
Nachdem Donald Trump mit seinen krypto-freundlichen Aussagen und politischen Plänen monatelang für Euphorie am Markt gesorgt hatte, scheint dieser Effekt nun nachzulassen. Während sein Wahlsieg und Amtsantritt Bitcoin und viele Altcoins auf neue Höchststände trieben, zeigt sich in den letzten Wochen eine klare Abkühlung. Anleger fragen sich nun, ob das nur eine vorübergehende Korrektur ist oder ob der trumpbedingte Krypto-Hype endgültig vorbei sein könnte.
Trumps Präsidentschaft sorgte am Kryptomarkt für jede Menge Hype
Donald Trumps Wahlkampf und sein Amtsantritt haben in den vergangenen Monaten für mehrere Rallyephasen im Kryptomarkt gesorgt und zahlreiche Kryptowährungen auf neue Allzeithochs getrieben. Der Gesamtmarkt wuchs in der Spitze auf eine Marktkapitalisierung von über 3,7 Billionen Dollar an. Gleichzeitig gelang es Bitcoin, endlich die 70.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und sogar über 100.000 Dollar zu steigen. Am 20. Januar, pünktlich zu Trumps Amtsantritt, erreichte BTC einen neuen Höchststand von über 109.000 Dollar.
Auch die führenden Altcoins profitierten von diesem Aufschwung. Solana kletterte am 19. Januar auf ein neues Allzeithoch von 294 Dollar, während XRP seinen Wert durch die Trump-Rallye von rund 0,50 Dollar auf bis zu 3,30 Dollar steigern konnte – das höchste Niveau seit der Allzeithoch-Rallye von 2018. Der Top-Meme-Coin DOGE erlebte ebenfalls seine größte Rallye seit 2021 und konnte auf bis zu 0,47 Dollar steigen.

Jetzt scheint die Euphorie langsam zu verfliegen
Doch spätestens seit Trumps Amtsantritt am 20. Januar scheint die Euphorie weitgehend verflogen. Vielen Krypto-Investoren fehlt es derzeit an neuen Narrativen, um den Kaufdruck weiter hochzuhalten. Das zeigte sich in den vergangenen Tagen besonders drastisch, als eine dreistellige Milliardensumme an Kapital aus dem Kryptomarkt abfloss und die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins wieder unter die 3-Billionen-Dollar-Marke fiel. Heute liegt die Marktkapitalisierung nur noch bei 2,93 Billionen Dollar.
Gleichzeitig ist Bitcoin erstmals wieder unter die 90.000-Dollar-Marke gefallen. Auch Ethereum verlor an Boden und fiel unter den wichtigen 2.500-Dollar-Support, womit ETH im Monatsvergleich bereits ein Minus von über 20 Prozent verzeichnet. Ähnlich stark wurde XRP getroffen – der Coin wird heute nur noch bei 2,29 Dollar gehandelt. Noch heftiger fiel der Rückgang bei Solana aus: SOL verlor in den letzten 30 Tagen knapp 40 Prozent und wird aktuell nur noch bei 142,01 Dollar gehandelt.

Trump hatte angekündigt, krypto-freundliche Regulierungen in den USA durchzusetzen, um das Land wieder zum attraktivsten Standort für Krypto-Unternehmen weltweit zu machen. Zudem stellte er die Möglichkeit einer nationalen Bitcoin- beziehungsweise Krypto-Reserve in Aussicht. Auch die Genehmigung von Altcoin-Spot-ETFs für Kryptowährungen wie SOL, XRP, LTC und weitere scheint unter seiner Regierung in realistische Nähe zu rücken.
TRUMP JUST TOOK AN OATH AND
OFFICIALLY BECAME THE FIRST
PRO CRYPTO PRESIDENT OF THE
UNITED STATES OF AMERICA 🇺🇸SEND EVERYTHING HIGHER !!! pic.twitter.com/Bz98As8mOx
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) January 20, 2025
Obwohl viele dieser Entwicklungen natürlicherweise Zeit benötigen, scheint es einigen Anlegern nicht schnell genug zu gehen, und die anfängliche Euphorie ist abgeklungen. Gleichzeitig führen geopolitische und wirtschaftliche Spannungen, die mit Trumps neuer Politik einhergehen, zu einem Rückgang der Risikobereitschaft vieler traditioneller Investoren. Das zeigt sich auch an den US-Aktienmärkten, wo Kapital zunehmend aus Hochrisiko-Tech-Aktien abgezogen und in sicherere Anlageklassen umgeschichtet wird.
Auf jeden Fall interessieren sich viele Anleger heute besonders für Kryptowährungen, die im Vergleich zu Bitcoin, Ethereum und Co. noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Solaxy könnte in Zukunft zu größten Profiteuren von möglichem erneutem Aufschwung gehören
Ein spannendes Beispiel für ein solches Projekt ist unter anderem das neue Krypto-Projekt Solaxy, das sich derzeit noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befindet. Solaxy verfügt über einen eigenen Coin namens SOLX, der aktuell noch in der Presale-Phase verkauft wird. Das bedeutet, dass interessierte Anleger die Möglichkeit haben, den Coin zu einem rabattierten Festpreis zu erwerben, noch bevor er an Krypto-Börsen gelistet wird.
Das Kernvorhaben von Solaxy ist die Entwicklung einer Layer-2-Lösung für das Solana-Netzwerk. Die Idee dahinter ist, dass Solana-Transaktionen in Zukunft auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden können. Dadurch sollen bestehende Probleme behoben werden, mit denen das Solana-Netzwerk immer wieder zu kämpfen hat, darunter Netzwerküberlastungen, fehlgeschlagene Transaktionen und Skalierungsprobleme. Trotz der Vorteile von Solana kommt es immer wieder zu Engpässen, besonders in Zeiten hoher Nachfrage. Eine Layer-2-Lösung könnte hier Abhilfe schaffen und das gesamte Solana-Ökosystem erheblich entlasten. Sollte Solaxy erfolgreich sein, könnte sich das Projekt langfristig zu einem wichtigen Bestandteil des Solana-Netzwerks entwickeln.

Anleger können den SOLX-Token derzeit über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget mit Ethereum, Solana oder sogar einfach per Bankkarte erwerben. Der Coin wird aktuell zu einem festen Presale-Preis von 0,001646 Dollar angeboten. Innerhalb der letzten Wochen konnte das Projekt bereits über 23,5 Millionen Dollar an Kapital von Investoren einsammeln. Mit dem Ende der Presale-Phase werden bald die ersten offiziellen Börsenlistings erwartet.
Zusätzlich ist für viele langfristig orientierte Anleger ein weiteres Feature interessant: SOLX kann gestakt werden und bietet dabei eine jährliche Rendite von bis zu 172 %. Das stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, neben potenziellen Kursgewinnen eine passive Einkommensquelle zu generieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
