
Während Bitcoin neue Allzeithochs erreicht und institutionelles Kapital in den Markt strömt, richtet sich der Blick vieler Anleger nun verstärkt auf junge Altcoin-Projekte mit hohem Upside-Potenzial. Besonders Presale-Coins stehen dabei im Fokus, denn sie bieten nicht nur einen frühen Einstieg zu rabattierten Preisen, sondern oft auch spannede Ansätze und starke Tokenomics.
BTCBULL könnte als Bitcoin Meme Token massiv von einer weiteren Bitcoin Rallye profitieren
Bei BTCBULL handelt es sich um die junge Kryptowährung des neuen Bitcoin-Meme-Projektes Bitcoin Bull. Es richtet sich speziell an alle Anleger, die optimistisch für Bitcoins weitere Wertentwicklung sind, und hat vor allem daher gerade 10x Potenzial, da sich Bitcoin so gut entwickelt. Schließlich hat BTC erst vorgestern ein neues Allzeithoch bei 111.970 $ erreichen können. Und viele Analysten gehen davon aus, dass sich der Bitcoin-Boom gerade noch am Anfang einer größeren Kursexplosion befindet.
Das macht Bitcoin Bull jetzt besonders spannend, da Anleger mit einem Investment in die eigene Kryptowährung BTCBULL von einem weiteren Bitcoin-Boom profitieren könnten. Tatsächlich geht man mit dem Kauf von BTCBULL sozusagen eine indirekte Wette auf einen Bitcoin-Boom in Zukunft ein. So soll es nämlich ein AirDrop-System geben, welches an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt ist. Den ersten AirDrop gibt es erst dann, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat, und weitere AirDrops sollen dann beim erstmaligen Überschreiten der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke erfolgen.

Bei einer weiteren Bitcoin-Rallye könnten Anleger hier also gleich mehrfach profitieren, da dann möglicherweise sowohl der BTCBULL-Kurs steigen als auch sie AirDrops in Form von BTC bekommen könnten. Falls eine solche Bitcoin-Rallye jedoch ausbleibt, würden die Anleger natürlich leer ausgehen.
Da sich Bitcoin nun jedoch in einer so günstigen Marktposition befindet, interessieren sich viele immer mehr Anleger für den Kauf von BTCBULL im Presale. Gerade kann der Coin nämlich sogar noch vor seinem ersten Börsenlisting zu einem rabattierten Festpreis von 0,002525 $ erworben werden, und auf diesem Weg kamen über die offizielle Website bereits über 6,2 Millionen $ an Presale-Funding zusammen.
Auch für die Wertstabilität von BTCBULL selbst haben sich die Entwickler zudem etwas einfallen lassen. Es gibt neben dem AirDrop-Mechanismus auch noch ein Token-Burn-System, welches den Supply von BTCBULL immer weiter verringern soll, umso höher der Bitcoin-Kurs steigt. Durch einen geringeren Supply bei gleichbleibender Nachfrage kann der Wert langfristig stabilisiert werden, und es könnte sogar zu einem Wertanstieg beitragen. Das alles zusammen erklärt, warum viele Anleger hier gerade 10x Potenzial sehen.
SOLX hat als nativer Coin des Solaxy-Projektes starkes Wachstumspotenzial
Um einen weiteren Presale-Coin mit 10x Potenzial könnte es sich indes auch bei SOLX handeln. Ähnlich wie BTCBULL befindet sich auch diese Altcoin heute noch ganz am Anfang ihrer Reise. Der Coin wurde noch nicht an Krypto-Börsen gelistet und ist derzeit ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Solaxy erhältlich. Hier wird der Coin im Presale-Widget zum rabattierten Festpreis von 0,001734 $ verkauft, und bis heute kamen so bereits 39,8 Millionen $ an Presale-Funding zusammen.
Die SOLX-Bullen stehen also kurz davor, auch die 40-Millionen-$-Marke an Funding zu knacken. Der Presale nimmt dabei immer weiter an Fahrt auf, und tagtäglich fließen mehrere Hunderttausend $ in SOLX. Außerdem ist bereits bekannt, dass der Presale nur noch 23 Tage dauern wird, und Anlegern also nur noch begrenzt Zeit bleibt, um zu Presale-Konditionen zu investieren. Die im Presale gekauften Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 101 % gestaked werden.

Der größte Kaufanreiz dürfte jedoch schlicht und einfach das Wachstumspotenzial sein, was viele Anleger derzeit bei Solaxy sehen. Die Entwickler verfolgen nämlich das ambitionierte Ziel, mit Solaxy die erste eigene Layer-2-Blockchain für Solana zu entwickeln. Bis heute verfügt Solana ja noch über keine solche L2-Lösung, obwohl das Netzwerk vor allem in Zeiten hoher Auslastung an seine Kapazitätsgrenzen stößt. In der Vergangenheit ist es sogar bereits zu Transaktionsverzögerungen und Netzwerkausfällen gekommen.
Diese Probleme sollen durch die Solaxy-Blockchain behoben werden können, da dann Transaktionen auf Solaxy ausgelagert werden, was wiederum die Main-Blockchain von Solana entlasten würde. Sollten die Entwickler also erfolgreich sein und die Solaxy-Blockchain umsetzen können, würde das für das Projekt als zukünftiger Bestandteil des Solana-Ökosystems deutliches Wachstumspotenzial bedeuten, von dem dann wiederum auch die eigene Kryptowährung SOLX mit profitieren könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
