
Meme-Coins haben in der Vergangenheit immer wieder für spektakuläre Kursanstiege gesorgt. Auch im März 2025 könnten einige der spekulativen Coins nach der jüngsten Meme-Coin-Korrektur wieder an Fahrt aufnehmen. Doch was sind die spannendsten Optionen, die sich Anlegern derzeit unter etablierten Meme-Coins und Neulingen am Markt bieten?
PEPE hat vom aktuellen Stand bei unter 0,000009 Dollar einiges an Aufwärtspotenzial
Der erste Meme-Coin, der im März als potenziell vielversprechender Coin gelten könnte, ist überraschenderweise PEPE. Hierbei handelt es sich um einen etablierten Meme-Coin, der bereits seit 2023 existiert und vor allem im Jahr 2024 massive Rallyes verzeichnete. PEPE gelang es, sich von einem Wert unter 0,000001 Dollar zunächst auf 0,00001 Dollar zu steigern und in mehreren Rallyephasen schließlich sogar ein Allzeithoch von 0,000028 Dollar im Dezember 2024 zu erreichen.

Seitdem hat der Coin jedoch eine massive Korrektur erlebt und nahezu zwei Drittel seines Wertes eingebüßt. Heute wird PEPE bei 0,000008 Dollar gehandelt und ist vor drei Wochen sogar unter den wichtigen Support bei 0,00001 Dollar gefallen. Viele Anleger scheinen PEPE bereits abgeschrieben zu haben. Allerdings befindet sich der Coin in einer vergleichbaren Konsolidierungsphase wie bereits zwischen August und November 2024, bevor er seine massive Rallye erlebte. Das könnte nun also eine günstige Einstiegsmöglichkeit darstellen, falls der Coin in Zukunft wieder zu alter Stärke zurückkehren kann.
Ein potenzieller Katalysator für eine erneute Rallye könnte die jüngste Schwäche vieler Celebrity-Meme-Coins sein. Coins wie TRUMP, MILANIA und zuletzt auch LIBRA kamen zwar explosiv auf den Markt, sind aber ebenso schnell wieder eingebrochen. Das könnte das Vertrauen in etablierte Meme-Coins stärken, die bereits mehrfach bewiesen haben, dass sie sich aus starken Korrekturen erholen können. Dadurch könnte PEPE im März wieder verstärkt in den Fokus vieler Anleger rücken.
BTCBULL befindet sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und bietet spannende Bitcoin-Airdrops
Mit BTCBULL haben Anleger auch die Möglichkeit in einen ganz neuen Meme-Coin zu investieren, der sich im Gegensatz zu PEPE noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet und eine spannende Funktion haben soll. Er ermöglicht nämlich eine direkte Wette auf den Bitcoin-Kurs, wodurch Investoren von zukünftigen Kursentwicklungen des Marktführers profitieren könnten. Besonders spannend ist dabei das Airdrop-System: Sobald Bitcoin vordefinierte Preisniveaus überschreitet, erhalten BTCBULL-Holder automatisch Bitcoin-Airdrops. Der erste dieser Airdrops soll erfolgen, wenn Bitcoin die Marke von 150.000 Dollar erreicht, gefolgt von weiteren Ausschüttungen alle 50.000 Dollar, also bei 200.000, 250.000 und darüber hinaus.
Gerade befindet sich BTCBULL noch in der Presale-Phase, was Anlegern die Chance bietet, frühzeitig zu einem reduzierten Festpreis in das Projekt einzusteigen. Der Token kann derzeit über die offizielle Website für 0,00238 Dollar erworben werden. Bereits in den letzten Wochen wurden mehr als 2,7 Millionen Dollar an initialem Kapital investiert. Da die nächsten Kursziele für Bitcoin aktuell bei 110.000 bis 150.000 Dollar liegen, könnten frühe Investoren schon bald von den ersten Airdrops profitieren.

Zusätzlich zu den Bitcoin-Airdrops bietet BTCBULL weitere Mechanismen zur potenziellen Wertsteigerung. Nach jedem Anstieg von Bitcoin um 50.000 Dollar soll eine festgelegte Menge an BTCBULL-Token verbrannt werden. Das erste Token-Burning ist für den Fall geplant, dass Bitcoin 125.000 Dollar erreicht. Durch diese Verringerung des Supplys könnte der Wert jedes verbleibenden Tokens weiter steigen.
Neben den möglichen Airdrops bietet BTCBULL noch eine weitere attraktive Renditemöglichkeit: Token-Holder können ihre Coins staken und dabei eine jährliche Rendite von bis zu 158 % erzielen. Damit kombiniert das Projekt mehrere potenzielle Rendite-Quellen und stellt für viele Meme-Coin-Anleger eine interessante Alternative zu DOGE und Co dar.
DOGE könnte dank Musks Regierungsnähe und potenziellem ETF ebenfalls Rallye erleben
Bei DOGE handelt es sich jedoch auch um einen Meme-Coin, der im März 2025 durchaus Wachstumspotenzial haben könnte. Ähnlich wie PEPE erlebte auch dieser Meme-Coin nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA eine beispiellose Rallye. Hier konnte DOGE auf bis zu 0,47 Dollar steigen und damit in der Spitze eine Marktkapitalisierung von über 70 Milliarden Dollar erreichen. Allerdings ist der Kurs seither massiv gefallen, und heute wird DOGE nur noch bei knapp 0,23 Dollar gehandelt.
Die große Rallye von DOGE war maßgeblich dadurch initiiert worden, dass Elon Musk eine wichtige Position in Trumps Regierung einnimmt. Gleichzeitig ist er der prominenteste Unterstützer von DOGE und gilt als entscheidender Befürworter des Coins. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt DOGE im Zusammenhang mit dem neu geschaffenen Department of Government Efficiency, bei dem es bereits mehrere Anspielungen auf Dogecoin gab, unter anderem direkt auf der offiziellen Website des Ministeriums.

Viele Anleger spekulieren zudem nach wie vor darauf, dass es zu einer Zahlungseinbindung von DOGE in Elon Musks Unternehmen wie X oder Tesla kommen könnte. Ein solcher Schritt würde DOGE einen tatsächlichen Use-Case verschaffen und die Nachfrage nach der größten Meme-Kryptowährung erheblich steigern.
Darüber hinaus haben bereits mehrere Finanzunternehmen Anträge für DOGE-Spot-ETFs in den USA eingereicht. Unter der krypto-freundlicheren Regierung von Donald Trump scheint die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung dieser ETFs höher zu sein. Sollte es dazu kommen, würde dies insbesondere institutionellen Investoren eine Möglichkeit bieten, in dieses hochspekulative Asset zu investieren. Solche Entwicklungen könnten den Kurs von DOGE im Verlauf des Jahres 2025 und vielleicht auch schon im März weiter antreiben.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
