
Nach einer Phase starker Kursanstiege hat der Krypto-Markt in den letzten 24 Stunden eine spürbare Korrektur erlebt. Die plötzlichen Preisrückgänge führten zu massiven Liquidationen bei gehebelten Positionen und löschten innerhalb eines Tages über 1 Milliarde $ an Handelsvolumen aus. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch und welche Folgen könnte dieser für den weiteren Marktverlauf haben?
Geopolitische Spannungen führten heute zu starker Marktkorrektur
Nachdem der Krypto-Markt in den letzten Tagen zunächst deutliches Wachstum erlebt hatte, ging es für BTC und Co. während der letzten 48 Stunden wieder deutlich abwärts. Der Bitcoin-Preis brach so von Höchstständen über 110.000 $ auf einen Tiefststand von 103.000 $ und beträgt aktuell nur noch 104.800 $.

Noch härter traf es Top-Altcoins wie ETH und SOL. Für beide ging es innerhalb der letzten 24 Stunden um über 8 % abwärts. Ethereum verlor dadurch den 2.700 $ Support, welchen die Bullen gerade erst gewonnen hatten, und stürzte zwischenzeitlich sogar unter 2.500 $. Für SOL bedeutete die Korrektur ebenfalls den Rückfall unter ein wichtiges Support-Niveau. In diesem Fall ging der 150 $ Support verloren und SOL wird aktuell bei 145 $ gehandelt. Die gesamte Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes brach innerhalb der letzten 24 Stunden ebenfalls um 3,38 % ein.
Hauptauslöser für die massive Verunsicherung des Marktes dürften dabei geopolitische Spannungen sein, die vom Nahen Osten ausgehen. Israel hat nämlich gerade begonnen, Air-Strikes auf Teheran im Iran auszuführen und damit eine Eskalation im Konflikt zu provozieren. Ziel der Israelis sei es wohl, das Atomprogramm des Irans zum Stillstand zu bringen beziehungsweise wichtige Infrastruktur zu zerstören. Aufgrund dessen, dass mit Vergeltungsmaßnahmen gerechnet werden muss und der Konflikt sich noch weiter verschlimmern könnte, befinden sich die Märkte in Unruhe und auch der Krypto-Markt wird davon negativ getroffen.
„Wir sind im Krieg“ – Israel attackiert Irans Atomanlagen und verhängt Ausnahmezustand https://t.co/FXL4g2i4eF pic.twitter.com/jQoz7oLd2i
— WELT (@welt) June 13, 2025
Die meisten Trader scheinen nicht mit dieser Entwicklung gerechnet zu haben. Das zeigt sich unter anderem in den massiven Liquidationen, welche es am Krypto-Markt innerhalb der letzten 24 Stunden gab. Zum ersten Mal seit Langem wurden innerhalb von 24 Stunden wieder über 1 Milliarde $ an Positionen liquidiert.
Konkret wurden innerhalb der letzten 24 Stunden 1,16 Milliarden $ an Liquidationen verzeichnet, von denen allein 1,03 Milliarden auf Long-Positionen zurückgehen. 450 Millionen $ entfallen dabei auf Bitcoin-Positionen und knapp 300 Millionen $ allein auf Ethereum-Positionen. Nachdem ETH zuletzt so stark performt hatte, scheinen Trader hier ganz besonders negativ überrascht worden zu sein.

Die Liquidationen gehen dabei auf 247.655 individuelle Trader zurück, die seit gestern liquidiert wurden. Die Frage, die sich viele Anleger jetzt berechtigterweise stellen, ist natürlich: Wie geht es für den Krypto-Markt weiter und steht uns noch eine größere Korrektur bevor?
Wie wird es jetzt für den Markt weitergehen?
Das wird natürlich maßgeblich davon abhängen, wie sich die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran entwickeln. Sie sind schließlich der Hauptauslöser für die aktuelle Korrektur. Sollte es im Konflikt in den kommenden Tagen noch zu einer Verschärfung kommen, der Iran Vergeltungsmaßnahmen einleiten und sich möglicherweise noch andere Parteien einschalten, würde das die Verunsicherung an den Märkten noch einmal steigern und könnte noch größere Korrekturen zur Folge haben.
Bei Bitcoin wäre dann auch ein erneuter Retest des 100.000 $ Niveaus möglich. Altcoins und vor allem auch Meme Coins hätten dann wahrscheinlich noch stärker zu leiden. Bereits innerhalb der letzten 24 Stunden waren Meme Coins, als die spekulativsten Krypto-Assets, ja die größten Verlierer.
Sollten sich die Spannungen jedoch schneller legen als erwartet, wäre auch mit einer Erholungsrallye zu rechnen, von der dann eben vor allem auch junge und kleine Krypto-Projekte stark profitieren könnten, in denen Anleger heute noch spannende Investitionsalternativen zu etablierten Kryptowährungen sehen.
SOLX stellt in diesem Marktumfeld eine spannende Investitionsmöglichkeit dar
Um eine junge Investitionsalternative zu etablierten Coins könnte es sich heute unter anderem bei SOLX handeln. Das ist die native Kryptowährung des jungen Krypto-Projektes Solaxy, welches sich an alle Anleger richtet, die auf das Potenzial von L2-Lösungen und des Solana-Ökosystems setzen wollen.

Die Entwickler verfolgen mit Solaxy nämlich das ambitionierte Ziel, die erste echte Layer-2-Blockchain für Solana zu entwickeln. Im Vergleich zu Ethereum, welches mit Arbitrum, Optimism und Co über zahlreiche L2s verfügt, hat Solana noch keine solche L2-Lösung, obwohl das Netzwerk vor allem in Zeiten hoher Auslastung häufig an seine Kapazitätsgrenzen stößt. In Vergangenheit ist es so sogar schon zu Netzwerkausfällen und Transaktionsverzögerung gekommen. Die Solaxy L2-Blockchain könnte hier Abhilfe schaffen, da mit ihr Transaktionen ausgelagert und die Hauptblockchain von Solana entlastet werden könnte.
Somit hat das Projekt das Potenzial, starke Utility für das Solana-Ökosystem zu bieten, und viele Anleger scheinen von dem Konzept überzeugt zu sein. Obwohl sich SOLX nämlich noch vor seinem ersten offiziellen Börsenlisting Presale befindet, wurden von Anlegern schon fast 50 Millionen $ an Kapital investiert, und die Zuflüsse in den Presale steigen stetig weiter an. Anleger können SOLX hier gerade noch zum rabattierten Kurs von 0,001756 $ kaufen. Zudem steht auch die Möglichkeit, die im Presale erworbenen Coins im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 84 % zu staken.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
