
Die USA innoviert, China kopiert, Europa reguliert. Dieses Sprichwort macht derzeit im Netz vermehrt die Runde. Die Gründe dafür: Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Während die Vereinigten Staaten und China sich nämlich im Wettlauf darum befinden, wer die bessere KI auf den Markt bringt und wer das Potenzial des Kryptomarktes am besten für sich nutzt, beschäftigt sich die Europäische Union lediglich damit, wie man diese Dinge möglichst stark regulieren kann. Und erst heute hat die Europäische Zentralbank dem Bitcoin erneut eine harte Abfuhr erteilt, was verschiedene Krypto-Analysten offenbar stark verärgert hat.
Christine Lagarde – President of the European Central Bank is destroying Europe. pic.twitter.com/zWX1QjTks1
— MartyParty (@martypartymusic) January 30, 2025
Weiterer Krypto-Analyst: „Es ist Zeit, Lagarde sofort zu feuern!“
Schon der bekannte Krypto-Analyst Marty Party macht klar, dass die ehemalige französische Finanzministerin und aktuelle EZB-Präsidentin Europa seiner Ansicht nach zerstöre. Das sieht der Analyst und Reporter des Bitcoin Magazines Vivek offenbar ganz ähnlich. Denn er fordert sogar offen den Rauswurf von Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank.
🇪🇺 ECB President Christine Lagard says the EU will not adopt a Strategic #Bitcoin Reserve.
IT’S TIME TO FIRE HER IMMEDIATELY pic.twitter.com/Lh2z7SFHQH
— Vivek⚡️ (@Vivek4real_) January 30, 2025
Grund für den Unmut, den Lagarde in der Krypto-Community auf sich gezogen hat, sind ihre Aussagen bezüglich einer strategischen Bitcoin-Reserve. Während diese höchstwahrscheinlich in den Vereinigten Staaten von Amerika bald eingeführt wird, würden sich auch viele Anleger eine solche strategische Reserve für Europa wünschen. Doch dieser hat die EZB-Präsidentin eine klare Absage erteilt.
Deshalb lehnt die EZB-Präsidentin eine strategische Bitcoin-Reserve ab
Mindestens ebenso viel Unmut wie ihre generelle Ablehnung gegenüber einer strategischen Bitcoin-Reserve hat Lagarde für ihre Begründung auf sich gezogen. So gab sie in einer Pressekonferenz folgendes Statement ab: „Reserven müssen liquide sein, sie müssen sicher sein, und sie sollten nicht von Geldwäsche oder anderen kriminellen Aktivitäten betroffen sein.“
JUST IN: 🇪🇺 European Central Bank President says Bitcoin will not be included in any EU central bank reserves.
“Reserves have to be liquid, reserves have to be secure, they have to be safe, and they should not be plagued by money laundering or other criminal activities.” pic.twitter.com/PmDxQxNmKP
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) January 30, 2025
Mit ihrer offensichtlich persönlich motivierten Ablehnung des Bitcoins reiht sich Lagarde in eine Reihe mit Gary Gensler, dem unbeliebten ehemaligen Vorsitzenden der SEC. Seine persönliche Abneigung gegenüber Kryptowährungen hat nicht nur zu einer langen Reihe von Gerichtsverfahren geführt, sondern ihm letztendlich auch seinen Posten gekostet.
Da es allerdings in der Europäischen Union deutlich unwahrscheinlicher als in den Vereinigten Staaten von Amerika ist, dass es demnächst zu einem Wechsel der politischen Führungsspitze kommt, dürfte Lagardes Sessel nicht wackeln, selbst wenn viele Krypto-Analysten ihren Rauswurf fordern. Damit wird die EZB ihre ablehnende Haltung gegenüber Kryptowährungen wohl weiter behalten. Damit entgehen Europa in den nächsten Jahren wohl die Chancen, die sich aus dem Bitcoin ergeben. Für Anleger ist es also umso wichtiger, ihre Investments im Kryptomarkt zu streuen und in möglichst aussichtsreiche Projekte und Coins zu investieren.
Können Anleger mit diesem Krypto-Projekt jetzt hohe Gewinne erzielen?
Wer sich mit kleinem Kapital schnell ein großes Vermögen aufbauen möchte, muss die richtigen Projekte auswählen, die ein enormes Kurspotenzial bei zugleich geringem Risiko bieten. Keine einfache Aufgabe, da ein Investment-Grundsatz besagt, dass hohe Renditen nur mit hohem Risiko zu erzielen sind. Allerdings gibt es Ausnahmen oder zumindest Möglichkeiten, das Risiko besser zu managen.
Und eine solche Ausnahme könnte der neue Meme Index sein. In diesem werden verschiedene Coins gebündelt, wodurch er immer noch ein gewaltiges Renditepotenzial aufweist, das Risiko aber gestreut und dadurch verringert wird. Schon jetzt schlägt der Meme Index zunehmend Wellen am Kryptomarkt. Und mit ihm sein zugehöriger Coin, der $MEMEX-Token.
Erfahre jetzt alles über die Vorteile von $MEMEX.
(Im Meme Index werden verschiedene Meme-Coins gebündelt, weshalb er hohes Kurspotenzial aufweist – Quelle: memeindex.com)
Der zum Meme Index gehörende $MEMEX-Token könnte für Anleger eine der Chancen des Jahres sein. Denn durch die rasant steigende Bekanntheit des Meme Index steigt auch die Nachfrage nach dem Coin explosiv an. Das liegt daran, dass der $MEMEX-Token den Schlüssel für ein Investment in den Meme Index bildet. Deshalb ist die Vorverkaufssumme von $MEMEX schon jetzt auf über 3,1 Mio. US-Dollar explodiert. Offiziell wird der Coin noch nicht an den Krypto-Börsen gehandelt. Aber informierte Anleger können ihn jetzt schon im ICO kaufen. Allerdings sollten sie sich beeilen, da in wenigen Stunden bereits die nächste Preiserhöhung stattfindet, die frühen Käufern schon einen ersten Buchgewinn einbringt.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MEMEX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
