
Dogecoin steht derzeit an einem entscheidenden Punkt: Nachdem der Kurs in den letzten Wochen um über 35 % gefallen ist, kämpft er nun mit der wichtigen 0,25-Dollar-Supportzone. Während einige Analysten einen weiteren Rückgang in Richtung 0,20 Dollar befürchten, sehen Optimisten die Chance auf eine Erholung. Doch welche Faktoren könnten den Kurs beeinflussen, und wie stehen die Chancen für eine baldige Trendumkehr?
DOGE ist auf wichtigen 0,25 Dollar zurückgefallen
Der Meme-Coin DOGE gehörte, genau wie die meisten anderen Top-Meme-Coins, im Verlauf der letzten Wochen zu den größten Verlierern am Markt. Vorausgegangen war für den leitenden Meme-Coin noch im November und Dezember eine massive Rallye, die ihn auf einen mehrjährigen Höchststand von bis zu knapp 0,5 Dollar katapultiert hatte.
War DOGE schließlich noch im September bei unter 0,1 Dollar gehandelt worden, hatte sich sein Wert so innerhalb weniger Wochen verfünffachen können, wodurch die Marktkapitalisierung von DOGE wiederum zwischenzeitlich auf bis zu knapp 70 Milliarden Dollar angestiegen war.

Hauptauslöser dafür war Donald Trumps Wahlsieg und vor allem auch Elon Musks wichtige neue Position in der US-Regierung. Dieser ist ja als prominenter Unterstützer von DOGE bekannt.
Nach diesem anfänglichen Hype hat sich der Markt in den vergangenen zwei Monaten nun jedoch deutlich abgekühlt, und allein im Verlauf des letzten Monats ging es für DOGE um über 35 % abwärts. So fiel er nicht nur unter die 0,3-Dollar-Marke zurück, sondern wird heute sogar nur noch auf dem 0,25-Dollar-Support gehandelt.
Damit ist die Marktkapitalisierung auf 37 Milliarden Dollar gesunken und seit dem Jahreshoch inzwischen um circa 50 % des Wertes gefallen.
So stehen die Chancen auf ein neues Allzeithoch in 2025
Um den vorangegangenen Höchststand zu übertreffen oder sogar auf ein neues Allzeithoch bei über 0,74 Dollar steigen zu können, wären wahrscheinlich positive News für Dogecoin und das DOGE-Ökosystem nötig. Denkbar wäre hier beispielsweise eine tatsächliche Zahlungsintegration von DOGE in Unternehmen wie X oder Tesla von Elon Musk.
Es hatte in der Vergangenheit ja häufig Spekulationen um ein solches Ereignis gegeben, und auch Andeutungen von Elon Musk deuten darauf hin, dass das in Zukunft passieren könnte. Auch ein eigener DOGE-Spot-ETF, welcher vor allem institutionellen Investoren einen ganz neuen Zugang zum Markt geben könnte, würde sich wahrscheinlich langfristig positiv auf den Wert von Dogecoin auswirken.

Kurs-technisch wäre es erst einmal das Wichtigste, wieder über 0,3 Dollar zu steigen. Solange den Bullen das gelingt, könnte DOGE daraufhin wieder eine Konsolidierung zwischen 0,3 und 0,4 Dollar einleiten und dann schon bald auch wieder über 0,5 Dollar gehandelt werden. Falls der Coin nun jedoch unter 0,25 Dollar einbricht, wäre auch ein weiterer Rückfall in Richtung 0,2 Dollar denkbar.
Aufgrund dieser sehr unsicheren Situation für DOGE und dem ohnehin deutlich begrenzten Aufwärtspotenzial interessieren sich viele Anleger heute vor allem für Investitionsalternativen, die über mehr klare Utility verfügen und sich im Gegensatz zu DOGE noch vor ihrer ersten potenziellen Rallye befinden.
SOLX als junge Investitionsalternative zu DOGE und Co?
Ein Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem die Kryptowährung SOLX von Solaxy dar. Letzteres Projekt möchte nämlich die erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain entwickeln und damit einen wichtigen Mehrwert für das Solana-Ökosystem bieten.
Dieses wurde in letzter Zeit vor allem für Meme-Coin-Projekte immer interessanter, hat jedoch nach wie vor häufig mit Netzwerküberlastung, fehlgeschlagenen Transaktionen und Skalierbarkeitsproblemen zu kämpfen. In Zukunft könnten Transaktionen jedoch einfach auf Solaxy ausgelagert werden, was die Solana-Blockchain entlasten könnte. Das würde den Use Case von Solaxy natürlich deutlich stärken und auch SOLX könnte dadurch größere Nachfrage erfahren.

Spannend ist, dass SOLX sich derzeit noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Hier wurden in den letzten Wochen bereits über 22 Millionen Dollar von interessierten Investoren investiert, die hier derzeit noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,001638 Dollar in SOLX einsteigen können.
Falls das Projekt erfolgreich ist, könnte das also retrospektiv ein sehr günstiger Einstiegszeitpunkt zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Entwicklung sein.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
