
Die Social-Media-Plattform X soll künftig zu einer Super-App im Stil von WeChat ausgebaut werden und neben Kommunikation auch Funktionen wie Trading und Investments integrieren. Besonders spannend: Auch eine Krypto-Integration könnte im Raum stehen. Warum das für den Kryptomarkt bullisch sein könnte, und was genau geplant ist, darum geht’s im Folgenden.
Elon Musk will Vision der Super-App vorantreiben
Elon Musk zählt ja schon seit längerer Zeit zu den prominentesten Persönlichkeiten, die starken Einfluss auf den Krypto-Space haben. Vor allem durch die temporäre Zahlungsintegration von Bitcoin in einige seiner Unternehmen und seine öffentlichkeitswirksamen Posts zum Top-Meme-Coin DOGE hat Musk in der Vergangenheit oft für Schlagzeilen gesorgt.
Nun scheint es eine weitere Entwicklung zu geben, die sich positiv auf den Kryptomarkt auswirken könnte. Tatsächlich verfolgt Elon Musk mit seiner Social-Media-Plattform X offenbar als Nächstes das Ziel, sie in eine Super-App, ähnlich der chinesischen App WeChat, zu verwandeln. Die soll nicht nur soziale Interaktionen, sondern eben auch Finanzdienstleistungen wie Zahlungen, Investitionen und Trading direkt in der App integriert haben.
Der X-CEO Linda Yaccarino bestätigte in einem Interview mit der Financial Times tatsächlich erst gestern, dass X bald Funktionen für Investitionen und Trading einführen wird. Es wurde zwar noch kein genaues Datum für die Einführung genannt, aber Yaccarino sprach eindeutig von „bald“. Dementsprechend ist die Einführung wahrscheinlich bereits für 2025 geplant, einschließlich der Möglichkeit, eine X-Kredit- oder Debitkarte zu lancieren.
X chief executive Linda Yaccarino has said that users will ‘soon’ be able to make investments or trades on the social media platform https://t.co/s2yyu0k0gh pic.twitter.com/74EsoGDOEP
— Financial Times (@FT) June 19, 2025
Bereits im Mai dieses Jahres hatte Musk angekündigt, dass X-Money, ein Peer-to-Peer-Zahlungsdienst in Form eines digitalen Wallets, in Kürze in Partnerschaft mit Visa starten werde. X-Money soll es Nutzern ermöglichen, Zahlungen zu tätigen, zu investieren und zu handeln, und das eben alles innerhalb der App.
Die chinesische App WeChat, die hier ja offenbar als Vorbild genutzt wird, hat aktuell immerhin etwa 1,3 Milliarden monatlich aktive Nutzer, was sie in China zur wichtigsten App überhaupt macht. X soll eine ähnliche Plattform werden, was die Nutzerbasis von aktuell circa 600 Millionen Nutzern noch einmal deutlich erweitern könnte.
Kryptomarkt könnte von Integration von Handels-Tools profitieren
Die ganze Entwicklung könnte durchaus positive Implikationen für den Kryptomarkt bedeuten. Zwar gibt es noch keine Bestätigung dafür, dass Kryptowährungen in diese geplanten Investitions- und Trading-Features inkludiert werden sollen, allerdings gibt es einige Spekulationen, die darauf hindeuten, dass auch Kryptowährungen integriert werden könnten.
Schließlich unterstützt X beispielsweise bereits das sogenannte Bitcoin-Tipping, also das Trinkgeldgeben über das Lightning-Netzwerk von Bitcoin, und in der App werden bereits Echtzeit-Krypto-Preise angezeigt. Außerdem hat Elon Musk, wie bereits erwähnt, schon eine gewisse Krypto-Historie. Seine Unternehmen, darunter Tesla, halten nach wie vor etwa 11.500 BTC mit einem aktuellen Gegenwert von deutlich über 1 Milliarde $.
🚨JUST IN: @Tesla reports increasing its Bitcoin holdings to 11,509 $BTC pic.twitter.com/tBNb0lkBzF
— CryptosRus (@CryptosR_Us) February 10, 2025
Es gibt zudem bereits unbestätigte Spekulationen, dass Musk eine eigene Blockchain oder ein Layer-2-Netzwerk für Micro-Trading und Social-Tokens starten könnte.
Da sich der Krypto-Sektor aktuell in einer regelrechten Hypephase befindet und Top-Coins wie BTC, ETH und Co. inzwischen ähnliche Relevanz haben wie große Aktien, wäre es wohl verschenktes Potenzial, sollte hier keine Krypto-Integration erfolgen. Eine solche Krypto-Integration hätte vor allem daher positive Auswirkungen für den Kryptomarkt, da sie Kryptowährungen eben einer noch viel größeren Nutzerbasis zugänglich machen würde.
Zudem wäre der Handel über X wahrscheinlich noch deutlich einfacher zu vollziehen als über zentralisierte Krypto-Börsen oder dezentrale Exchanges, für deren Nutzung man ja schon ein gewisses Know-how benötigt. Eine solche Entwicklung könnte dem derzeitigen Bitcoin-Bullenmarkt noch einmal weiteres Feuer verleihen, wovon dann auch jüngere Altcoins wie beispielsweise BTCBULL profitieren könnten.
BTCBULL bietet heute in Presale-Phase spannendes Potenzial
Hierbei handelt es sich ja um ein junges Krypto-Projekt, das sich gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass BTCBULL noch nicht über Krypto-Börsen, sondern nur über die offizielle Website und das dort befindliche Widget erworben werden kann.
Dort wird der Coin gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,002575 $ angeboten und bis heute kamen bereits über 7,25 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Der Presale befindet sich dabei heute bereits in der finalen Phase und wird in weniger als 10 Tagen enden. Anlegern bleiben also nur noch wenige Tage Zeit, um zu Presale-Konditionen einzusteigen.

Das Interesse ist daher so groß, da sich BTCBULL als Bitcoin-Meme-Token versteht, mit dem Anleger eine Wette auf Bitcoins zukünftige Wertentwicklung eingehen können. Der Kauf von BTCBULL qualifiziert nämlich automatisch für BTC und BTCBULL-AirDrops, die in Zukunft an alle Tokenholder ausgeschüttet werden sollen. Allerdings muss für diese AirDrops auch erst einmal etwas geschehen: Bitcoin muss nämlich die 150.000-$-Marke knacken, damit der erste AirDrop freigegeben wird. Weitere AirDrops sollen dann auch beim erstmaligen Überschreiten der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke folgen.
Aufgrund der aktuell so günstigen Marktsituation und der immer weiter steigenden Wahrscheinlichkeit für eine Bitcoin-Rallye im weiteren Jahresverlauf sind offenbar immer mehr Anleger bereit, das mit einem Investment in den Presale einhergehende Risiko auf sich zu nehmen, um von potenziell von den AirDrops in Zukunft zu profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
