
Ein Blick auf den Bitcoin-Kurs lässt die Marke von 84.600 US-Dollar zum kritischen Niveau werden. Schon mehrfach war der Kurs dort gescheitert, ein solider Anstieg blieb aus. Ähnlich sah es bei rund 86.000 US-Dollar aus, wo zuvor große Erwartungen geherrscht hatten. Beim erneuten Anlauf war man schließlich erneut abgerutscht. Wer hier Short-Positionen eröffnete, konnte also einige Gewinne mitnehmen.
Experte sieht 79.000 US-Dollar kommen, Quelle: https://www.youtube.com/
Die nächste große Hürde liegt weiterhin bei 85.000 US-Dollar. Sollte der Kurs diesen Bereich nachhaltig übersteigen, könnte das Schließen des CME-Gaps bei 86.000 US-Dollar folgen. Darüber warten 89.500 US-Dollar als potenzieller nächster Schritt nach oben.
Bitcoin und Ethereum wackeln an wichtigen Marken
Noch ist unklar, ob ein nachhaltiges Tief schon erreicht wurde. Ein erneuter Test der 80.000 US-Dollar steht im Raum. Unterhalb dieses Levels wären sogar weitere Kursverluste möglich, die eventuell frühere Tiefs ansteuern. Manch einer hofft auf eine bullische Divergenz im RSI, falls sich der Kurs dabei noch einmal tiefer setzt.
Ethereum bewegt sich ähnlich unsicher. Nach dem Ausbruch aus einem Rising Wedge war der Kurs nach unten gegangen und an der Backtest-Zone von knapp 1.930 bis 1.935 US-Dollar gescheitert. Ein klarer Aufwärtsimpuls fehlt. Fällt Ethereum unter 1.870 US-Dollar, deuten manche Trader auf 1.800 US-Dollar als mögliches Ziel hin. Bei weiterem Druck könnte sogar 1.700 US-Dollar angelaufen werden. Ein nachhaltiger Anstieg setzt mindestens einen Schlusskurs über 1.930 US-Dollar voraus, damit sich wieder Hoffnungen für eine größere Erholung bilden.
Die technische Analyse sieht noch einen weiteren Einbruch ehe sich der Kurs nachhaltig erholen könnte, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ethereum/price-prediction/
Die traditionelle Finanzwelt belastet die Kurse ebenfalls. Daten wie der Erzeugerpreisindex und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung hatten zuletzt für kurze Ausschläge gesorgt, doch eine echte Trendwende blieb aus. Einige hatten geglaubt, dass Bitcoin davon profitieren würde. Tatsächlich war der Kurs zunächst leicht gestiegen, doch schon am selben Tag war die Marke von 86.000 US-Dollar erneut nicht überwunden worden. So behielt die Short-Seite vorerst die Oberhand.
KI-Coins 2025 mit viel Potenzial
Das Interesse an Projekten mit künstlicher Intelligenz nimmt bereits spürbar zu. Viele Beobachter erwarten, dass KI-basierte Token im Jahr 2025 noch deutlich zulegen können. Ein neuer Hype startete vor wenigen Monaten, als erste KI-Coins große Aufmerksamkeit erhielten. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und könnte langfristig einiges bewegen. Neben bekannten Kryptowährungen rücken nun auch Memecoins mit KI-Fokus aufs Bankett der internationalen Kryptomärkte.
Anleger haben zuvor oft auf spontane Kursgewinne bei Meme-Coins gesetzt. Im Fall von KI-Tokens gibt es allerdings zusätzliche Anwendungsfälle, weil datenbasierte Strategien zum Einsatz kommen. In einer turbulenten Marktphase könnte dieser Mix aus Spaß-Token und echter KI-Unterstützung Spannung auslösen. Manch eine Rally war in der Vergangenheit schnell verebbt, wenn die Nutzer das Interesse verloren hatten. KI-Projekte möchten hingegen längerfristig im Gespräch bleiben, indem sie konkreten Nutzen liefern.
Der $MIND Coin (Mind of Pepe) gilt als neuestes Beispiel für einen solchen Ansatz. Dank ausgefeilter Retrieval-Augmented Generation-Technik, einer schnellen Datenauswertung und zusätzlicher Schnittstellen zu Plattformen wie CoinMarketCap oder SolanaTracker soll das Projekt besonders stark auf Marktbewegungen reagieren. Das System erfasst Social-Media-Trends, Wallet-Aktivitäten und Stimmungsumschwünge, um mögliche Kurschancen herauszufiltern.
Noch im Vorverkauf
Vieles befindet sich erst am Anfang, doch manche gehen bereits von steigender Nachfrage aus. Einige frühe Unterstützer hatten gehofft, dass der Presale rasch abgeschlossen würde. Tatsächlich lief der Verkauf trotz der sehr volatilen Großmarktlage in den letzten Wochen sehr stabil, sodass inzwischen fast 7,5 Millionen US-Dollar eingegangen sind. In wenigen Stunden endet die aktuelle Runde – Danach soll der Preis je Token erneut steigen.
Das Projekt setzt auf eine engagierte Community und möchte mit weiteren KI-Funktionen den Kryptohandel vereinfachen. Ob sich damit ein langfristiger Erfolg einstellt, bleibt abzuwarten. Doch die Nachfrage im Presale zeigt, dass KI-basierte Konzepte schon jetzt Investitionen anlocken und viel Potenzial für Kurssteigerungen besteht.
Hier Mind of Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
