Kurs weiter. Am 9. Juni wurde ein Wert von 110.170 USD erreicht. Das ist der höchste Stand seit dem 27. Mai 2025. Das Allzeithoch liegt derzeit bei etwa 111.970 USD und ist somit in unmittelbarer Nähe.
Viele Anleger, die bislang abgewartet hatten, fürchten nun, den nächsten Anstieg zu verpassen. Dieser Effekt wird als FOMO bezeichnet – „Fear of Missing Out“. Das führt oft dazu, dass weitere Marktteilnehmer zu höheren Kursen einsteigen, was die Aufwärtsbewegung zusätzlich verstärken kann.
On-Chain-Daten zeigen, dass aktuell rund 96,6 % der im Umlauf befindlichen Bitcoin mit Gewinn gehalten werden. Das heißt: Nur ein sehr kleiner Teil der Bitcoin-Besitzer hat seine Coins zu einem höheren Preis gekauft als dem aktuellen. In der Vergangenheit war ein so hoher Anteil an profitablen Adressen oft ein Hinweis auf Überhitzung. Gleichzeitig deutet es aber auch darauf hin, dass das Vertrauen in den Markt groß ist.
Technische Analyse: Golden Cross und Preiszonen im Fokus
Analysten verweisen aktuell auf zwei wichtige technische Signale. Zum einen bildet sich ein sogenanntes „Golden Cross“. Dabei kreuzt der kurzfristige Durchschnitt den langfristigen Durchschnitt von unten nach oben. Dieses Muster wird von vielen Händlern als Kaufsignal gewertet.
Zum anderen spielt die Preiszone zwischen 108.000 USD und 112.000 USD eine große Rolle. In diesem Bereich wurden in der Vergangenheit viele Kauf- und Verkaufsentscheidungen getroffen. Ein stabiler Ausbruch darüber könnte den Weg freimachen für neue Höchststände. Sollte der Kurs hingegen zurückfallen, könnte es zu einer kurzfristigen Korrektur kommen.
Während sich bei Bitcoin kurzfristig vieles um Chartmarken und Liquidationen dreht, richtet sich der Blick vieler Anleger inzwischen auch verstärkt auf neue Projekte mit langfristigem Potenzial. Besonders im Bereich der Skalierungslösungen entstehen derzeit spannende Entwicklungen – und genau hier kommt Solaxy ins Spiel.
Solaxy ist ein junges Blockchain-Projekt, das eine Second-Layer-Architektur auf dem Solana-Netzwerk entwickelt. Ziel ist es, Transaktionen auszulagern, um die Haupt-Blockchain zu entlasten. Das Konzept erinnert an Layer-2-Lösungen wie Arbitrum oder Optimism auf Ethereum, wird jedoch speziell für das Solana-Ökosystem angepasst. Warum ist Solaxy aktuell so spannend? Derzeit können Privatinvestoren noch am öffentlichen Presale teilnehmen und sich zu einem niedrigen Fixkurs SOLX-Token sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
