
Der Cardano-Kurs könnte nach seiner letzten starken Korrektur möglicherweise wieder vor einer Erholung stehen. Chartanalysten sehen ein inverses Head-and-Shoulders-Pattern, das eine Rallye in Richtung 1 $ und darüber hinaus auslösen könnte. Doch wie realistisch ist dieses Szenario?
Bei ADA hat sich zuletzt ein inverses Head-and-Shoulders-Pattern im Chart gebildet
ADA war, genau wie der restliche Kryptomarkt, in den letzten Wochen von heftigen Turbulenzen erschüttert worden und erlebte eine insgesamt korrigierende Marktphase. Der Coin gehört zu den Kryptowährungen, die besonders stark von Donald Trumps Wahlsieg in den USA profitieren konnten, was im November 2024 eine Rallye von 0,30 $ auf bis zu 1,23 $ zur Folge hatte. Seitdem ist der Coin jedoch relativ kontinuierlich zurückgefallen und hat erst im Verlauf des letzten Monats neue Tiefststände von unter 0,60 $ erreicht.

Dabei gab es vor allem drei größere Korrekturen, die den Wert von ADA zweimal auf den Supportbereich bei 0,65 $ fallen ließen und einmal sogar zu einem Einbruch unter die 0,60-$-Marke führten. Manche Analysten deuten aus diesen drei Korrekturen jedoch ein invertiertes Head-and-Shoulders-Pattern, das häufig als Signal für eine positive Trendumkehr gewertet wird. Charakterisiert wird dieses Muster durch eine sogenannte Neckline, die in diesem Fall bei circa 0,80 $ liegen dürfte.
Zwar gab es bereits einen deutlichen Ausbruch aus dieser typischen Neckline, da ADA am 2. März eine extreme Kursexplosion auf bis zu 1,17 $ erlebte, jedoch war dieser Anstieg auf ein einmaliges Ereignis zurückzuführen. ADA profitierte hier kurzfristig von der Nachricht, dass der Coin in die nationale Krypto-Reserve der USA aufgenommen werden soll. Der Bounce kann jedoch weitgehend vernachlässigt werden, da es sich um eine unvorhersehbare Entwicklung handelte, deren positive Auswirkungen innerhalb weniger Tage wieder aus dem Markt gespült wurden.
Könnte nun also eine Rallye für Cardano folgen?
Sollte ADA jetzt also der Chartstruktur eines invertierten Head-and-Shoulders-Patterns folgen, wäre in den kommenden Tagen mit einer Erholung in Richtung 0,80 $ zu rechnen. Dann würde sich entscheiden, ob ADA nachhaltig über die Neckline hinaus ausbrechen kann. Sollte es über 0,80 $ zu Stabilität kommen, könnte schnell eine Rallye in Richtung 0,90 $ oder sogar der psychologisch hochrelevanten 1-$-Marke folgen. In diesem Fall wäre auch eine Fortsetzung des Aufschwungs aus November 2024 denkbar. Falls der restliche Kryptomarkt ebenfalls eine Erholung erlebt, könnte ADA sogar ein neues Jahreshoch erreichen.

Bis zu einem neuen Allzeithoch ist es allerdings noch ein weiter Weg, da dieses bereits im letzten Bullenmarkt 2021 bei über 3 $ erreicht wurde. Auf der anderen Seite bleibt das invertierte Head-and-Shoulders-Pattern natürlich lediglich ein Chartmuster, das keinesfalls als deterministisch betrachtet werden darf. Falls es ADA nicht gelingt, in Richtung 0,80 $ zu steigen oder falls der Kurs bei dieser Marke abgewiesen wird, würde das die These invalidieren und eine erneute Korrektur in Richtung 0,60 $ könnte drohen.
Aufgrund der nach wie vor massiven Marktkapitalisierung von ADA mit über 25 Milliarden $ und des im Vergleich zu kleineren Coins eher eingeschränkten Aufwärtspotenzials interessieren sich viele Anleger heute ohnehin eher für jüngere Coins, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Auch SOLX hat Analysten zufolge Rallye-Potenzial
Um einen solchen Coin könnte es sich derzeit unter anderem bei SOLX handeln. Das ist eine junge Kryptowährung, die sich heute tatsächlich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass SOLX aktuell nur über die offizielle Website des dahinterstehenden Projekts Solaxy gekauft werden kann, wo der Coin über das Presale-Widget mit Bankkarte sowie Solana und Ethereum erworben werden kann. Hier wird der Coin derzeit zum rabattierten Festpreis von 0,001662 $ verkauft, und auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen bereits über 26 Millionen $ an Funding für das Projekt zusammen.

Spannend für Anleger ist, dass die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss auch für eine jährliche Rendite von bis zu 156 % gestaked werden können. Das wohl interessanteste an SOLX ist jedoch die Vision des dahinterstehenden Projekts, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Erweiterung für das Solana-Ökosystem zu entwickeln und die erste Layer-2-Blockchain für Solana auf den Markt zu bringen. Schließlich stößt Solana trotz niedriger Transaktionskosten und hoher Transaktionsgeschwindigkeiten häufig an seine Kapazitätsgrenzen, und in der Vergangenheit kam es sogar bereits zu Netzwerkausfällen.
Eine eigene Layer-2-Lösung könnte hier Abhilfe schaffen, indem durch die Auslagerung von Transaktionen auf die Solaxy-Blockchain das Solana-Netzwerk entlastet wird. Das könnte insbesondere für Meme-Coin-Projekte attraktiv sein. Sollte das Projekt von Solana adaptiert werden, könnte das Solaxy in Zukunft natürlich zu starkem Wachstum verhelfen, wovon dann auch SOLX profitieren könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
