
Der Hype um Meme Coins geht im Sommer 2025 beinahe ungebremst weiter. Zahlreiche neue Projekte drängen auf den Markt und bieten Anlegern die Chance, schon früh dabei zu sein. Doch welche beiden Meme Coins sind aktuell wirklich interessant und wo könnte sich ein Investment lohnen?
BTCBULL ist ein Bitcoin-Meme-Token mit Airdrop-Funktion
Um einen der spannendsten neuen Meme Coins könnte es sich aktuell bei BTCBULL handeln. Die Kryptowährung versteht sich speziell als Bitcoin Meme Token, der sich an alle Bitcoin Holder richtet, die an eine Fortsetzung des Bullenmarktes und baldige Bitcoin-Kurse jenseits der 150.000 $ Marke glauben. Das Besondere hierbei ist, dass der Coin nicht nur reinen Hype bieten soll, sondern es auch Utility gibt, die Anlegern von BTCBULL zuteilwird. Das interessanteste Merkmal von BTCBULL ist nämlich ein Airdrop-Mechanismus.
Wenn der Bitcoin-Kurs erstmals über 150.000 $ steigt, sollen alle BTCBULL-Investoren echte Bitcoins als Airdrop bekommen. Weitere Airdrops sollen dann auch beim erstmaligen Überschreiten der 200.000 $ Marke und der 250.000 $ Marke folgen. Somit geht man hier also eine indirekte Wette auf einen Bitcoin Boom in Zukunft ein. Falls eine Rallye eintritt, könnten Anleger gleich mehrfach profitieren. Bleibt ein Boom jedoch aus, gehen sie leer aus, BTCBULL verliert seinen USP und der Kurs könnte einbrechen.

Neben dem Airdrop-Mechanismus haben die Entwickler zudem auch einen Token Burn Mechanismus implementiert. Auch dieser soll an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt sein und den ersten BTCBULL-Burn soll es geben, sobald Bitcoin erstmalig die 125.000-$-Marke geknackt hat. Dann sollen weitere Token Burns erfolgen, wenn BTC die 175.000-$-Marke beziehungsweise die 225.000-$-Marke überschreitet und so weiter.
Spannend für Anleger ist nun, dass gerade noch im Presale in BTCBULL investiert werden kann. Das heißt, dass der Coin noch nicht auf Krypto-Börsen gelistet ist, sondern nur über die offizielle Website des dahinter stehenden Projektes Bitcoin Bull gekauft werden kann. Hier können Anleger heute noch zum rabattierten Festpreis von 0,002585 $ investieren. Es kamen bereits über 8 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Der Presale wird jedoch nur noch zwei Tage andauern und interessierten Investoren bleibt dementsprechend nicht mehr viel Zeit, vor dem ersten Börsenlisting BTCBULL zu kaufen.
SNORT setzt neben Meme-Hype auch auf einen Telegram-Trading-Bot
Um einen weiteren interessanten Kandidaten, der bald als einer der besten beziehungsweise interessantesten Meme Coins gehandelt werden könnte, handelt es sich derweil auch bei SNORT. Auch dieser Meme Coin steht gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung.
Ähnlich wie BTCBULL läuft der Presale von SNORT nämlich noch und der Coin kann gerade noch nicht auf Krypto-Börsen getradet werden. Mit dem Vorverkauf erhalten Anleger auch hier noch die Chance, zu einem rabattierten Kurs einzusteigen. Der liegt bei SNORT noch unter zehn Cent und da der Presale erst seit kurzem läuft, kamen hier im Vergleich zu BTCBULL auch „erst“ 1,5 Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen.
Das Spannende an SNORT könnte sein, dass die Entwickler hier nicht nur auf reinen Meme Coin Hype setzen, sondern auch Utility bieten möchten. Der Hauptfokus liegt neben der Entwicklung des Meme Coins nämlich auf der Entwicklung des sogenannten SnorterBots.

Dies soll ein Telegram Trading Bot sein, mit dem Anleger direkt in der Telegram App im Chat ihre Lieblingskryptowährungen kaufen und traden können. Telegram Trading Bots sind ja ein wachsender Trend und es gibt bereits etablierte Größen, wie etwa den BonkBot oder auch Banana Gun. Der SnorterBot soll diese jedoch sowohl in den Kosten der Trades als auch in der Geschwindigkeit der Ausführung der Trades unterbieten können, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut und daher von extrem schnellen und günstigen Transaktionen profitiert.
Wenn die Entwickler mit dem SnorterBot erfolgreich sind und er sich am Markt etablieren kann, hätte das Projekt dementsprechend noch einiges an Wachstumspotenzial. Diese Aussichten bringen heute viele Anleger dazu, in SNORT zu investieren, da er als native Kryptowährung des SnorterBots ebenfalls vom möglichen Erfolg des Projektes profitieren könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
