
Der Bitcoin-Kurs formiert aktuell ein neues Muster, das auf eine explosive Bewegung hindeuten könnte. In den letzten Stunden ließ sich auf dem Stundenchart eine klare Struktur erkennen: Während bei rund 95.000 US-Dollar jedes Mal Verkäufe einsetzen, zeigen sich auf der Unterseite steigende Tiefs. Dieses Zusammenspiel ergibt ein aufsteigendes Dreieck – ein klassisches bullisches Konsolidierungsmuster.
Crypto Rover zeigt aufsteigendes Dreieck, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=LREc3z5FzlA
Diese Formation bricht laut Statistik in etwa 80 Prozent der Fälle nach oben aus. Der entscheidende Punkt liegt bei einem Durchbruch mit Volumen über die Zone von 95.000 bis 96.000 US-Dollar. Sollte das gelingen, rücken schnell Ziele zwischen 107.000 und 118.000 US-Dollar ins Visier. Das Zeitfenster für diesen Ausbruch wird auf die nächsten 48 Stunden geschätzt – wobei die Bewegung jederzeit starten kann.
Parallel dazu bleibt ein interessanter Effekt bestehen: Die Finanzierungsraten im Derivatemarkt sind durchwegs negativ. Das heißt, die Mehrheit wettet auf fallende Kurse, während Bitcoin weiter steigt. Solche Phasen gelten als Kontraindikator – sie markieren häufig lokale Tiefs und deuten auf potenzielle Short Squeezes hin. In Kombination mit den Liquidationsdaten, die über 95.000 US-Dollar große Mengen an Short-Positionen anzeigen, ergibt sich ein spannendes Setup.
Indikatoren bestätigen den Trend
Auch die technische Analyse auf höheren Zeiteinheiten liefert Rückenwind. Auf dem Tageschart wurde eine bullische Kreuzung der EMA-Ribbons gesichtet – beim letzten Mal war dies der Startschuss für eine massive Aufwärtsbewegung. Ähnliches gilt für den MACD auf Wochenbasis: Die bevorstehende bullische Kreuzung hatte in der Vergangenheit große Rallys ausgelöst – von 60.000 auf 110.000 oder sogar von 27.000 auf 73.000 US-Dollar.
Dazu kommt: Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Zuflüsse, was die Nachfrage auf institutioneller Seite zeigt.
BlackRock und Co. kaufen weiter ein, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Auch Ethereum, das derzeit noch in einer Konsolidierung steckt, könnte in den kommenden Tagen profitieren. Sollte der geplante Staking-ETF durchgewunken werden, wäre zusätzlicher Kapitalzufluss wahrscheinlich.
Politische Komponente
Ein Aspekt, der zusätzlich für Bewegung sorgen könnte: Am 5. Mai läuft eine wichtige Frist der US-Regierung ab. In einem Erlass hatte Ex-Präsident Trump eine Bewertung über die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve angeordnet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten Auswirkungen auf die rechtliche und finanzielle Behandlung von Bitcoin haben – was für neue Impulse sorgen könnte.
Wer glaubt, dass der nächste Bitcoin-Schub kurz bevorsteht, schaut auch auf Projekte, die diese Entwicklung aktiv aufgreifen. Denn hier warten oft exponentielle Gewinne auf die Investoren, was aber natürlich auch mit einem höheren Risiko verbunden ist. BTCBull kombiniert einen an Bitcoin gekoppelten Token mit innovativen Mechanismen wie Token-Burns und Airdrops – und hat bereits über 5 Millionen US-Dollar an Finanzierungsvolumen erreicht.
Token Burns und reale Bitcoin ausschüttungen, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Frühzeitig vom Hype profitieren: BTCBull startet durch
BTCBull erlaubt es, über das reine Halten des Tokens automatisch Belohnungen zu erhalten – darunter auch Bitcoin selbst, sobald bestimmte Preisziele erreicht werden. Ab einem Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar gibt es einen Airdrop für alle Tokenhalter, bei 200.000 US-Dollar wiederholt sich das Ganze.
Der Token selbst lässt sich aktuell für nur 0,002485 US-Dollar im Presale kaufen. Wer früh einsteigt, profitiert also doppelt: durch potenziellen Kursanstieg und durch die Belohnungsmechanismen. Staking, Mitspracherecht und ein wachsendes Ökosystem machen BTCBull zu einer interessanten Ergänzung für Krypto-Enthusiasten, die auf den nächsten Bullrun setzen.
Hier direkt zum Presale des BTCBULL Token
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
