
Die Stimmung am Kryptomarkt ist zweigeteilt. Bitcoin hatte kurzzeitig unter 80.000 US-Dollar notiert und damit Hoffnungen auf eine tiefere Korrektur genährt, doch ein starker Abverkauf blieb aus. Auf dem kurzen Zeitrahmen gab es zwar kleinere Kursrückgänge, aber kein richtiges Momentum nach unten. Einige Trader hatten Short-Positionen eröffnet und wieder geschlossen, weil die Lage unsicher wirkte. Kein Durchbruch nach unten, keine klare Bewegung nach oben. Eine Seitwärtsphase, in der niemand weiß, wohin der nächste große Schritt führt.
Aktienmarkt und Kryptomarkt einig
Die Korrelation zu den traditionellen Märkten bleibt offensichtlich. Die Nasdaq hat sich ebenfalls schwächer gezeigt und zeitweise ein neues Tief markiert.
Auch die letzten 24 Stunden ist der NAsdaq gefallen, Quelle: https://de.tradingview.com/symbols/NASDAQ-NDX/
Dennoch kam auch dort kein impulsiver Abverkauf zustande. Wer auf fallende Kurse gesetzt hatte, schloss teilweise Positionen, um nicht von möglichen Gegenbewegungen überrascht zu werden. Vor allem die Marke von 85.000 US-Dollar bei Bitcoin könnte jetzt für Gegenwind sorgen, dann sollte der Kurs Richtung 90.000 US-Dollar ziehen. Ob dieser Anstieg nur eine Verschnaufpause bleibt oder den Beginn eines längerfristigen Aufschwungs einleitet, ist unklar.
Ethereum auf dünnem Eis
Auch Ethereum schwächelt. Die Marke von 2.150 US-Dollar hatte in der Vergangenheit als wichtiger Support gedient. Nun liegt sie in weiter Ferne. Ein tieferes Hoch, wiederkehrender Druck durch den Gesamtmarkt und die zurückhaltenden Bewegungen deuten eher auf einen Fake-Run nach oben hin.
Der Experte sieht die Möglichkeit eines Fake Ausbruch, Quelle: https://www.youtube.com/
Dennoch gibt es auch hier Chancen auf kurzfristige Gewinne, falls ein Sprung in den Bereich um 1.915 bis 1.935 US-Dollar gelingt. Darüber warten bei rund 2.000 bis 2.030 US-Dollar nächste Widerstände. Auf Wochenbasis wäre allerdings ein nachhaltiger Anstieg über 2.150 US-Dollar nötig, damit Ethereum wieder überzeugen kann. Ansonsten könnte ein weiterer Rutsch nach unten bevorstehen, sollte die allgemeine Marktstimmung kippen.
Die Mischung aus geringem Verkaufsdruck und wenig Kaufinteresse sorgt für diese Unsicherheit. Trader betonen, dass der Wochenabschluss entscheidend wird. Ein dynamischer Ausbruch über markante Widerstände bleibt bis jetzt jedoch aus. Gleichzeitig könnte ein Fall unter 79.800 US-Dollar neues Short-Interesse wecken und den Druck nach unten verstärken.
Der Blick wandert nun vermehrt zu alternativen Möglichkeiten, wobei die zwischenzeitlich hochrendablenen Memecoins wieder interessant werden könnten. Allerdings spielt hier Diversifikation eine wichtige Rolle: Hier setzt ein frisches Konzept an, das nicht nur auf Einzel-Coins setzt, sondern gleich mehrere Meme-Tokens in einem Index bündelt – Meme Index (MEMEX).
Das Projekt bietet gleich vier verschiedene Indizes. Jeder Index enthält acht Meme-Coins, sortiert nach Marktkapitalisierung. So werden große Meme-Tokens ab einer Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar in einem Top-Index gesammelt, während aufstrebende kleinere Projekte in einer anderen Kategorie liegen. Dank dieser Vielfalt können Verluste einzelner Tokens leichter abgefedert werden. Auch die Gefahr geringer Liquidität bei exotischen Meme-Coins sinkt, weil das Risiko in einem Korb gestreut wird. Wer den Governance-Token $MEMEX hält, stimmt zudem über mögliche Neuzugänge oder komplett neue Indizes ab.
Smarter Meme-Korb: Vier Indizes für verschiedene Risikoprofile
Für Freunde der Meme-Kultur kommt dieses Konzept zur richtigen Zeit. Die Meme-Frenzy ist immer wieder für starke Schwankungen bekannt, doch manche Coins verschwinden so schnell, wie sie aufgetaucht sind. Mit einem Index lassen sich diverse Chancen wahrnehmen, ohne jedes Projekt einzeln im Auge behalten zu müssen.
Der Presale für MEMEX hat bereits 4,0 Millionen US-Dollar eingesammelt. Noch 17 Tage bleiben, um zum aktuellen Preis von rund 0,016883 US-Dollar einzusteigen. Danach geht der Token an dezentrale und vielleicht auch zentrale Börsen. Analysten sehen dabei Potenzial, dass der Kurs im regulären Handel stärker steigen könnte, weil mehr Trader auf das Konzept aufmerksam werden.
Hier noch Meme Index Token im Vorverkauf sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
