
Donald Trumps neueste Verordnung sorgt aktuell für Wirbel im Kryptomarkt. Die US-Regierung hat jetzt festgelegt, wie künftig mit digitalen Assets in der US-Treasury umgegangen wird. Der Fokus liegt dabei klar auf Bitcoin. Für den Aufbau der Reserve sollen etwa 200.000 Bitcoins verwendet werden, die bereits früher aus kriminellen Aktivitäten beschlagnahmt worden waren. Steuergelder müssen dafür nicht eingesetzt werden.
Anders sieht es bei Altcoins wie XRP, ADA, Ethereum oder Solana aus. Diese Coins kommen lediglich in einen sogenannten digitalen Vorrat, werden aber nicht aktiv nachgekauft. Zukünftige Ergänzungen stammen ebenfalls ausschließlich aus beschlagnahmten Kryptowährungen, also ohne zusätzliche Kosten für die Steuerzahler. Die Gerüchte kochen auf X jedenfalls hoch, wie im Tweet unten zu sehen ist.
Kein Verkauf von beschlagnahmten Kryptowährungen
Eine wichtige Entscheidung der Regierung lautet außerdem, die vorhandenen Kryptobestände vorerst nicht zu verkaufen. Dieser Schritt könnte den Markt positiv beeinflussen, denn in der Vergangenheit hatten staatliche Verkäufe häufig für Kursdruck gesorgt. Besonders für Bitcoin könnte sich die Entscheidung als Vorteil erweisen, da das digitale Gold im Mittelpunkt der neuen Strategie steht.
Altcoins wie XRP und ADA bleiben zwar im Portfolio der Regierung, spielen jedoch nur eine Nebenrolle im Vergleich zu Bitcoin. Eine aktive Erweiterung der Bestände dieser Altcoins findet nicht statt, wodurch Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnt.
Folgen der Entscheidung für den Kryptomarkt
Die neue US-Strategie könnte den Markt stabilisieren. Insbesondere Bitcoin dürfte davon profitieren, da weniger Verkaufsdruck entsteht.
Langfristig könnte das für konstantere Preise sorgen. Marktbeobachter sehen in der Entscheidung überwiegend positive Signale, denn sie bestätigt die zunehmende staatliche Anerkennung digitaler Währungen, auch wenn Bitcoin dabei bevorzugt wird. Der Heutige Crypto Summit bleibt jedenfalls eines der größten Themen im heurigen Jahr. Die Entscheidungen und diskussionen könnten nicht nur die großen Coins beeinflussen, auch KI Token wie Mind of Pepe ($MIND) könnten damit auf neue Höhenflüge gehen.
MIND of Pepe ($MIND): KI-basierte Trading-Revolution im Krypto-Markt
Während die Altcoins bei den staatlichen Initiativen der USA scheinbar eher zurückhaltend betrachtet werden, ziehen innovative Kryptoprojekte aktuellam Retailer Markt viele Investoren an. Ein Beispiel ist MIND of Pepe ($MIND), ein KI-gesteuerter Meme-Coin, der innerhalb kürzester Zeit über 7,1 Millionen US-Dollar im Presale gesammelt hat. Das Timing könnte kaum besser sein, denn die größere Stabilität durch Trumps neue Regelungen könnte Anleger motivieren, neue innovative Projekte näher anzusehen.
MIND of Pepe nutzt eine hochmoderne KI-Agenten, um automatische Handelsentscheidungen mithilfe kollektiver Marktintelligenz zu treffen. Dabei können auch Sentiment Analysen auf social Media durchgeführt werden, und bei bedarf, einge Memecoin gelauncht werden. Investoren profitieren hierbei nicht nur von möglichen Wertsteigerungen, sondern auch von passivem Einkommen durch das Staking der Token. Aktuell bietet das Projekt eine Rendite von bis zu 317 Prozent APY.
Wer interesse an der Verbindung KI und Blockchain hat, sollte sich das Projekt genauer ansehen – vielleicht findet man den Coin schon bald nach seinem Start in den Top 100.
Hier Mind of pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
