
XRP hat in den letzten Tagen eine starke Kursrallye erlebt und stand eigentlich kurz davor, erneut die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke zu durchbrechen. Doch trotz des kurzfristigen Aufwärtstrends scheiterte der Coin am Widerstand und musste heute in Folge einer allgemeinen Marktkorrektur deutliche Verluste hinnehmen. Was sind die Gründe für den jüngsten Rücksetzer, und wie könnte sich der Kurs in den kommenden Tagen entwickeln?
Der Ripple Coin ist seit gestern über 10 % gefallen
Erst gestern noch hatten sich viele XRP-Holder Hoffnungen darauf gemacht, dass ihr Coin nun wieder eine Rallye über 3 Dollar erleben könnte. XRP war gestern in der Spitze nämlich von 2,20 Dollar auf ein Hoch von bis zu 2,96 Dollar gestiegen, womit der Coin wieder unmittelbar unter dem wichtigen 3-Dollar-Widerstand gehandelt wurde. Den hatte er erst vor weniger als einem Monat zum ersten Mal seit 2018 wieder überwunden, bevor er seit Anfang Februar erneut darunter gefallen war.
Die Hoffnungen auf eine Fortsetzung der Rallye von XRP bis zu einem neuen Allzeithoch wurden heute jedoch drastisch zerschlagen, als der Ripple-Coin von der allgemeinen Marktkorrektur mit nach unten gezogen wurde. Von seinem gestrigen Höchststand ging es für XRP nämlich um deutlich über 10 Prozent abwärts, und er fiel auf ein Tief von nur noch 2,23 Dollar zurück, während er aktuell bei 2,35 Dollar gehandelt wird.

Der gesamte Kryptomarkt verlor seit gestern über 250 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung, was auch für XRP zu einem Rückgang seiner Marktkapitalisierung auf heute nur noch 136 Milliarden Dollar führte. Dementsprechend flossen über 15 Milliarden Dollar aus XRP ab.
Hauptauslöser für diese Korrektur dürfte der Erlass neuer Strafzölle von Donald Trump gegenüber China, Kanada und Mexiko gewesen sein. Die politische und wirtschaftlich schwerwiegende Entscheidung führte zunächst an den traditionellen Finanzmärkten zu viel Verunsicherung und fallenden Kursen. Das veranlasste viele Investoren dazu, ihr Kapital aus Risiko-Assets wie Kryptowährungen und somit auch aus XRP abzuziehen und stattdessen in sicherere Anlageklassen umzuschichten.
Droht jetzt ein weiterer Rücksetzer in Richtung 2-Dollar-Support?
Nun fragen sich viele Anleger berechtigterweise, ob jetzt auch ein Rückgang bis auf den 2-Dollar-Support droht. Schaut man sich den Kurs von XRP an, so muss diese Frage auf jeden Fall mit Ja beantwortet werden. Schließlich war XRP Ende Februar bereits einmal auf knapp unter 2 Dollar zurückgefallen, und nach der jüngsten Korrektur ist eine Wiederholung dieses Rücksetzers durchaus realistisch.
Es wäre für XRP dann das Wichtigste, sich über 2 Dollar halten zu können und nicht nachhaltig unter diesen wichtigen Support abzurutschen. Schließlich hat dieser seit der Rallye von Ende November immer wieder als wichtige Unterstützung fungiert. Ein erstmaliges Zurückfallen darunter könnte den Raum für weitere Abwärtsbewegungen in Richtung 1,50 Dollar oder möglicherweise im schlimmsten Fall sogar in Richtung 1 Dollar eröffnen.

Solange es XRP jedoch gelingt, sich über 2 Dollar zu halten, könnte von diesem Niveau aus schnell wieder eine Erholungsrallye in Richtung der 2,50-Dollar-Marke und dann sogar der 3-Dollar-Marke folgen. Damit es für XRP jedoch wieder aufwärts in Richtung eines neuen Allzeithöchststandes oder zumindest eines neuen Jahreshochs geht, müsste sich das Sentiment im Kryptomarkt erst einmal deutlich ins Positive wenden.
In diesem negativen Marktumfeld interessieren sich viele Anleger heute vor allem für Coins, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
SOLX als Investitionsalternative zu XRP?
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem SOLX dar. Der Coin befindet sich heute schließlich wirklich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und kann lediglich über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget im Vorverkauf erworben werden. Das bedeutet, dass der Coin noch nicht einmal am offenen Markt handelbar ist, sondern nur mit Bankkarte oder etablierten Kryptowährungen wie Solana und Ethereum zu einem Vorteilspreis von 0,001652 Dollar über die Webseite des dahinter stehenden neuen Krypto-Projektes Solaxy gekauft werden kann.

Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen bereits über 24,89 Millionen Dollar an Investitionen für SOLX zusammen, was wahrscheinlich hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass das dahinter stehende Projekt Solaxy eine spannende Vision verfolgt. Hier soll nämlich die erste Layer-2-Lösung für Solana entstehen, welche die Solana-Blockchain in Zukunft massiv entlasten soll.
Das soll Problemen wie Netzwerküberlastung und Transaktionsverzögerungen entgegenwirken. Falls das Projekt von Solana adaptiert wird, würde das Solaxy natürlich einen starken Use Case bieten und könnte dem Coin auch in Zukunft zu weiterem Wachstum verhelfen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
