
Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, erlebte der Bitcoin-Kurs einen massiven Rückgang und fiel auf etwa 100.300 US-Dollar. Der Abverkauf ist auf einen eskalierenden öffentlichen Streit zwischen Präsident Donald Trump und Unternehmer Elon Musk zurückzuführen.
Hintergrund des Konflikts
Der Streit begann, als Elon Musk, der zuvor als Berater im Department of Government Efficiency (DOGE) tätig war, öffentlich gegen das von Trump unterstützte Steuer- und Ausgabenpaket mit dem Namen „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) Stellung bezog. Musk kritisierte das Gesetz als fiskalisch unverantwortlich und warnte vor den langfristigen Folgen für die US-Wirtschaft. Trump reagierte mit Drohungen, Subventionen und Verträge für Teslas Tochtergesellschaften SpaceX und Starlink zu streichen. Musk konterte unter anderem mit Anschuldigungen gegen Trump, unter anderem in Bezug auf die Epstein-Akten. Die Auseinandersetzung führte zu einem dramatischen Kurssturz der Tesla-Aktien um mehr als 14 %.
Der „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA), ein Steuer- und Ausgabenpaket, das von der Republikanischen Partei unterstützt wird, wurde am 22. Mai 2025 knapp im Repräsentantenhaus verabschiedet. Das Gesetz sieht Steuererleichterungen für Wohlhabende, Kürzungen bei Sozialleistungen und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben vor. Die Congressional Budget Office schätzt, dass das Gesetz die Staatsverschuldung um 2,4 bis 5 Billionen US-Dollar erhöhen könnte.
Musk, der zuvor als Berater im Department of Government Efficiency (DOGE) tätig war, trat Ende Mai 2025 von seinem Amt zurück. Er kritisierte das Gesetz als fiskalisch unverantwortlich und warnte vor den langfristigen Folgen für die US-Wirtschaft.
Auswirkungen auf die Märkte
Der Bitcoin-Kurs fiel innerhalb weniger Stunden von über 105.000 auf unter 101.000 US-Dollar. Insgesamt wurden in den letzten vier Stunden rund 621 Millionen US-Dollar an Liquidationen im Kryptomarkt verzeichnet. Analysten führen den Rückgang auf die politische Unsicherheit und den damit verbundenen Risk-Off-Mode der Anleger zurück.
Die Spannungen zwischen Trump und Musk haben nicht nur den Krypto-Markt beeinflusst. Auch die US-Aktienmärkte reagierten negativ. Der Dow Jones fiel um 0,3 %, der S&P 500 um 0,5 % und der Nasdaq um 0,8 %. Die Anleger zeigten sich besorgt über die politische Instabilität und die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Der Vorstoß des OBBBA-Gesetzes und die damit verbundene Verschuldungsdebatte könnte auch langfristige Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben. Der Gesetzesentwurf fügt der nationalen Schuldenlast zusätzliche Milliarden hinzu, was zu einer Erhöhung der Staatsanleihenrenditen und damit zu einer Verlagerung von Kapital in stabilere, weniger riskante Anlagen führen könnte. Der Markt reagiert weiterhin extrem empfindlich auf jegliche News rund um den US-Präsidenten.
Gute Chance für Anleger?
Die aktuelle Unsicherheit auf den Märkten bietet für mutige Anleger auch Chancen. In Zeiten von Unsicherheit neigen viele Investoren dazu, sich von risikoreichen Anlagen zu verabschieden, was den Preis vieler Kryptowährungen drückt. Für diejenigen, die bereit sind, das Risiko einzugehen, kann das jedoch eine Gelegenheit sein, zu guten Preisen einzusteigen. Besonders spannend ist aktuell auch das Projekt Solaxy (SOLX), das derzeit das Potenzial hat, von der steigenden Aufmerksamkeit für Layer-2-Lösungen zu profitieren.
Solaxy ist eine second Layer-Lösung für die Solana-Blockchain. Das Projekt verbessert somit nochmal die Skalierbarkeit und die Transaktionsgeschwindigkeit von Solana. Solana hat sich als eine der leistungsstärksten Blockchains etabliert, jedoch gibt es noch immer Herausforderungen im Hinblick auf Netzwerkauslastung und Skalierbarkeit. Das hatte zuletzt Anfang des Jahres der Launch des Melania Memecoins erneut gezeigt. Solaxy setzt genau hier an und bietet eine Lösung, die durchaus für Investoren interessant sein kann. Derzeit ist Solaxy nämlich noch im Vorverkauf, bevor der Token anschließend auf den Börsen gelistet wird.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
