
Der Bitcoin-Kurs befindet sich nach dem jüngsten Allzeithoch von 111.970 $ heute in einer spannenden technischen Formation. Nach einer Phase der Konsolidierung rund um die Marke von 105.000 $ verdichten sich nun nämlich die Anzeichen dafür, dass BTC kurz vor dem Ausbruch aus einem bullischen Pennant-Muster stehen könnte.
Erst im letzten Monat hat BTC ein neues ATH erreicht
Bitcoin hat im letzten Monat eine fantastische Wertentwicklung erlebt. Anfang Mai gelang es den Bullen zum ersten Mal seit Februar, den Kurs wieder über 100.000 $ zu steigern. Auf eine Konsolidierung um die 105.000 $-Marke folgte dann in der zweiten Maihälfte ein weiterer Rallye-Impuls. Der trieb den Kurs am 22. Mai auf ein neues Allzeithoch von 111.970 $ in die Höhe.
Seitdem ist BTC wieder am Konsolidieren und im Verlauf der letzten sieben Tage wieder auf Tiefststände um die 104.000 $ zurückgefallen. Das bringt BTC heute auf einen Kurs von 105.300 $, während die Marktkapitalisierung bei 2,09 Billionen $ und das Handelsvolumen innerhalb der letzten 24 Stunden bei 24,4 Milliarden $ liegt.

Kurstechnisch befindet sich BTC nun also in einer interessanten Position. Nach wie vor wird er über der psychologisch hochrelevanten 100.000 $-Marke gehandelt. Allerdings ist der Preis vom Allzeithöchststand auch bereits wieder um circa 7.000 $ zurückgefallen.
Dabei scheint sich im Verlauf der letzten zwei Wochen ein potenziell bullisches Chartmuster bei Bitcoin ausgebildet zu haben, das jetzt dem Analysten Ash Crypto zufolge auf eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye hindeuten könnte.
Bullisches Pennant Muster deutet auf baldige Fortsetzung der Rallye hin
Betrachtet man die Wertentwicklung von BTC seit dem Erreichen seines Allzeithöchststandes, so fällt auf, dass der Kurs hier zunächst tiefere Höchststände, jetzt in den letzten Tagen jedoch auch wieder höhere Tiefs verzeichnet hat.
Dementsprechend scheint sich der Preis um das 105.000-$-Niveau zusammenzuziehen und dabei das Chart-Pattern eines bullischen Pennants auszubilden. Als bullisch kann dieses Chartmuster daher gewertet werden, da es in diesem Fall auf einen Aufwärtstrend folgt und ein solches Chartmuster häufiger in einer Fortsetzung des vorangegangenen Trends endet, als dass eine Trendumkehr folgt.
Sollte BTC diesem Chartmuster in den kommenden Tagen weiter folgen, ist damit zu rechnen, dass die Volatilität weiter zurückgeht und es bis circa zum 14. Juni nur noch zu Rallyes auf 108.000 $ beziehungsweise Rückfällen auf 103.000 $ kommen wird. Dabei wird sich die Volatilität immer weiter verringern und der Kurs sich immer stärker am 105.000-$-Niveau und damit dem Zentrum des bullischen Pennants konzentrieren.
BITCOIN IS BREAKING OUT SOON FROM THIS BULLISH PENNANT
LET’S PRAY FOR AN UPSIDE BREAKOUT! pic.twitter.com/GltmYZT6W6
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) June 3, 2025
Spätestens am 14. Juni dürfte dann ein Ausbruch aus diesem Chart-Pattern bevorstehen. Sollte selbiger positiv sein, könnte der Kurs von BTC schnell weiter aufwärts in Richtung 112.000 $ und beim Überschreiten des bisherigen Allzeit-Höchststandes dann auch weiter in Richtung 120.000 $ steigen.
Falls es jedoch wider Erwarten zu einem bärischen Reversal kommt, wäre mit einem Rückfall auf deutlich unter 100.000 $ zu rechnen. In Anbetracht des aktuell noch intakten Aufwärtstrends erscheint eine Fortsetzung der Rallye jedoch wahrscheinlicher zu sein.
Mit der Aussicht neuer Bitcoin-Höchststände im weiteren Jahresverlauf interessieren sich viele Anleger nun vor allem für junge Altcoin-Projekte, die von einem solchen Bitcoin-Boom in noch größerem Ausmaß profitieren könnten.
BTCBULL könnte maßgeblich von weiterer Bitcoin-Rallye profitieren
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem BTCBULL dar. Das ist ein junger Bitcoin-Meme-Token, mit dem Anleger eine Wette auf Bitcoins zukünftige Wertentwicklung eingehen können sollen. Das wichtigste Feature des dahinter stehenden Projekts Bitcoin Bull ist nämlich ein AirDrop-Mechanismus, für den man sich mit dem Kauf von BTCBULL automatisch qualifiziert.
So sollen in Zukunft an alle BTCBULL-Holder AirDrops in Form von echten BTC ausgeschüttet werden. Die sind jedoch an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt, und den ersten AirDrop wird es erst dann geben, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat. Weitere AirDrops sollen dann beim erstmaligen Durchbruch der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke folgen.

Somit gehen Anleger hier also sozusagen eine indirekte Wette auf Bitcoins zukünftige Wertentwicklung ein und könnten im Falle dessen, dass sich Bitcoins Rallye fortsetzt, maximal profitieren. Falls eine Bitcoin-Rallye über 150.000 $ jedoch ausbleibt, würden sie leer ausgehen.
In Anbetracht des so positiven Marktumfeldes entscheiden sich jedoch immer mehr Anleger dazu, BTCBULL zu kaufen. Besonders spannend dabei: Der Coin befindet sich heute noch vor seinem ersten offiziellen Börsenlisting in der sogenannten Presale-Phase. Das heißt, dass er gerade nur zum rabattierten Festpreis von 0,002545 $ über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden kann. Hier kamen bis heute bereits über 6,7 Millionen $ an Presale-Funding für BTCBULL zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
