
Eine öffentliche Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Donald Trump sorgt heute politisch für Aufsehen und hat direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Besonders stark betroffen: der Meme-Coin TRUMP, der innerhalb von 24 Stunden um über 11 % an Wert verlor.
Zwischen Musk und Trump kommt es auf X zum Eklat
Die Schlagzeilen aus den USA und rund um Präsident Donald Trump reißen einfach nicht ab. Erst gestern kam es wieder zu einer sehr überraschenden Entwicklung, die bei einigen Assets für starke Volatilität sorgte. Nachdem Donald Trump und Elon Musk, die vor Kurzem noch auf freundlicher Basis standen, das Ende der politischen Zusammenarbeit angekündigt hatten und Elon Musk sich aus den Regierungsaktivitäten größtenteils zurückgezogen hatte, kam es auf der Social-Media-Plattform X nämlich zu einem impulsiven Schlagabtausch zwischen den beiden.
Die Auseinandersetzung schien darin ihren Ursprung zu nehmen, dass Elon Musk auf X die sogenannte „Big Beautiful Bill“ von Donald Trump kritisierte und einen Post absetzte, in dem er davon sprach, dass der Kongress Amerika in den Bankrott treibe. Er bezeichnete den Gesetzesentwurf sogar als „disgusting abomination“. Zudem machte er darauf aufmerksam, dass dadurch die Verschuldung der USA signifikant ansteigen würde.
The Big Ugly Bill will INCREASE the deficit to $2.5 trillion! https://t.co/jEMS6coT3V
— Elon Musk (@elonmusk) June 5, 2025
Donald Trump reagierte darauf, indem er öffentlich davon sprach, dass Elon wohl unter dem „Trump Derangement Syndrome“ leiden würde, da schließlich keiner mehr über diesen Gesetzentwurf wisse als er, und Elon nun auf einmal „hostile“ werde. Elon Musk dementierte diese Aussagen auf X wiederum und meinte, dass niemand den Inhalt der „Big Beautiful Bill“ mit ihm geteilt habe.
Worauf Trump dann wiederum damit reagierte, zu sagen, dass Elon Musk wohl nur deshalb sauer wäre, weil Tesla und das EV-Mandat unter der neuen Gesetzgebung leiden würden. Außerdem teilte er mit, dass der einfachste Weg für die Regierung, um Milliarden zu sparen, einfach darin bestehe, “Elon’s Government-Subsidies and Contracts” zu kündigen.
Ab diesem Punkt erreichte die Auseinandersetzung eine neue Konfliktstufe, und Elon Musk gab einen weiteren Tweet ab, bei dem er die Aussage traf, dass Trump die Wahl ohne ihn gar nicht hätte gewinnen können, und teilte die Idee, dass er seine eigene Partei starten könnte. Zudem provozierte er weiter, indem er die Aussage traf, dass Trump noch dreieinhalb Jahre Präsident bleiben könne, während er noch 40 oder mehr Jahre Präsident werden könne.
Schließlich teilte Elon sogar noch einen Post, in dem er Donald Trump bezichtigte, Teil der Epstein-Files zu sein, und dass dies der Grund sei, warum sie noch nicht öffentlich gemacht worden wären. Somit kritisiert Elon Musk Donald Trump nicht nur für die „Big Beautiful Bill“, sondern erhebt auch schwere weitere Vorwürfe. Das schadet nun natürlich weiter der Reputation von Donald Trump, aber auch den Geschäften von Elon Musk.
Time to drop the really big bomb:@realDonaldTrump is in the Epstein files. That is the real reason they have not been made public.
Have a nice day, DJT!
— Elon Musk (@elonmusk) June 5, 2025
Tesla-Aktien und der TRUMP-Coin brechen deutlich im Wert ein
Zwei Assets, die darunter nähmlich besonders zu leiden hatten, waren die Tesla-Aktie und Donald Trumps eigener Meme-Coin TRUMP. Der Kurs von Tesla war zwischenzeitlich um 15 % eingebrochen und für TRUMP ging es innerhalb der letzten 24 Stunden um 11,23 % im Wert abwärts. Dadurch brach der Meme-Coin wieder unter den wichtigen 10-$-Support ein und fiel auf seinen tiefsten Stand seit April zurück. Aktuell wird TRUMP nur noch bei 9,66 $ gehandelt. Gleichzeitig verringerte sich die Marktkapitalisierung auf aktuell noch 1,93 Milliarden $.

Der Durchbruch des 10-$-Supports muss dabei als sehr negatives Signal gewertet werden, auf das eine Fortsetzung des Abwärtstrends in Richtung früherer Tiefststände um 7,5 $ folgen könnte. Natürlich kann der Kurs auch durch unvorhersehbare Entwicklungen wie die Schaffung neuer Use Cases und Utilitys von TRUMP auch wieder steigen. Doch solche Entwicklungen können nicht vorhergesehen werden und sind rein spekulativer Natur, weshalb viele Anleger heute eher in Coins investieren, die mehr Utilitys und Aufwärtspotenzial bieten.
SOLX stellt eine spannende Investitionsalternative zu TRUMP dar
Um einen solchen Coin könnte es sich heute unter anderem bei SOLX handeln. Das ist schließlich eine junge Kryptowährung, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung in der sogenannten Presalephase befindet. Dies bedeutet, dass der Solaxy Coin heute sogar noch vor seinem ersten Börsenlisting steht und ausschließlich über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden kann.
Hier wird SOLX gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,001746 $ verkauft und bis heute kam bereits über 44,6 Millionen $ an Vorverkaufsfunding von interessierten Anlegern zusammen, die sich den Coin noch frühestmöglich sichern wollen. Der Presale wird nur noch circa zehn Tage andauern, und dementsprechend beginnt gerade ein regelrechter Run auf die letzten Presale-Coins.

Das starke Interesse liegt dabei vor allem daran, dass die Entwickler von Solaxy eine ambitionierte Vision verfolgen. Sie wollen mit Solaxy nämlich die erste L2-Lösung für die Solana-Blockchain auf den Markt bringen und das Solana-Netzwerk damit maßgeblich entlasten. Bis heute verfügt Solana ja noch über keine eigene Layer-2-Lösung, obwohl das Netzwerk vor allem in Zeiten hoher Auslastung oft an seine Kapazitätsgrenzen stößt.
Eine L2-Chain könnte Abhilfe schaffen, da dann Transaktionen von der Main Blockchain auf die Solaxy-Layer-2-Blockchain ausgelagert werden könnten. Sollten die Entwickler erfolgreich sein, würde das Solaxy also starken Mehrwert im Solana-Ökosystem verleihen. Das Projekt hätte dann in Zukunft deutliches Wachstumspotenzial, von dem auch die eigene Kryptowährung SOLX profitieren könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
