
Die US-Börsenaufsicht SEC und das Krypto-Unternehmen Ripple haben sich darauf geeinigt, ihre jeweiligen Berufungen fallenzulassen. Damit zeichnet sich eine finale Einigung im Verfahren ab, das seit 2020 für erhebliche Unsicherheit rund um die Kryptowährung XRP gesorgt hatte. Doch was bedeutet das jetzt für die Kursentwicklung von XRP im weiteren Jahresverlauf?
SEC steht kurz davor, Rechtsstreit mit Ripple beizulegen
Heute gibt es vor allem eine wichtige Nachricht am Krypto-Markt: Es scheint endlich zu einer Einigung zwischen der SEC und Ripple gekommen zu sein, und der nun bereits seit über vier Jahren andauernde Rechtsstreit könnte endlich zu einem Ende kommen.
Selbiger Rechtsstreit hatte ja bereits im Dezember 2020 begonnen und zählte seitdem zu den wichtigsten juristischen Auseinandersetzungen in der Geschichte des Krypto-Marktes. Grundsätzlich ging es dabei um die Frage, ob XRP-Token als nicht registriertes Wertpapier eingestuft werden sollten oder nicht. Die Klage hatte über Jahre hinweg Unsicherheit für Ripple, XRP-Investoren und den gesamten Krypto-Markt geschaffen.
Ripple hat jetzt jedoch offiziell erklärt, seine Berufung gegen zentrale Punkte der bisherigen Gerichtsentscheidung zurückzuziehen. Gleichzeitig wird auch die SEC auf ihre eigene geplante Berufung verzichten. Das ist also schon mal ein klares Signal, dass beide Parteien an einer endgültigen Beilegung des Falls interessiert sind.
🚨 BREAKING: The SEC and Ripple have agreed to drop their remaining appeals, with Ripple recovering $75M from escrow and the SEC keeping $50M, marking a likely final resolution to the long-running case. pic.twitter.com/xB1GQFC8dW
— Cointelegraph (@Cointelegraph) March 25, 2025
Im Rahmen dieser Einigung wird Ripple dann 50 Millionen $ der ursprünglich verhängten 125 Millionen $ Strafe zahlen. Die restlichen 75 Millionen $ werden an Ripple zurücküberwiesen.
Die SEC hat zudem bereits angekündigt, beim Gericht einen Antrag auf Aufhebung der bestehenden einstweiligen Verfügung zu stellen und Ripple wird diesen Antrag nicht anfechten. Eine finale Genehmigung durch die SEC-Kommission und das Gericht steht zwar noch aus, wird jedoch innerhalb der nächsten Wochen erwartet. Analysten zufolge könnte es so bereits in spätestens 60 Tagen zur offiziellen Beendigung des Rechtsstreits kommen.
Ripple-Coin XRP hat deutliches Wachstumspotenzial
Allerdings kam es heute noch zu keiner größeren Reaktion bei XRP, und der Kurs scheint nach wie vor stabil bei circa 2,50 $ zu stehen. XRP hat ja schließlich bereits eine massive Rallye erlebt, nachdem Donald Trump im November die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen hatte.
So gelang dem Coin von Anfang November bis zu Donald Trumps Amtsantritt eine Rallye von unter 0,50 $ bis auf ein Jahreshoch von über 3,30 $. Viele Anleger scheinen bereits eingepreist zu haben, dass es unter der krypto-freundlichen Regierung von Donald Trump zu einer Einigung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC kommen könnte, was wiederum die starke Kursbewegung und Euphorie gegenüber XRP rechtfertigt.
Darauf folgte bei XRP dann in den vergangenen Wochen jedoch, wie auch beim restlichen Krypto-Markt, eine Konsolidierung, die den Kurs bis auf unter 2,00 $ zurückgeworfen hat. Falls nun jedoch tatsächlich eine endgültige Einigung im Rechtsstreit erreicht wird, könnte dies den XRP-Kurs natürlich auch langfristig stärken, da dann alle diesbezüglichen Unsicherheiten aus der Welt geschafft wären.

Zudem soll XRP ja auch in der nationalen Krypto-Reserve der USA enthalten sein, und auch die Genehmigung von XRP-Spot-ETFs im Jahr 2025 scheint realistisch zu sein. Beides wären potenziell starke Impulsgeber, die zusätzlichen Kaufdruck auf XRP ausüben könnten. Dementsprechend halten viele Analysten eine XRP-Rallye auf ein neues Jahreshoch oder sogar ein neues Allzeithoch im weiteren Jahresverlauf 2025 für durchaus realistisch.
Aktuell verfügt XRP jedoch bereits über eine Marktkapitalisierung von über 143 Milliarden $ und ist somit schon die viertgrößte Kryptowährung am Markt. Das schränkt das Aufwärtspotenzial hier im Vergleich zu jüngeren Kryptowährungen, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen, natürlich deutlich ein.
SOLX hat stärkeres Wachstumspotenzial als XRP
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin, der sich heute noch vor seiner ersten potenziellen Rallye befindet, ist dabei derzeit unter anderem SOLX. Der Coin ist sogar so jung, dass er derzeit nur über die offizielle Webseite des dahinterstehenden Projekts Solaxy und dort im Presale-Widget erworben werden kann. Hier wird Anlegern aktuell noch die Möglichkeit geboten, zu einem rabattierten Festpreis zu investieren und sich so einen möglichst frühen und günstigen Einstieg in das Projekt zu sichern.
SOLX wird hier gerade für 0,001674 $ angeboten, und auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen nun bereits circa 28 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Zudem können die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von über 140 % gestaked werden, was eine attraktive zusätzliche Einnahmequelle für langfristig orientierte Anleger darstellen könnte.

Das Spannendste an Solaxy dürfte jedoch die Vision der Entwickler sein, hier eine eigene Layer-2-Blockchain für Solana zu entwickeln. Schließlich ist Solana zwar sehr beliebt, stößt jedoch häufig auch an die Grenzen seiner Kapazität und Skalierbarkeit. So ist es in der Vergangenheit sogar schon zu Netzwerkausfällen gekommen, wenn die Solana-Blockchain überlastet war.
In Zukunft könnten jedoch Transaktionen ganz einfach auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden. Falls Solana diese Idee adaptiert, würde das Projekt vielleicht in Zukunft zu einem wichtigen Bestandteil des Solana-Ökosystems werden, was natürlich enormes Wachstumspotenzial bedeuten würde. Hiervon könnte dann auch die eigene Kryptowährung SOLX als zentrales Element des Solaxy-Ökosystems stark profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
