
Nach Wochen wirtschaftlicher Turbulenzen und massiver Kursverluste an den Märkten sorgt Donald Trumps überraschende Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause nun für spürbare Erleichterung. Sowohl traditionelle Finanzmärkte als auch der Kryptomarkt reagierten positiv, doch wie nachhaltig ist diese Erholung und wie könnte sich der Kryptomarkt in den kommenden Wochen unter dem Einfluss möglicher Verhandlungserfolge oder erneuter Eskalationen entwickeln?
Zollpause von 90 Tagen sorgt am Kryptomarkt für Erholung
Der Kryptomarkt hat die wohl turbulentesten Tage seit sehr langer Zeit hinter sich, und im Verlauf der letzten Woche kam es sowohl zu einer massiven Korrektur als auch zu einer starken Erholung. Auslöser für diese Turbulenzen, wie auch für die Turbulenzen der letzten Monate, war dabei der neue US-Präsident Donald Trump. Der hatte ja bereits in den vergangenen Wochen Strafzölle gegen Länder wie China, Indien, Kanada und einige mehr angekündigt und dann zum Ende letzter Woche Ernst gemacht.
Es wurden Strafzölle gegen 185 Wirtschaftsnationen erlassen, die mit 10 % bis über 50 % an Strafabgaben belastet werden sollten, um die US-Wirtschaft zu stärken. Wenig verwunderlich reagierten die Märkte hierauf nicht begeistert, und es kam am traditionellen Finanzmarkt am Montag dieser Woche zu den stärksten Verlusten seit langem. Der Black Monday hat jedoch offenbar so viel Druck auf Donald Trump ausgeübt, dass er zurückgerudert ist und erst einmal eine 90-tägige Zollpause angekündigt hat, um Raum für Verhandlungen zu schaffen.
🇺🇸 BREAKING: President Trump has “authorized a 90 day pause, and a substantially lowered Reciprocal Tariff during this period, of 10%” for over 75 countries cooperating on trade talks. pic.twitter.com/3XpirCFoI1
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 9, 2025
Das erfreute die Anleger sehr, und so kam es auch am Kryptomarkt zu einer extremen Erholung. Während am Montag noch 250 Milliarden $ an Kapital aus dem Markt abgeflossen waren, flossen diese am Mittwoch zum größten Teil wieder zurück, und bei sämtlichen Top-Coins kam es zu starken Gewinnen. BTC konnte so innerhalb von 24 Stunden um über 6 % an Wert zulegen, bei ETH gab es 8 % Kursgewinn und XRP steigerte seinen Wert zeitweise sogar um über 10 % über die 2-$-Marke.
Viele Anleger scheinen sich jetzt zu erhoffen, dass in den kommenden 90 Tagen Kompromisse mit vielen Wirtschaftsnationen gefunden werden können und es nicht zu einem so schlimmen Zollkrieg kommen muss, wie von vielen antizipiert worden war. Doch wie begründet ist dieser Optimismus, und könnte dem Kryptomarkt dann ein neuer Bull Run bevorstehen?
Neuer Schwung im Bull Run 2025?
Dies wird natürlich ganz davon abhängen, was bei den Verhandlungen herauskommt. Die meisten Analysten sind jedoch optimistisch, dass Kompromisse gefunden werden können, da dies ja schließlich im Interesse aller Beteiligten sein sollte.
Bei einem Zollkrieg gibt es schließlich keine Gewinner, da auf allen beteiligten Seiten die Preise steigen. Wenn es also zu Einigungen kommt und große Nationen und Wirtschaftsbündnisse wie die EU, Indien, Kanada und Co. nicht mit Strafzöllen belastet werden, könnte dies den Auftakt für einen weiteren starken Aufschwung an den traditionellen Finanzmärkten geben.
Von einem solchen könnten dann auch Kryptowährungen stark profitieren. Schließlich rücken sie in Zeiten größerer wirtschaftlicher Sicherheit stärker in den Fokus von institutionellen Investoren, die dann bereit sind, größere Risiken einzugehen. Zudem könnte dann auch wieder mehr in den Fokus rücken, dass mit der kryptofreundlichen Trump-Regierung ja zahlreiche positive Implikationen für den Kryptomarkt einhergehen.
So wurde ja bereits eine nationale Krypto-Reserve angekündigt, die sowohl Bitcoin als auch die Altcoins ETH, XRP, SOL und ADA enthalten soll. Außerdem halten es viele Analysten für sehr wahrscheinlich, dass selbige Altcoins und noch einige mehr in diesem Jahr Genehmigungen für Spot-ETFs erhalten könnten, von denen bereits zahlreiche beantragt sind.
TRUMP: Crypto Strategic Reserve will include XRP, SOL, and ADA.
“I will make sure the U.S. is the Crypto Capital of the World.” pic.twitter.com/lbWVhUidER
— Radar 𝘸 Archie🚨 (@RadarHits) March 2, 2025
Im Angesicht dieser Aussichten ist es wenig verwunderlich, dass viele Anleger nun die Chance genutzt haben, Bitcoin und Co. im Dip zu kaufen, und Bitcoin heute bereits wieder deutlich über 80.000 $ gehandelt wird.
Von einem Aufschwung der Märkte in den kommenden Wochen und Monaten könnten dann vor allem junge Projekte profitieren, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und spannende Alleinstellungsmerkmale aufweisen.
Aufschwung der Märkte könnte BTCBULL Holdern zugutekommen
Bitcoin Bull rückt derzeit in den Fokus vieler Anleger, da es mit einem interessanten Airdrop-Mechanismus lockt. Hier sollen Anleger nämlich sozusagen eine Wette auf die zukünftige Wertentwicklung von BTC eingehen können.
Holder der eigenen Kryptowährung BTCBULL sollen für ihre Treue nämlich dann entlohnt werden, wenn Bitcoin erstmals das Kursniveau von 150.000 $ knackt. Das ist zwar derzeit noch weit entfernt, könnte vielen Analysten zufolge jedoch noch im Jahresverlauf passieren.

Von einer solchen Rallye könnten Bitcoin-Bullen, die auch BTCBULL halten, dann sozusagen doppelt profitieren. Zudem soll es auch einen Token-Burn-Mechanismus geben, der dafür sorgt, dass BTCBULL selbst in Zukunft mehr Wertstabilität hat.
So sollen ab dem Überschreiten der 125.000 $-Marke bei Bitcoin alle weiteren 25.000 $-Kurssprünge Token-Burns erfolgen, um den Supply zu reduzieren. Interessant für Anleger ist nun auch der Umstand, dass BTCBULL heute noch im Presale über die offizielle Website verfügbar ist.
Das heißt, dass der Coin noch vor seinem ersten Börsenlisting steht und Anleger die Gelegenheit haben, ihn zum rabattierten Festpreis von 0,002455 $ über die offizielle Website zu kaufen. Auf diesem Weg kamen jetzt bereits über 4,5 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
