
Mit einer hohen Marktkapitalisierung und starker Netzwerk-Adaption ist Solana nach wie vor ein wichtiger Player im Krypto-Sektor. Gleichzeitig sorgt Solaxy als neues Projekt für Aufsehen, da es mit einer Layer-2-Lösung für Solana die Skalierungsprobleme von letzterer Blockchain lösen will. Doch welches Investment bietet aktuell die besseren Chancen?
Solanas Coin SOL ist heute ein Top-Coin und eine solide Investitionsoption
Bei der Abwägung zwischen Solana und Solaxy lohnt sich wahrscheinlich zuerst ein Blick auf den Giganten im Krypto-Space, Solana. Hierbei handelt es sich inzwischen um einen der wichtigsten Player am Markt und einen Coin, der von vielen Analysten als potenzieller Ethereum-Killer gehandelt wird, da er über ähnliche Utilities und Use Cases verfügt, während die Transaktionsgeschwindigkeiten deutlich höher und die Transaktionskosten deutlich geringer sind als bei ETH.
Das hat das Solana-Ökosystem in den letzten Jahren vor allem für junge, kleine, neue Krypto-Projekte wie Meme-Coins und NFT-Kollektionen immer interessanter gemacht. Solana gibt es bereits seit 2020, und der Coin erlebte bereits im Bullenmarkt 2021 eine massive Rallye, die ihn damals auf über 260 Dollar steigen ließ.
Daraufhin kam es im Bärenmarkt jedoch zu einer extremen Entwertung, und der Coin fiel zwischenzeitlich auf nur noch 10 Dollar Marktwert zurück. Seitdem ist Solana jedoch eine deutliche Erholung gelungen, und erst im Januar 2025 hat es der Coin erneut geschafft, ein neues Allzeithoch zu erreichen.
So konnte er im Zuge des Hypes um den auf Solana basierenden Meme-Coin TRUMP am 19. Januar auf bis zu 294 Dollar ansteigen. Seine Marktkapitalisierung lag in der Spitze bei deutlich über 125 Milliarden Dollar, was Solana zu einer der fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung machte. Seitdem ging es für SOL jedoch leider wieder deutlich abwärts, und heute wird der Coin nur noch knapp über dem 160-Dollar-Support bei 165,65 Dollar gehandelt.

Dementsprechend ist SOL nach wie vor ein Top-Coin, in den sich heute möglicherweise ein verhältnismäßig günstiger Einstieg bieten könnte. Sollte es Solana gelingen, im Zuge des nächsten großen Meme-Hypes oder im Zuge des nächsten generellen Aufschwungs des Krypto-Marktes an seinen letzten Allzeithöchststand anzuknüpfen, so wäre bis zum Erreichen eines neuen Allzeithochs bereits nahezu eine Verdopplung vom aktuellen Wert möglich.
Zudem sehen viele Analysten noch deutlich größeres Wachstumspotenzial für Solana in den kommenden Jahren. Vor allem, wenn ein eigener Solana-Spot-ETF von der US-amerikanischen SEC genehmigt würde, könnte das institutionellen Anlegern einen ganz neuen Weg zum Kauf von Solana ermöglichen, was wiederum zu erhöhtem Kaufdruck führen könnte. Solana-Prognosen reichen daher teilweise bis zu vierstelligen Werten für einen SOL-Coin.
Allerdings muss man natürlich bedenken, dass Solana bereits heute eine Marktkapitalisierung im zweistelligen Milliardenbereich hat und das Aufwärtspotenzial hier bei weitem nicht mehr so hoch ist wie bei kleineren Krypto-Projekten, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Solana hat seine impulsiven Rallyes höchstwahrscheinlich bereits hinter sich gebracht und ist heute eher ein Utility-Coin und eine verhältnismäßig sichere Anlage im Krypto-Markt, bei der die Renditen eher denen von ETH oder BTC ähneln könnten als denen jüngerer Coins wie eben beispielsweise SOLX von Solaxy.
Solaxy befindet sich im Gegensatz dazu noch ganz am Anfang seiner Entwicklung
