
Die drei Meme Coins PEPE, WIF und BTCBULL rücken derzeit in den Fokus vieler Anleger, die nach einem günstigen Einstieg suchen. Aufgrund ihrer Marktposition oder kurstechnischen Entwicklung bekommen sie derzeit viele top Krypto Prognosen zugeschrieben. Doch welcher Coin bietet gerade den womöglich besten Einstieg?
PEPE hat gerade wieder den 0,00001 $ Widerstand überwunden
Der Frosch-Memecoin PEPE bekommt derzeit von vielen Analysten eine Top Krypto Prognose zugeschrieben, da er sich kurstechnisch in einer sehr interessanten Position befindet. Vor allem im letzten Jahr 2024 war PEPE ja extrem beliebt bei Meme-Investoren gewesen, was zu einer Vervielfachung des Wertes und einer Rallye auf bis zu 0,00002825 $ geführt hatte.
Im ersten Quartal 2025 brach der Wert von PEPE dann jedoch deutlich ein und erreichte Tiefststände von kaum mehr als 0,000005 $. Viele hatten ihn hier bereits abgeschrieben und waren von einer weiteren Entwertung ausgegangen.
Allerdings konnte PEPE nun im letzten Monat mit einer starken Erholung überraschen, wodurch es ihm bereits gelang, den wichtigsten Widerstand bei 0,00001 $ zu überwinden und wieder einen Höchststand von bis zu 0,000015 $ zu erreichen. Vor allem das Knacken des 0,00001-$-Niveaus kann dabei als sehr positives Vorzeichen gewertet werden, da nach einem eindeutigen Durchbruch dieses Niveaus im Verlauf des letzten Jahres bereits zweimal eine massive Rallye folgte.

Es könnte zwar durchaus sein, dass es noch mal einen Retest dieses Niveaus gibt. Doch wenn dieser erfolgreich ist, steht PEPE dann im Falle einer erneuten Meme-Coin-Season wenig im Wege, um zu alter Stärke zurückzufinden.
Die Marktkapitalisierung liegt dabei heute zwar bereits wieder bei 5,7 Milliarden $, allerdings ist eine Verdopplung oder Verdreifachung des Wertes auch vom aktuellen Niveau durchaus noch möglich. Bei PEPE sollten Anleger jedoch nicht mit so explosiven Renditen rechnen, wie sie beim Investieren in kleinere Coins möglich sind, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
WIF gelang es jüngst die 1 $ Marke zu knacken
Auch der Dogwifhat-Coin WIF bekommt derzeit von vielen Analysten eine sehr positive Prognose zugeschrieben. Der Coin hat sein Allzeithoch ja bereits vor über einem Jahr erlebt, als es den WIF-Bullen gelang, den Preis auf 4,85 $ zu steigern. Damals war der Hype um das Meme vom Hund mit dem Hut auf einem Höchststand gewesen.
Doch bereits im weiteren Jahresverlauf 2024 gelang es den Bullen nicht, an das Allzeithoch anzuknüpfen, und seit Jahresbeginn 2025 wurde WIF dann massiv abverkauft. Es kam zu einer Entwertung von circa 95 % und Tiefstständen von unter 0,30 $.
Aber auch WIF konnte sich im letzten Monat stark entwickeln und ähnlich wie PEPE bereits wieder eine wichtige Widerstandsmarke überwinden. WIF gelang nämlich der Durchbruch des 1-$-Niveaus und heute wird der Coin bereits wieder bei 1,08 $ gehandelt.

Sollte es den Bullen gelingen, die 1-$-Marke zu halten, könnte hier ebenfalls deutliches Wachstumspotenzial bestehen, wenn das Meme des Dogwifhat wieder mehr Aufmerksamkeit erlangt und der Coin in die Price Discovery geht.
In Sachen Marktkapitalisierung besteht hier im Vergleich zu PEPE noch größeres Aufwärtspotenzial, da selbige heute nur bei 1,08 Milliarden $ liegt, also nur bei etwas mehr als einem Sechstel der Marktkapitalisierung von PEPE. Doch auch hierbei handelt es sich natürlich um einen Memecoin, der bereits zu den Top-10 der größten Meme-Kryptowährungen gehört und bei dem ein 10x vom aktuellen Niveau eher unwahrscheinlich ist.
BTCBULL befindet sich im Gegensatz zu PEPE und WIF noch vor dem ersten Börsenlisting
Ein neuer Memecoin, bei dem das ganz anders sein könnte, ist derweil BTCBULL. Im Vergleich zu PEPE und WIF handelt es sich hierbei nämlich um eine Kryptowährung, die noch so neu ist, dass sie noch nicht einmal an Krypto-Börsen gelistet ist und nur über den Presale des dahinterstehenden Projekts Bitcoin Bull und dessen offizieller Website gekauft werden kann.
Hier kann BTCBULL heute noch zum Kurs von 0,00251 $ erworben werden, und so kamen bisher bereits über 5,7 Millionen $ an Funding für die junge Kryptowährung zusammen. Ein Punkt, der den Coin dabei attraktiv für viele Anleger machen dürfte, ist der Umstand, dass im Presale gekaufte Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 72 % gestaked werden können. Zuträglich dürfte vor allem auch sein, dass es sich bei BTCBULL um einen Bitcoin-Meme-Token handelt, mit dem Anleger sozusagen eine indirekte Wette auf einen weiteren Bitcoin Bull Run eingehen können.

Mit dem Kauf von BTCBULL qualifiziert man sich nämlich automatisch für BTC-Airdrops, die in Zukunft an alle Token-Holder ausgeschüttet werden sollen. Die Airdrops sind jedoch daran gekoppelt, dass Bitcoin eine Rallye erlebt und den ersten Airdrop wird es erst dann geben, wenn Bitcoin erstmalig die 150.000-$-Marke geknackt hat. Weitere Airdrops sollen dann beim erstmaligen Durchbruch der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke folgen. Falls Bitcoin eine solche Rallye jedoch nicht gelingt, würden die Anleger hier leer ausgehen.
Allerdings sind Analysten derzeit ja sehr optimistisch für eine weitere Wertsteigerung von Bitcoin im Jahresverlauf, weshalb das Interesse an BTCBULL als Memecoin mit gewisser Utility derzeit immer weiter zunimmt und viele Anleger sich noch einen günstigen Presale-Einstieg sichern wollen, bevor der Coin in Zukunft an Krypto-Börsen gelistet wird.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
