
Ein neuer Mega-Short auf Bitcoin sorgt derzeit für Aufsehen im Kryptomarkt. Ein großer Bitcoin-Wal hat jüngst die größte Short-Position aller Zeiten eröffnet und wettet mit einem 40-fachen Hebel auf einen weiteren Kursrückgang. Doch was bedeutet diese Entwicklung für den Bitcoin-Kurs? Könnte eine mögliche Short-Liquidation sogar eine neue Rallye auslösen?
Bitcoin Wal geht Short-Position über 520 Millionen $ ein
Bitcoins Kurs hat im Verlauf des letzten Monats einige heftige Turbulenzen erlebt und ist von 100.000 $ auf seinen tiefsten Stand seit November 2024 gefallen. Tatsächlich kam es während der Korrekturen der letzten Tage und Wochen zu einem Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch 76.600 $. Von diesem Niveau konnte sich BTC zwar bereits wieder ein gutes Stück erholen und wird heute bei 82.700 $ gehandelt. Allerdings bleibt das Marktumfeld am Kryptomarkt weitestgehend negativ, und auch der Fear-and-Greed-Index, welcher das Sentiment der Anleger abbildet, liegt heute nur bei 25 Punkten und damit im Bereich deutlicher Angst.
Von diesem negativen Sentiment haben sich offenbar auch verschiedene Krypto-Wale beeinflussen lassen. Jüngst wurde sogar die größte Bitcoin-Shortposition aller Zeiten eröffnet. Laut Cointelegraph soll ein Hyperliquid-Wal gerade erst eine Short-Position über 520 Millionen $ auf einen Bitcoin-Wertverfall mit einem 40-fachen Hebel eröffnet haben. Dementsprechend läuft die Position über 6.210 Bitcoin mit einem Einstiegspreis von 83.898 $ und einem Liquidationspreis von lediglich 85.561 $. Das verdeutlicht, dass aktuell offenbar auch sehr große Marktteilnehmer nicht unbedingt von einer Fortsetzung der Krypto-Rallye ausgehen, sondern teilweise sogar sehr negativ eingestellt sind.
⚡️ LATEST: A Hyperliquid whale placed the largest $BTC short ever, betting $520M on #Bitcoin’s decline with 40x leverage, 6,210 $BTC at $83,898 entry, liquidation at $85,561. pic.twitter.com/mfxtdsrh6s
— Cointelegraph (@Cointelegraph) March 18, 2025
Allerdings ist hierbei wichtig zu bedenken, dass dieser eine Krypto-Wal natürlich nicht das Marktsentiment aller großen Krypto-Investoren abbildet und es auch positive Gegenentwicklungen gibt. So haben beispielsweise die Bitcoin-Spot-ETFs erst gestern wieder ihren ersten dreistelligen Millionen-Nettozufluss an einem Tag seit mehreren Wochen erlebt, was auf ein wieder größeres Kaufinteresse bei institutionellen Anlegern hindeutet.
Der Markt könnte auch von Short-Position profitieren
Grundsätzlich übt eine so große Shortposition natürlich Verkaufsdruck auf den Markt aus und hat eher eine negative Wirkung auf den Bitcoin-Kurs. Sollte BTC unter seine Tiefststände der letzten 23 Tage bei 82.000 $ zurückfallen, könnte es erneut zu einer tieferen Korrektur in Richtung 80.000 $ oder sogar 78.000 $ kommen. Falls sich der Markt jedoch entgegen der Erwartung des Krypto-Wals nach oben bewegt und die Höchststände der letzten Woche bei 85.000 $ überschreitet, könnte die Shortposition sogar einer Rallye zugutekommen.
Wenn der Wal nämlich gezwungen wird, seine Position zu liquidieren oder weiter abzusichern, würde das den Kaufdruck auf Bitcoin steigern und könnte zu einer kaskadierenden Short-Liquidation führen, die den Bitcoin-Preis sprungartig weiter aufwärts in Richtung 90.000 $ treiben könnte. Dann wäre das nächste wichtige Kursziel, die Höchststände von 93.000 $ und 94.500 $, die zwischen dem 2. und 6. März erreicht wurden, zu übertreffen, um hier wieder eine positive Chartstruktur zu etablieren.

Falls das gelingt, könnte sich Bitcoin die Möglichkeit eröffnen, erneut über 100.000 $ zu steigen und möglicherweise noch bis April wieder in den Bereich neuer Allzeithochs vorzudringen. Von einer erneuten Bitcoin-Rallye könnten dann vor allem auch neue Krypto-Projekte stark profitieren, die auf Bitcoins Wertsteigerung aufbauen.
Bitcoin-Rallye könnte auch Bitcoin Bull zugutekommen
Ein gutes Beispiel für ein solches Projekt stellt derzeit unter anderem Bitcoin Bull dar. Hierbei handelt es sich um ein junges Bitcoin-Meme-Projekt, dessen Entwickler es sich zum Ziel gesetzt haben, einen Airdrop-Mechanismus zu entwickeln, der die Anleger der eigenen Kryptowährung BTCBULL immer dann entlohnt, wenn Bitcoin wichtige Preismarken überschreitet. Sobald BTC erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat, soll es einen ersten Bitcoin-Airdrop an alle BTCBULL Holder geben. Weitere Airdrops sollen dann beim Überschreiten der 200.000-$-Marke, der 250.000-$-Marke und so weiter folgen. Somit könnten BTCBULL Anleger also in mehrfacher Hinsicht von einem Bitcoin-Hype profitieren.

Spannend ist zudem, dass der Wert von BTCBULL selbst durch einen Token-Burn-Mechanismus stabilisiert werden soll, der ebenfalls an Bitcoins Kursentwicklung gekoppelt ist. Der erste Token-Burn soll erfolgen, sobald Bitcoin die 125.000-$-Marke erstmals erreicht, gefolgt von weiteren Token-Burns bei jedem weiteren Kursgewinn von 25.000 $ bei BTC.
Interessant für Investoren ist, dass sich BTCBULL heute noch in der Presale-Phase befindet und somit noch nicht an offiziellen Krypto-Börsen gehandelt wird, sondern ausschließlich über die offizielle Website erworben werden kann. Hier wird der Coin derzeit zu einem Kurs von 0,002415 $ an interessierte Anleger ausgegeben, die sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen investieren können. Seit dem Start des Presales sind bereits über 3,7 Millionen $ an Investitionen in BTCBULL geflossen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
