
Bitcoin hatte zuletzt mehrere Aufwärtsbewegungen abgeschlossen und wichtige Ziele erreicht. Nach einem sauberen Ausbruch in der TOTAL3-Charts und einem starken Lauf, war ein Rücksetzer unausweichlich. Auf der 4-Stunden-Basis zeigen sich vier aufeinanderfolgende Hochs, die keine neuen Spitzen gebildet haben – ein klares Zeichen für eine bärische Divergenz.
Auch auf Stundenbasis ist eine erste Konsolidierung sichtbar. Der Schwung nach oben scheint ausgereizt, eine Erholung in Richtung Süden läuft bereits. Ein möglicher Zielbereich liegt um 800 Punkte, was auch mit dem 0,5er Fibonacci-Level zusammenfällt. Dieser Bereich könnte über die nächsten Tage und Wochen getestet werden, bevor es potenziell weiter aufwärts geht.
Analyst sieht Rücksetzter trotz klarem Aufwärtstrend, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yj3DseB8DcA
Bitcoin-Dominanz korrigiert – Altcoins kurzfristig unter Druck
Die BTC-Dominanz ist stark gefallen, was Altcoins zuletzt spürbaren Auftrieb gab. Doch jetzt kündigt sich eine Korrektur nach oben an – also zugunsten von Bitcoin. Diese Umkehrbewegung könnte kurzfristig dazu führen, dass viele Altcoins gegenüber BTC etwas nachgeben, bevor sie in der nächsten Phase wieder stärker performen.
Klassisches Beispiel: Litecoin sieht noch solide aus, zeigt aber Anzeichen einer Bullenflagge. Ein weiteres Hoch über 104,20 US-Dollar wäre denkbar, bevor eine echte Korrektur startet. XRP hat wichtige Zielzonen erreicht und könnte nun Richtung 2,15 bis sogar unter 2,00 US-Dollar zurückkommen. Auch ADA testete den Widerstand bei 86 Cent, schaffte aber keinen nachhaltigen Durchbruch – Rückläufe auf 73 oder sogar 66 Cent sind möglich.
Bei Solana, Chainlink oder auch Polygon zeigen sich ähnliche Strukturen. Solana hatte in den letzten Tagen einen starken Lauf bis über 175 US-Dollar – ein erneuter Test dieses Bereichs ist denkbar, bevor ein Rücksetzer bis auf 140 oder sogar 132 US-Dollar folgt. Auch bei LINK oder MATIC haben sich Preisspitzen gebildet, die auf kurzfristige Schwäche hindeuten. Besonders bei MATIC könnte ein Rücklauf auf 21 bis 20 Cent im Raum stehen.
Polygon könnte auf die 0,20 US-Dollar Zurücksetzten, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yj3DseB8DcA
FET, SUI und TAO zeigen ebenfalls typische Muster: Preisdynamik abgeflacht, erste Brüche sichtbar, Gegenbewegung nach oben möglich, bevor stärkere Abverkäufe folgen. Bei FET wäre ein Test der 85 Cent möglich, bei SUI könnten die 3,00 bis 2,50 US-Dollar noch einmal relevant werden.
Korrekturphasen als Vorbereitung für den nächsten Schub?
Viele Coins haben ihre kurzfristigen Ziele erreicht und bereiten sich nun auf die nächsten Bewegungen vor. Derzeit ist jedoch eher Vorsicht angesagt – neue Longs machen erst wieder Sinn, wenn Widerstände klar überwunden werden. Wer auf mittelfristige Signale wartet, beobachtet die nächsten Reaktionen auf Unterstützungszonen sehr genau.
Der Markt spricht aktuell viel über eine Altcoin-Saison – und Solana scheint in der Pole Position. Mit über 53 Prozent Kurszuwachs in den letzten 30 Tagen und steigender DeFi-Aktivität rückt das Netzwerk zunehmend in den Vordergrund. Eine frühe Positionierung hat sich schon in der Vergangenheit gelohnt, auf den Anstieg zu warten, verhindert oft gute Renditen. Ein entscheidender Faktor für den jüngsten Hype: Solaxy, das erste Layer-2-Projekt auf Solana.
Mit einem Pre-Sale-Volumen von 34,9 Millionen US-Dollar hat Solaxy bereits vor Launch massives Kapital angezogen. Der Tokenpreis liegt aktuell bei 0,001722 US-Dollar, doch die aktuelle Presale Stufe wird schon in 12 Stunden beendet.
Solaxy: Das fehlende Puzzleteil für Solanas Aufstieg?
Was macht Solaxy so besonders? Es soll Solanas größten Schwachpunkt lösen: Netzwerküberlastungen. Als eigenständiges Layer-2-System kann Solaxy Transaktionen auslagern und damit für flüssige Abläufe sorgen – auch bei hoher Auslastung, wie etwa bei der erwarteten Memecoin Season. Gleichzeitig bleibt alles nahtlos mit dem Solana-Mainnet verbunden.
Die Technik ist fortschrittlich, die Erwartungen hoch. Vor allem in der aktuellen Marktphase, in der viele Solana-Memecoins stark gefragt sind, könnte Solaxy zur Schlüsselkomponente für deren reibungslosen Betrieb werden. Wer auf den nächsten Hype im Solana-Ökosystem setzen möchte, findet in Solaxy ein Projekt mit hohem Potenzial.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
