
Am 5. April 2025 wird die US-Regierung erstmals veröffentlichen, wie viele Kryptowährungen sie besitzt. Das Finanzministerium soll an diesem Tag mitteilen, wie viele Bitcoin und Altcoins bei staatlichen Stellen lagern. Auch andere Behörden wurden verpflichtet, ihre Daten zu liefern. Grundlage dafür ist eine Anordnung von Präsident Trump vom 6. März.
US-Behörden müssen erstmals alle Krypto-Bestände offenlegen
Diese Offenlegung betrifft nicht nur das Finanzministerium. Auch Justizministerium, Heimatschutzministerium und andere Bundesbehörden müssen ihre Bestände melden. Die Frist dafür endet exakt 30 Tage nach Unterzeichnung der Anordnung, laut einem offiziellen Dokument. Die Regierung will damit für mehr Transparenz sorgen. Gleichzeitig soll deutlich werden, welche Rolle Kryptos in der US-Politik künftig spielen werden.
Einige Fragen bleiben offen. Unklar ist zum Beispiel, ob die USA nur Bitcoin halten oder auch andere Kryptowährungen wie XRP, Solana oder Cardano. In Medien und Fachkreisen wird darüber bereits spekuliert. Klar ist nur: Am 5. April wird es offizielle Zahlen geben.
Die Veröffentlichung ist Teil einer größeren Strategie. Im März hatte Präsident Trump die Einrichtung einer strategischen Krypto-Reserve angeordnet. Diese Reserve soll Coins enthalten, die von Behörden beschlagnahmt wurden. Die Bestände sollen dort nicht verkauft, sondern auf lange Sicht gehalten werden. Ziel ist es, einen digitalen Wertspeicher aufzubauen, der ähnlich funktioniert wie frühere Goldreserven.
Laut Datenanalysen halten US-Behörden derzeit fast 200.000 Bitcoin. Diese stammen meist aus Strafverfahren. Der Marktwert liegt aktuell bei rund 16,5 Milliarden US-Dollar. Experten gehen davon aus, dass in der Vergangenheit noch mehr Bitcoin im Besitz der Regierung waren. Ein Großteil wurde jedoch verkauft – oft zu einem sehr niedrigen Preis. Kritiker sehen darin eine verpasste Chance.
Mit der geplanten Offenlegung ändert sich der Umgang mit diesen Informationen. Die Regierung will zeigen, dass sie Kryptowährungen ernst nimmt. Auch private und institutionelle Anleger verfolgen die Ankündigung genau. Manche sehen darin einen möglichen Hinweis darauf, wie die USA langfristig mit digitalen Vermögenswerten umgehen werden.
Die Offenlegung am 5. April könnte deshalb auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. In der Vergangenheit haben staatliche Verkäufe oft Druck auf den Bitcoin-Kurs ausgeübt. Jetzt soll es keine direkten Verkäufe mehr geben. Stattdessen plant die Regierung, einen dauerhaften Bestand aufzubauen. Diese neue Strategie wirft ein anderes Licht auf die Rolle des Staates im Krypto-Sektor.
Aktuelle Marktbedingungen bieten Chancen für Anleger
Die aktuellen Kursrückgänge am Kryptomarkt eröffnen Anlegern die Möglichkeit, bestehende Positionen zu attraktiven Preisen aufzustocken oder neue Investitionen in Projekte mit Potenzial zu tätigen. Besonders ICOs bieten hierbei die Chance, frühzeitig neue Coins zu investieren. Damit konnten Anleger bereits 2024 in vielen Fällen große Gewinne bereits am Tag des Launches erzielen.
Ein aktuelles Beispiel für ein solches Investment ist Solaxy (SOLX), das erste Layer-2-Projekt auf der Solana-Blockchain. Solaxy zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Effizienz von Solana zu verbessern, indem es Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain bündelt und verarbeitet, bevor sie endgültig auf der Solana-Blockchain verbucht werden. Dieses Verfahren, bekannt als “Rollups”, reduziert die Belastung der Blockchain und erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit.
Derzeit befindet sich Solaxy in der ICO-Phase, die es Investoren ermöglicht, SOLX-Token zu einem frühen Zeitpunkt und zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. In der aktuellen Phase liegt der Preis pro SOLX-Token bei 0,00168 US-Dollar. Bislang wurden im Rahmen des ICOs über 28 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Solaxy plant, nach Abschluss des ICOs den SOLX-Token auf verschiedenen zentralisierten und dezentralisierten Börsen zu listen. Zudem wird die vollständige Implementierung der Layer-2-Lösung angestrebt. Angesichts der bisherigen Erfolge und des innovativen Ansatzes könnte Solaxy eine bedeutende Rolle im Solana-Ökosystem einnehmen und langfristig zur Wertsteigerung des SOLX-Tokens beitragen. Ähnliche Lösungen wie Optimism oder Arbitrum auf Ethereum sind aktuell sehr erfolgreich. Gelingt auch Solaxy ein solcher Erfolg?
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
