
Die neue Handelswoche zeigt sich am Kryptomarkt von ihrer besten Seite. Nachdem Bitcoin am vergangenen Donnerstag ein neues Allzeithoch von knapp 112.000 Dollar erreicht hat, kam es am Wochenende im Zuge von Donald Trumps angekündigten Importzöllen auf EU-Produkte zu leichten Gewinnmitnahmen. Inzwischen zeigt sich jedoch erneut Stärke. Bitcoin nähert sich wieder der Marke von 110.000 Dollar, was immer mehr Optimismus unter Finanzexperten aufbringt. Auch die Prognosen werden bullisher.
Warum kauft nicht jeder Bitcoin?
Der Finanzautor und Unternehmer Robert Kiyosaki dürfte den meisten, die sich für finanzielle Bildung interessieren, ein Begriff sein. Bekannt durch seinen Bestseller “Rich Dad, Poor Dad”, hat Kiyosaki weltweit Millionen Menschen dazu gebracht, sich intensiver mit ihren Finanzen zu beschäftigen und in den letzten Jahren auch zunehmend mit Bitcoin.
Auf X richtet er sich regelmäßig an seine 2,7 Millionen Follower, mit einer klaren Botschaft. Fiatgeld verliert durch Inflation kontinuierlich an Wert, während Bitcoin, ebenso wie Gold und Silber, langfristig seine Kaufkraft erhalten und sogar steigern kann. In seinem jüngsten Post zeigt er sich nahezu fassungslos darüber, dass viele Menschen Bitcoin noch immer ignorieren.
I cannot believe how easy Bitcoin has made getting rich…so easy.
Why everyone is not buying and holding Bitcoin is beyond me.
Even .01 of a Bitcoin is going to be priceless in two years…. and maybe make you very rich.
Sure Bitcoin goes up and down….but so does real life.…
— Robert Kiyosaki (@theRealKiyosaki) May 26, 2025
Für Kiyosaki ist klar, dass der US-Dollar wie jede andere Fiatwährung unbegrenzt druckbar ist, was zwangsläufig zu Wertverlusten führt. Bitcoin ist dagegen auf 21 Millionen Coins limitiert. Ein Fakt, der langfristig zu massiven Kursgewinnen führen dürfte. Er erinnert daran, dass der Großteil der Bitcoin bereits gemined wurde und nur noch wenige Coins neu in Umlauf kommen.
Seine Prognose klingt extrem bullish. Selbst wer nur 0,01 Bitcoin halten würde, könnte langfristig erheblichen Wohlstand aufbauen, sofern man die typischen Schwankungen aushalten würde. Kiyosaki geht davon aus, dass Bitcoin in den kommenden zwei Jahren eine neue Rallye erleben wird und wer früh genug einsteigt, könnte massiv davon profitieren.
Bitcoin behauptet sich als krisensicheres Investment
Die jüngsten Ankündigungen von Donald Trump in Sachen Handelszölle scheinen die aktuelle Bitcoin-Rallye kaum zu beeinträchtigen. Noch im April sorgten ähnliche Aussagen für spürbare Turbulenzen an den globalen Märkten, diesmal bleibt Bitcoin jedoch erstaunlich stabil. Die digitale Leitwährung notiert aktuell nur rund 2 % unter ihrem Allzeithoch, was ein klares Zeichen der Stärke in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld ist.
Für viele Experten ist genau das ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Bitcoin endgültig als krisensicheres Investment zu etablieren. Die Rolle als „digitales Gold“ scheint sich zunehmend zu festigen und das nicht nur unter Krypto-Enthusiasten, sondern auch im Verhalten institutioneller Investoren. Bereits am Freitag kam es trotz neuer Zollankündigungen zu frischen Kapitalzuflüssen in die Spot Bitcoin ETFs. Institutionelle Investoren weichen inzwischen also neben Gold auch auf Bitcoin aus.
Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte der Bitcoin-Kurs in naher Zukunft neue Höchststände erreichen, die weit über dem bisherigen Allzeithoch liegen. Davon dürfte auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) massiv profitieren, der aktuell durch die Decke geht.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
Nachfrage nach BTC Bull Token explodiert
Wenn Bitcoin anzieht, profitieren meist auch viele Altcoins von Kurssteigerungen. Beim BTC Bull Token ($BTCBULL) steckt aber mehr dahinter als Optimismus, der sich breit macht, wenn Bitcoin steigt. Der Coin ist so konzipiert, dass er direkt mit der Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist und Anlegern dadurch gleich doppelte Chancen bietet. Zum einen auf einen starken Kursanstieg des Tokens selbst, zum anderen auf regelmäßige Belohnungen in Form echter Satoshis (Bitcoin-Bruchteile).
Erreicht Bitcoin die Marke von 125.000 Dollar, wird bei $BTCBULL ein Token-Burn ausgelöst. Das reduziert das Angebot und kann den Preis entsprechend nach oben treiben. Wird die nächste Schwelle bei 150.000 Dollar überschritten, folgt der erste Bitcoin-Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Satoshis erhält man.. Dieses System setzt sich bei jeder weiteren 25.000 Dollar Marke fort, wobei sich Burns und Airdrops abwechseln.
($BTCBULL Meilensteine – Quelle: BTC Bull Token Website)
Die Idee überzeugt und das zeigt sich bereits an der Nachfrage. Über 6,3 Millionen Dollar wurden bisher in den neuen Coin investiert, obwohl $BTCBULL derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird. Die meisten Käufer dürften daran interessiert sein, ihre Token langfristig zu halten, um die Bitcoin-Airdrops nicht zu verpassen. Das sorgt wiederum dafür, dass das Angebot knapp ist, was in Kombination mit der hohen Nachfrage die besten Voraussetzungen für eine Kursexplosion nach dem Launch liefern würde. Analysten gehen daher davon aus, dass der $BTCBULL-Kurs nach dem Launch schnell um das 10- bis 15-fache steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
