
Bitcoin hat erneut eine wichtige CME Gap gefüllt und steht nun vor einer entscheidenden Widerstandszone. Die jüngste Rallye kam nicht überraschend, nachdem die US-Notenbank ihre Zinsen unverändert ließ und positive Signale in Richtung Krypto sendete. Gleichzeitig sorgt eine neue Meldung für Aufsehen: Trumps Medienunternehmen investiert 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin und Altcoins.
Bitcoin durchbricht wichtige Widerstände
Nach einer kurzen Korrektur hat Bitcoin innerhalb weniger Tage die CME-Gap geschlossen und testet nun einen entscheidenden Widerstandsbereich. Sollte die Marke von 105.000 US-Dollar nachhaltig durchbrochen werden, könnte die nächste Zielzone zwischen 108.000 und 116.000 US-Dollar liegen. Charttechnisch hat Bitcoin ein Falling-Wedge-Muster nach oben aufgelöst – ein klassisches bullisches Signal.
Der Experte Crypto Rover sieht durchbruch durch den fallenden Keil, Quelle: https://www.youtube.com/
Die US-Notenbank hat in ihrer jüngsten Sitzung die Zinssätze unverändert gelassen. Das war zwar weitgehend eingepreist, aber die Aussagen von Jerome Powell fielen positiver aus als erwartet. Besonders bemerkenswert: Banken sind laut Powell ohne Probleme in der Lage, Krypto-Kunden zu bedienen.
Trump kauft Bitcoin – folgt bald eine Krypto-Reserve?
Noch explosiver als die Aussagen der FED ist die Meldung aus dem Umfeld von Donald Trump. Sein Medienunternehmen kündigte an, Bitcoin und Altcoins im Wert von 250 Millionen US-Dollar zu kaufen. Das weckt Spekulationen über eine mögliche strategische Krypto-Reserve in den USA.
Historische Vergleiche zeigen zudem, dass Februar für Bitcoin oft ein starker Monat ist. In den vergangenen vier Jahren lag die durchschnittliche Performance bei über 35 Prozent im Plus. 2021 verzeichnete Bitcoin in diesem Zeitraum sogar einen Anstieg von 40 Prozent.
Ethereum hinkt hinterher – doch wie lange noch?
Während Bitcoin Stärke zeigt, bleibt Ethereum noch zurück. Die ETH-Dominanz ist derzeit schwach, doch das könnte sich schnell ändern. Sollte Ethereum sein aktuelles Konsolidierungsmuster nach oben verlassen, könnte eine Bewegung von 25 bis 30 Prozent folgen. Auch hier sorgt das Trump-Umfeld für Spekulationen: Sein Unternehmen soll neben Bitcoin auch größere Mengen an Ethereum akkumulieren.
Wow Trump again bought $10,000,000 of Ethereum in the last 2 hours.
He keeps on buying. LFG🔥 pic.twitter.com/xUw1q7xYgG
— Ted (@TedPillows) January 28, 2025
Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein. Ein nachhaltiger Bruch der aktuellen Widerstandszone könnte Bitcoin auf neue Jahreshochs katapultieren. Während große Player wie Trump Media und institutionelle Investoren Millionen in Bitcoin stecken, suchen Kleinanleger nach Möglichkeiten, ihr Kapital mit höherem Reditenpotenzial zu vervielfachen. Historisch gesehen sind es nicht die großen Kryptowährungen, sondern neue, dynamische Projekte mit niedrigem Market Cap, die in bullischen Phasen überproportional profitieren – Genau hier kommt Wall Street Pepe ($WEPE) ins Spiel. Das Projekt vereint Meme-Culture mit einer strategischen Vision: Kleinanleger gegen die Marktgiganten. Mit über 63 Millionen US-Dollar im Presale hat $WEPE bereits bewiesen, dass es ein ernstzunehmender Token am Markt werden könnte – der der Presale läuft schneller als viele seiner Vorgänger.
Während Bitcoin und Ethereum oft als „sicherer Hafen“ betrachtet werden, bieten Meme-Coins wie Wall Street Pepe eine Gelegenheit für exponentielle Kursanstiege um das 10- bis 100-Fache.
Wall Street Pepe positioniert sich bereits im Vorverkauf als Hype-Projekt. Die community-orientierte Strategie sorgt für eine wachsende Anhängerschaft, die nicht nur den Coin hält, sondern aktiv am Marktgeschehen teilnimmt. Täglich fließt mehr als eine Million US-Dollar in den Presale, doch der Coin könnte schon bald ausverkauft sein. Für den Presale ist nur eine begrenzte Menge an Coins verfügbar, und 41,7 Milliarden sind bereits im Staking gesperrt.
Das sorgt auch für gute Aussichten beim Launch: Die gestakten Token können erst nach sieben Tagen gehandelt werden, was den Verkaufsdruck zum Marktstart deutlich verringern dürfte. Ähnliche Projekte haben bereits gezeigt, dass ein solcher Ansatz massive Rallyes auslösen kann – insbesondere, wenn eine starke Nachfrage auf ein begrenztes Angebot trifft.
Mit weniger als 17 Tagen bis zum Ende des Presales und einem drohenden Ausverkauf könnte $WEPE schon bald auf den großen Börsen gelistet werden. Wer von Anfang an dabei sein will, sollte jetzt handeln.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
