
ETH hat in den letzten Tagen eine erneute Korrektur erlebt und ist nun auf die entscheidende Unterstützung bei 2.250 Dollar zurückgefallen. Die Marke hat sich bereits in der Vergangenheit als stabiler Support erwiesen, doch die anhaltende Marktschwäche wirft die Frage auf, ob ETH hier einen Boden findet oder weiter sogar noch weiter abrutschen könnte.
ETH ist derzeit einer der schwächsten Top-Coins in Sachen Kursentwicklung
Der Ethereum-Kurs befand sich in den letzten zwei Monaten regelrecht im freien Fall. Nachdem er Mitte Dezember erneut an der 4.000-Dollar-Marke kratzen konnte, ging es bereits zum Jahreswechsel wieder abwärts auf 3.500 Dollar. Im Januar setzte sich die Korrektur dann weiter fort, wodurch ETH Ende Januar nur noch 3.250 Dollar wert war.
Anfang Februar gab es dann im gesamten Krypto-Markt, und somit auch bei ETH, einen regelrechten Flash-Crash, bei dem der Wert von ETH zwischenzeitlich bereits unter 2.200 Dollar einbrach. Von dieser impulsiven Korrektur konnte sich der Coin jedoch schnell wieder ein gutes Stück erholen und wurde seitdem die meiste Zeit um das 2.750-Dollar-Niveau gehandelt.

Jetzt kam es in den letzten drei Tagen jedoch erneut zu einer Serie von impulsiven Korrekturen, die den Wert von ETH wieder auf die Tiefststände von vor knapp einem Monat einbrechen ließen. So fiel der Kurs vorgestern bereits auf 2.500 Dollar zurück, wurde gestern dann nur noch bei 2.400 Dollar gehandelt und erreichte heute schließlich wieder ein Tiefststand von 2.250 Dollar. Damit befindet sich ETH erneut an einem der wichtigsten Supportbereiche.
Bereits zwischen August und November 2024 war ETH nämlich immer wieder auf den 2.250-Dollar-Support zurückgefallen, welcher sich damals als überraschend widerstandsfähige Unterstützung erwies. Nun fragen sich viele Anleger berechtigterweise, ob es auch dieses Mal so sein wird und ob Ethereum nun sein Bottom in der aktuellen Korrekturphase erreicht hat.
Wird der 2.250-Dollar-Support auch dieses Mal halten?
Es könnte gut sein, dass die Bullen genau bei diesem Kursniveau wieder die nötige Kaufkraft aufbringen können, um den Ethereum-Kurs von hier aus erneut in die Höhe zu treiben. Nach wie vor ist schließlich auch eine Erholungsrallye des Krypto-Marktes möglich, die ETH vielleicht schon in wenigen Tagen wieder über 2.750 Dollar katapultieren könnte.

Allerdings muss man bedenken, dass im Krypto-Markt häufig das Sprichwort “The trend is your friend” zutrifft. Im Verlauf der letzten zwei Monate befand sich Ethereum ganz eindeutig in einem abwärts gerichteten Trend. Solange es ETH nicht gelingt, die letzten Höchststände von 2.850 Dollar wieder zu überschreiten und über 3.000 Dollar zu steigen, wird sich an dieser negativen Chartstruktur nichts ändern. Sollte zudem der restliche Krypto-Markt eine weitere Korrektur erleben, würde wahrscheinlich auch der 2.250-Dollar-Support nicht halten, sodass ETH erneut zu den größeren Verlierern gehören und unter 2.000 Dollar einbrechen könnte.
Aufgrund dieses klaren Abwärtstrends und eines, aufgrund der nach wie vor hohen Marktkapitalisierung, eher eingeschränkten Aufwärtspotenzials interessieren sich viele Anleger heute vor allem für jüngere Kryptowährungen, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt derzeit unter anderem SOLX dar.
Manche Anleger investieren heute in Solaxy statt in Ethereum
Hierbei handelt es sich um ein junges Krypto-Projekt, das heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht und sich derzeit in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass der eigene Coin des dahinterstehenden Projekts Solaxy heute noch nicht an offiziellen Krypto-Börsen gehandelt werden kann, sondern lediglich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget verfügbar ist. Hier können Anleger ihn derzeit noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,001648 Dollar kaufen. Im Verlauf der letzten Wochen und Monate sind so bereits über 23,7 Millionen Dollar an Funding von interessierten Anlegern zusammengekommen.

Die massive Summe macht deutlich, wie groß das Interesse am Kauf von SOLX bereits in dieser Frühphase ist und wie viel Potenzial Anleger in der Utility von Solaxy sehen. Tatsächlich haben sich die Entwickler hier einiges vorgenommen, da sie die erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain entwickeln wollen. Solana ist vor allem bei Meme-Coin-Projekten eine der beliebtesten Blockchains, stößt jedoch insbesondere in Hype-Phasen des Meme-Coin-Sektors häufig an seine Kapazitätsgrenzen.
Eine eigene Layer-2-Lösung würde hier natürlich Abhilfe schaffen, weshalb sich viele Anleger großes Wachstumspotenzial bei Solaxy erhoffen, speziell, falls die Idee des Projekts bei Solana auf Akzeptanz stößt und in Zukunft tatsächlich Solana-Transaktionen auf Solaxy ausgelagert werden sollten. Das könnte Solaxy schließlich zu einem wichtigen Bestandteil des Solana-Ökosystems machen und auch die Nachfrage nach SOLX nachhaltig hochhalten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
