
Donald Trump sorgt erneut für Aufsehen im Kryptomarkt: Über das mit seiner Familie verbundene DeFi-Unternehmen World Liberty Financial wurde offenbar eine weitere Investition in Ethereum getätigt. Nachdem ETH bereits die größte Position im Portfolio des Unternehmens war, sollen nun zusätzliche 5 Millionen Dollar in die Kryptowährung geflossen sein. Das wirft Fragen auf, ob die Trump-Familie auf eine baldige Kurssteigerung von Ethereum spekulieren könnte.
World Liberty Financial kauft Ethereum im großen Stil
Als pro-Krypto-Präsident der Vereinigten Staaten ist Donald Trump bereits mehrfach durch persönliches Engagement im Kryptomarkt aufgefallen. Unter anderem sorgte er zwei Tage vor seinem Amtsantritt mit dem Launch seines eigenen Meme-Coins namens TRUMP für Schlagzeilen. Doch auch schon zuvor hatte er über das DeFi-Unternehmen World Liberty Financial, das von mehreren Mitgliedern der Trump-Familie gegründet wurde, Einfluss auf den Kryptomarkt genommen. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit bereits in verschiedene Kryptowährungen wie Ethereum investiert und scheint sein Investment in ETH jetzt noch einmal deutlich aufgestockt zu haben.
Trump again bought $5,000,000 Ethereum.
They know something about $ETH we aren’t aware of. pic.twitter.com/Yu0WDGimyT
— Ted (@TedPillows) February 12, 2025
Schon zuvor war ETH mit Abstand die größte Position im Portfolio des Unternehmens. Jetzt hat World Liberty Financial offenbar weitere 5 Millionen Dollar in ETH investiert. Das Investment könnte mehrere Gründe haben. Einerseits könnte der Kauf aus geschäftlichen Gründen erfolgt sein, da DeFi-Unternehmen ETH häufig für ihre Tätigkeiten und zur Investition in andere Kryptowährungen benötigen.
Andererseits berichtete jüngst auch Cointelegraph, dass World Liberty Financial nach eigenen Aussagen gezielt in Kryptowährungen investiert, um führende Projekte am Kryptomarkt zu unterstützen. Das legt nahe, dass die Trump-Familie selbst an das Potenzial von Ethereum glaubt und von einer zukünftigen Kurssteigerung ausgeht.
Auch Experten sind sich zunehmend einig, dass Ethereum mit seinem aktuellen Kurs von nur rund 2.700 Dollar derzeit deutlich unterbewertet sein könnte. Ein Investment zum aktuellen Zeitpunkt könnte daher besonders attraktiv erscheinen. Zahlreiche Analysten prognostizieren, dass Ethereum noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreichen und möglicherweise erstmals in seiner Geschichte über die 5.000-Dollar-Marke steigen könnte. Ein solcher Kursanstieg könnte wiederum eine generelle Altcoin-Season auslösen, die auch anderen Kryptowährungen starke Kurszuwächse bescheren würde.
ETH könnte schon bald deutlich höher steigen
Derzeit wird ETH, wie bereits erwähnt, bei nur circa 2.700 Dollar gehandelt und hat einen eher schwachen letzten Monat hinter sich, in dem der Coin über 15 % an Wert verloren hat. Während ETH Mitte Dezember noch die 4.000-Dollar-Marke erreichen konnte, ging es seither deutlich abwärts. Erst vor rund 10 Tagen fiel der Preis schließlich unter die 3.000-Dollar-Marke.
Um im weiteren Verlauf des Jahres 2025 in Richtung eines neuen Allzeithochs zu steigen, sehen viele Analysten den 3.000-Dollar-Widerstand als entscheidende Kursmarke an, die ETH zunächst überwinden muss. Sobald das gelingt, könnte sich der Kurs schnell weiter in Richtung 4.000 Dollar und anschließend in Richtung 5.000 Dollar bewegen.

Ein solcher Aufschwung könnte durch eine generelle Fortsetzung des Bullenmarktes, günstigere Regulierungen und ein insgesamt attraktiveres Investitionsumfeld für Kryptowährungen ausgelöst werden. Donald Trumps Präsidentschaft sowie mögliche neue krypto-freundliche Gesetzgebungen könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zusätzlich könnten wieder verstärkte Zuflüsse in Ethereum-Spot-ETFs für zusätzlichen Kaufdruck sorgen und den Kurs weiter nach oben treiben.
Trotz allem ist das Aufwärtspotenzial von ETH aufgrund der bereits hohen Marktkapitalisierung von derzeit 327 Milliarden Dollar im Vergleich zu jüngeren Kryptowährungen begrenzt. Daher interessieren sich viele Anleger verstärkt für Coins, die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden und ein höheres Wachstumspotenzial bieten. Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin ist SOLX, der zum neuen Projekt Solaxy gehört.
Viele Anleger investieren trotzdem lieber in neue Coins wie SOLX
Solaxy befindet sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und könnte in Zukunft ein enormes Wachstumspotenzial entfalten – ähnlich wie es bei Ethereum im Jahr 2015 der Fall war, als der Coin noch nicht die heutige Bekanntheit erlangt hatte. Tatsächlich ist der plattformeigene Coin SOLX derzeit noch nicht auf dem offenen Markt handelbar, sondern befindet sich noch im Presale. Das bedeutet, dass er im Vorverkauf über die offizielle Website zu einem Festpreis von nur 0,00163 Dollar erworben werden kann. Nach Abschluss des Presales wird dann in einigen Wochen oder Monaten das erste offizielle Börsenlisting erfolgen.
Bisher wurden im Presale bereits über 20 Millionen Dollar investiert, was für einen Vorverkauf eine beachtliche Summe darstellt. Besonders spannend an Solaxy ist jedoch vor allem die Utility, die das Projekt für das Solana-Ökosystem bieten möchte. Es handelt sich um eine der ersten Layer-2-Lösungen für Solana, die darauf abzielt, die Blockchain in Zukunft zu entlasten und bestehende Skalierungsprobleme zu lösen.

Obwohl Solana für seine schnellen und kostengünstigen Transaktionen bekannt ist, hat das Netzwerk nach wie vor mit Herausforderungen zu kämpfen – insbesondere mit Überlastungen oder sogar temporären Netzwerkausfällen während Boomphasen. Solaxy könnte hier Abhilfe schaffen, indem Transaktionen auf die eigene Layer-2-Lösung ausgelagert werden, wodurch das Solana-Netzwerk erheblich entlastet wird. Das würde eine bedeutende Utility für das gesamte Solana-Ökosystem darstellen.
Aus diesem Grund zeigen sich derzeit viele Anleger besonders interessiert an Solaxy und seinem nativen Coin SOLX.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
