
Während sich der Krypto-Markt derzeit in einer Konsolidierungsphase befindet, rücken Altcoins mit vielversprechenden Aussichten in den Fokus vieler Anleger. Denn abseits von Bitcoin & Co. gibt es aktuell gleich mehrere Coins, die aus charttechnischer oder fundamentaler Sicht spannendes Aufwärtspotenzial bieten. Besonders im Fokus: QNT, TON und der noch junge Coin SOLX.
QNT könnte bald wieder über 150 $ steigen
Eine Top-Prognose von vielen Analysten bekommt heute unter anderem die Kryptowährung QNT. Hierbei handelt es sich ja um einen lange am Krypto-Markt etablierten Altcoin, der bereits seit 2018 auf CoinMarketCap gelistet ist und seine bisher größte Rallye im Bullenmarkt 2021 erlebte, als der Preis auf ein Allzeithoch von 428 $ in die Höhe schoss. Seitdem konnte QNT nicht mehr an diese Rallye anknüpfen und wurde in den letzten vier Jahren größtenteils in einer Konsolidierungsrange zwischen 60 und 160 $ gehandelt.

Dabei ist der Kurs erst vor circa zwei Monaten wieder auf einen Tiefststand von 60 $ eingebrochen, befindet sich seitdem jedoch wieder in einem Aufwärtstrend. So konnte QNT erst vor weniger als zwei Wochen wieder die 100 $-Marke knacken und wird heute bereits wieder bei 116,5 $ gehandelt. Sollte der Coin nun den letzten Zwischenhöchststand vom 28. Mai bei 119,5 $ überwinden können, würde das QNT Potenzial für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 140 $ oder sogar 160 $ eröffnen.
Der pseudonyme X-Analyst, Leds, der eigenen Aussagen zufolge schon beim ICO in QNT investiert hat, geht in den kommenden Monaten sogar von einer Fortsetzung der Rallye auf 150 $ oder sogar 200 $ aus. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,4 Milliarden $ und dem Rang 58 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung besteht für QNT im Vergleich zu Top-Altcoins ja natürlich auch noch deutliches Aufwärtspotenzial.
I can see $QNT slicing through 150 and going after 200 this month. pic.twitter.com/3VPE6ljOBO
— Leds (@Ledy1) June 1, 2025
TON könnte gerade am Beginn eines bullischen Reversals stehen
Ebenfalls in einer kurstechnisch interessanten Situation befindet sich heute der Altcoin TON. Hier handelt es sich im Vergleich zu QNT ja um eine deutlich größere Kryptowährung mit 8 Milliarden $ Marktkapitalisierung. Der Toncoin ist zudem auch noch um einiges jünger als QNT und wurde erst 2021 auf CoinMarketCap gelistet, wobei er erst Mitte 2024, am 15. Juni, sein Allzeithoch bei 8,24 $ erreichte.
Für TON ging es dann im weiteren Verlauf des Jahres 2024 jedoch bereits wieder abwärts auf 5 $, und seit dem Jahreswechsel ist der Coin sogar auf 3 $ abgerutscht. Dieser 3-$-Support scheint jetzt jedoch sehr solide zu sein, und die Bullen konnten ihn jetzt bereits über drei Monate verteidigen, ohne dass TON langfristig darunter abgerutscht wäre.

Ganz im Gegenteil scheint es gerade wieder so, als könnte sich TON mit höheren Tiefstständen vom 3-$-Support etablieren. Heute wird der Toncoin somit bereits wieder bei 3,23 $ gehandelt und befindet sich damit im Wochenvergleich bei einem Plus von circa 8 %.
Dementsprechend könnte hier gerade ein positives Reversal bevorstehen. Und sollte auf den Abwärtstrend nun ein Aufwärtstrend folgen, würde sich gerade natürlich noch ein verhältnismäßig günstiger Einstieg in diesen Top-Altcoin bieten.
SOLX steht noch vor dem ersten Börsenlisting
Eine Top-Prognose für die kommenden Wochen bekommt auch die junge Kryptowährung SOLX von vielen Anlegern. Hierbei handelt es sich um einen jungen Altcoin, der sich im Vergleich zu QNT und TON wirklich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. So steckt SOLX als nativer Coin des dahinterstehenden Projektes Solaxy gerade noch in der frühestmöglichen Entwicklungsphase, im Presale. Das bedeutet, dass er heute noch nicht an Krypto-Börsen gehandelt, sondern nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zum rabattierten Festpreis von 0,001746 $ gekauft werden kann.

Hier kamen bis heute bereits 44,3 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen und der Vorverkauf wird nur noch 11 Tage andauern, bis dann die ersten Börsenlistings erfolgen sollen. Das massive Interesse an diesem Coin während der frühen Entwicklungsphase rührt wahrscheinlich vor allem daher, dass die Entwickler hier den Plan verfolgen, mit Solaxy die erste echte Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain zu entwickeln.
Bis heute verfügt Solana ja noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl das Netzwerk vor allem in Zeiten hoher Auslastung oft an seine Kapazitätsgrenzen stößt. In der Vergangenheit ist es so sogar schon zu Netzwerkausfällen gekommen. Eine eigene L2-Blockchain könnte da natürlich Abhilfe schaffen, da dann Transaktionen ausgelagert und die Main-Blockchain so entlastet werden könnte.
Sollten die Entwickler von SOLX mit ihrer Vision also erfolgreich sein, könnte sich hier gerade noch ein günstiger Einstieg in einen Coin bieten, der in Zukunft noch deutliches Wachstumspotenzial hat und in wenigen Wochen sein Börsenlisting erfährt.
