
Der Solana-Memecoin Bonk hat kürzlich seinen ersten Schritt in die Welt des Videospiels gewagt. Das Spiel Bonk Arena, entwickelt von Bravo Ready, einer bekannten Spieleschmiede aus der Solana-Welt, wurde in den letzten Tagen gelauncht. Es handelt sich dabei um ein schnelles, top-down Arcade-Shooter-Spiel.
Was ist Bonk Arena?
Bonk Arena ist ein Online-Arcade-Shooter, der in einer schnelllebigen, actionreichen Umgebung spielt. Es ist über Webbrowser zugänglich und kann außerdem über die Phantom Wallet App auf mobilen Geräten gespielt werden. Sobald das Spiel vollständig ausgerollt ist, wird es auch auf der kommenden Handheld-Konsole PSG1 verfügbar sein. Aber was Bonk Arena von anderen Arcade-Spielen unterscheidet, ist das Wirtschaftssystem, das auf der Blockchain basiert.
Die Spieler müssen 10.000 BONK-Token einsetzen, was zum aktuellen Kurs etwa 0,17 US-Dollar entspricht, um ins Spiel zu starten. Der Clou des Spiels: Wer einen Gegner besiegt, übernimmt die BONK-Token des Verlierers – dies geschieht in einer Art „Pay-to-Spawn, Win-to-Earn“-Modell. Damit wird das gewohnte Spielprinzip auf den Kopf gestellt. Die Spieler müssen also nicht nur ihr Geschick im Spiel unter Beweis stellen, sondern auch strategisch überlegen, wie sie ihre BONK-Token am effektivsten einsetzen.
Ein Wirtschaftsmodell der Zukunft?
Das „Pay-to-Spawn, Win-to-Earn“-Modell ist nicht ganz neu, wird aber mit Bonk Arena in einer neuen Form populär. Entwickelt von Bravo Ready, einem Unternehmen, das auch für das Spiel BR1: Infinite bekannt ist, zielt dieses Modell darauf ab, echtes Geld durch die Blockchain zu verdienen. Jeder „Kill“ wird als wertvoller Beitrag zum Spiel-Ökosystem behandelt und auf der Solana-Blockchain aufgezeichnet.
Die Einnahmen aus dem Spiel werden zur Hälfte für die Bonk-Burns verwendet – das bedeutet, dass BONK-Token aus dem Umlauf genommen werden, um die Token knapper und somit wertvoller zu machen. Die andere Hälfte wird in die Wohltätigkeitsorganisation Bonk for Paws gespendet, die sich für den Tierschutz einsetzt. Bravo Ready sieht dieses Modell als eine innovative Art, wie Blockchain-Technologie im Bereich Gaming eingesetzt werden kann. „Wir glauben, dass das Real Money Gaming Modell die Zukunft des Token-gesteuerten Gamings ist“, erklärt Evan Ryer, CEO von Bravo Ready.
Warum ist Bonk so wichtig für Solana?
Bonk wurde ursprünglich als Memecoin ins Leben gerufen, nachdem die Solana-Blockchain durch den Zusammenbruch der FTX-Börse stark an Vertrauen verloren hatte. Bonk wollte Solana-Nutzer zusammenbringen und ein wenig Hoffnung in die Community zurückbringen. Durch den Airdrop von 50 Billionen BONK-Token an Solana-Entwickler und Community-Mitglieder wurde Bonk zu einem symbolischen Token für Solana.
Seitdem hat sich Bonk stetig weiterentwickelt. Neben der Schaffung von Tools wie dem Telegram-Bot BONKbot und der dezentralen Börse BONK Swap, hat das Team nun mit Bonk Arena sein erstes echtes Gaming-Projekt auf den Markt gebracht. Solana, das von vielen als „zweite Chance“ im Blockchain-Space betrachtet wird, hat von Bonk’s Popularität profitiert, und das Spiel ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für das Netzwerk.
Layer-2 wird auch für Solana zum Thema
Während Bonk Arena Solanas Präsenz im Gaming-Bereich stärkt, gibt es noch eine andere Entwicklung, die Solana langfristig helfen könnte, im Blockchain-Rennen nicht nur mithalten, sondern die Führung zu übernehmen: Solaxy. Solaxy ist eine Layer-2-Lösung, die speziell für die Solana-Blockchain entwickelt wurde und die Skalierbarkeit sowie die Transaktionsgeschwindigkeit von Solana noch weiter optimiert.
Solaxy ist eine zweite Layer, die auf Solana aufbaut und es ermöglicht, Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln. Layer-2-Lösungen sind darauf ausgelegt, die bestehende Infrastruktur einer Blockchain zu verbessern, indem sie bestimmte Aufgaben auf einer höheren Schicht auslagern, um die Hauptblockchain zu entlasten. In Solanas Fall bedeutet dies, dass Solaxy die Geschwindigkeit der Transaktionen deutlich erhöht und gleichzeitig die Kosten für Nutzer und Entwickler senkt. Besonders für Gaming-Anwendungen ist das ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
