
Litecoin steht aktuell an einem entscheidenden Wendepunkt. Nach einer deutlichen Korrektur in der vergangenen Woche testet LTC die wichtige 100-Dollar-Marke an, die in der Vergangenheit oft als entscheidender Support fungierte. Jüngste Spekulationen über einen möglichen Litecoin-Spot-ETF könnten allerdings bald wieder für neuen Aufwind sorgen – doch reicht das aus, um eine nachhaltige Erholung einzuleiten?
Litecoin ist zuletzt wieder auf den wichtigen 100-Dollar-Support zurückgefallen
Bei Litecoin handelt es sich ja bereits um einen regelrechten Krypto-Dinosaurier, der bereits seit 2013 auf CoinMarketCap gelistet ist. Sowohl im Bullenmarkt 2017/2018 als auch 2021/2022 erfuhr LTC dabei massive Rallyes. Sein bisheriges Allzeithoch konnte er im letzten Bullenmarkt 2021 bei 412 $ erreichen. In den Bärenmärkten fiel er dabei stets in eine Konsolidierungsrange zwischen 50 $ und 100 $ zurück.

Im aktuell laufenden Bullenmarkt ist es LTC bisher jedoch noch nicht gelungen, sich signifikant aus dieser Konsolidierungsrange zu lösen. Zwar gelang es ihm vor allem in den letzten Monaten, zwischenzeitlich bis auf 140 $ zu steigen, doch in der vergangenen Woche erlebte er beispielsweise wieder einen Rückfall um über 16 % und wird heute nur knapp über dem 100 $ Support gehandelt.
Die vorangegangene Rallye war unter anderem durch News zu einem möglichen baldigen LTC-Spot-ETF ausgelöst worden. Der würde den ersten Altcoin-ETF darstellen und könnte natürlich stark steigendes Kaufinteresse nach Litecoin auslösen. Der Optimismus war jedoch offenbar nur von kurzer Dauer, und Anleger befürchten nun bereits wieder einen Rückfall unter die 100 $ Marke.
Von jetzt an wieder aufwärts?
Es wäre für Litecoin von allergrößter Wichtigkeit, den Support bei 100 $ zu halten. Schließlich kann dieser als Grenze zwischen Bärenmarkt und Bullenmarkt definiert werden, an der sich der Coin in den vergangenen Jahren häufig orientiert hat.
Die Frage, ob dieser Support halten wird oder nicht, hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie sich der restliche Kryptomarkt entwickelt und ob dieser sich von seiner jüngsten Korrektur weiter erholen kann. Sollte das der Fall sein, wäre es realistisch, dass es auch für LTC in den kommenden Wochen erneut aufwärts geht und der Coin wieder über die zuvor überschrittenen Widerstandsniveaus bei 110 $, 120 $ sowie 130 $ ausbrechen könnte.
⚡BREAKING:
NYSE files an application with the SEC to convert Grayscale $LTC Trust into a spot Litecoin ETF pic.twitter.com/fl4RxCxsAa
— Litest (@LitestApp) February 5, 2025
Sollte dann in den kommenden Wochen oder Monaten tatsächlich ein LTC-Spot-ETF genehmigt werden, könnte dies eine größere Rallye und neuen Hype um den bereits sehr alten Coin auslösen. Auf der anderen Seite besteht jedoch, wie bereits erwähnt, durchaus die Möglichkeit, dass der Coin unter die 100 $-Marke abrutscht. Schließlich handelt es sich hierbei inzwischen um einen regelrechten Krypto-Dinosaurier, der seit über 12 Jahren auf dem Markt ist.
In dieser Zeit gelang es dem dahinterstehenden Projekt nicht, mit ähnlich nachhaltigen und zeitgemäßen Use Cases und Utilities zu überzeugen, wie sie heute beispielsweise Solana mit seiner Blockchain bietet. Das könnte auch in Zukunft zu weiter schrumpfenden Marktanteilen und einem Rückgang des Interesses seitens der Anleger führen. Stattdessen sind viele Anleger heute eher an jüngeren Investitionsalternativen wie dem neuen Presale-Coin WEPE interessiert.
WEPE könnte heute mehr Aufwärtspotenzial bieten als der Krypto-Dinosaurier LTC
WEPE gehört zum neuen Projekt Wall Street Pepe und ist aktuell noch nicht auf offiziellen Kryptobörsen gelistet. Dennoch konnte der Coin bereits eine massive Marktkapitalisierung von fast 70 Millionen $ erreichen. Der Erfolg ist dem laufenden Presale zu verdanken, bei dem Anleger den Coin zu einem rabattierten Festpreis von 0,0003665 $ erwerben können. Der Kaufprozess ist dabei denkbar einfach: Investitionen sind sowohl mit Bankkarte als auch mit bekannten Kryptowährungen wie Ethereum oder Binance Coin möglich.

Der Hype um WEPE speist sich wahrscheinlich hauptsächlich aus dem clever gewählten Namen des Projekts, der das beliebte PEPE-Meme mit Anspielungen auf den Kultfilm Wolf of Wall Street verbindet. Zudem haben die Entwickler versprochen, der Community Zugang zu exklusiven Insiderinformationen zu verschaffen, die normalerweise nur Krypto-Whales vorbehalten sind.
Schon in circa 10 Tagen wird der Presale zuende sein und kurz danach findet dann auch bereits das erste offizielle Börsenlisting von WEPE statt. Anlegern bleibt also nur noch etwas mehr als eine Woche Zeit um zu Presale-Konditionen in WEPE zu investieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
