
Am 29. Mai 2025 nahm Mayer Mizrachi, Bürgermeister von Panama City, an der Bitcoin 2025-Konferenz in Las Vegas teil und stellte einen ambitionierten Plan vor. Mizrachi schlug vor, Bitcoin als Zahlungsmittel für die Nutzung des Panamakanals zu akzeptieren und damit den Schiffsverkehr zu beschleunigen. Der Bürgermeister erklärte, dass Schiffe, die den Kanal mit Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen, eine bevorzugte Passage erhalten könnten, was die Effizienz und Attraktivität des Panamakanals für Schifffahrtsunternehmen erheblich steigern würde.
Dieser Vorschlag ist Teil der Strategie, mit der Mizrachi Panama City als Vorreiter im Bereich Bitcoin-Adoption positionieren möchte. Der Bürgermeister sieht in Bitcoin nicht nur eine Währung, sondern ein Werkzeug zur wirtschaftlichen Transformation und zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Panamas.
Bitcoin als Werkzeug für wirtschaftliche Entwicklung in Panama
Panama hat sich in den letzten Jahren mehrfach bemüht, Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in verschiedenen Bereichen einzuführen, doch die meisten Versuche stießen auf politische Hürden und bürokratische Hindernisse. Mizrachi jedoch verfolgt einen pragmatischen Ansatz und will Panama City als Ausgangspunkt für die schrittweise Einführung von Bitcoin nutzen. „Was wir geschaffen haben, ist ein Fahrplan dafür, wie Städte Bitcoin unabhängig von nationalen Gesetzen einführen können“, erklärte Mizrachi.
Er geht davon aus, dass sich Panama City, die mehr als 70 % des BIP des Landes erwirtschaftet, als Testumgebung für Bitcoin-Innovationen etabliert. Die Erfolge in der Stadt könnten als Modell für andere Städte und den gesamten Staat dienen. Mizrachi berichtete von der Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel für städtische Steuern, Bußgelder und Genehmigungen, ein Schritt, der den Banken des Landes die Notwendigkeit aufzeigte, sich auf die Nutzung von Bitcoin einzustellen und entsprechende Dienstleistungen anzubieten.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Panamakanals
Der Panamakanal ist ein strategischer Knotenpunkt im internationalen Handel und spielt eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft. Er verbindet den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean und ermöglicht es Schiffen, lange Umwege über das Kap Hoorn oder das Kap der Guten Hoffnung zu vermeiden. Jährlich passieren fast 10.000 Schiffe den Kanal, was Panama mit Einnahmen von rund 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr versorgt.
Die Idee von Mizrachi, den Panamakanal als Bitcoin-Hub zu nutzen, könnte nicht nur den Kanal wirtschaftlich weiter stärken, sondern auch Bitcoin als Zahlungsmittel weiter etablieren. Indem Schifffahrtsunternehmen die Möglichkeit erhalten, BTC zu verwenden, könnten diese eine Reihe von Vorteilen genießen, darunter eine schnellere Bearbeitung und möglicherweise auch günstigere Transaktionsgebühren im Vergleich zu traditionellen Zahlungsmethoden.
Inspiration von El Salvador
Ein weiteres wichtiges Element in Mizrachis Konzept ist die Orientierung an El Salvador, dem ersten Land, das 2021 Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt hat. Präsident Nayib Bukele hat El Salvador durch diese Entscheidung in den Fokus der internationalen Krypto-Community gerückt und dem Land einen technologischen und wirtschaftlichen Schub verschafft.
Mizrachi hob hervor, dass Panama nicht die Absicht hat, Bitcoin sofort als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, sondern zunächst kleinere, pragmatische Schritte zu gehen, die dann als Modell für den Rest des Landes dienen könnten. „El Salvador hat gezeigt, dass es möglich ist, aber Panama City muss einen eigenen Weg finden“, erklärte er. Dabei betonte Mizrachi, dass die Stadt als Testfall agiert und später der gesamte Staat von den positiven Erfahrungen profitieren könnte.
Von Bitcoin Adoption zu BTC Bull
Die Diskussion rund um Bitcoin und seine zunehmende Rolle in der Wirtschaft nimmt immer mehr Fahrt auf. Während Mizrachis Initiative in Panama City Bitcoin als Zahlungsmittel für den Panamakanal vorschlägt, gibt es auf der anderen Seite der Welt spannende Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungs-Tokens, die sich Bitcoin zu Nutze machen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der BTC Bull Token (BTCBULL), der auf der positiven Kursentwicklung von Bitcoin basiert und den Nutzern dabei ermöglicht, von dieser Entwicklung zu profitieren, ohne direkt in Bitcoin zu investieren.
Seit dem Start des Vorverkaufs hat der BTC Bull Token bereits über 6,5 Millionen USD eingesammelt. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 0,00254 USD pro Token, mit einer Gesamtmenge von 21 Milliarden Tokens. Die Idee hinter dem Token: Bei Erreichen bestimmter Bitcoin-Kursziele, wie 125.000 USD, 150.000 USD, 175.000 USD, 200.000 USD, 225.000 USD und 250.000 USD, werden entsprechende Airdrops und Token-Burns durchgeführt, was den Wert des Tokens weiter steigern könnte. und für Nachfrage sorgt. Wer bullish auf Bitcoin ist, kann mit BTCBULL somit seine Profite maximieren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
