
Der Kryptomarkt bleibt angespannt, doch der Altcoin-Markt könnte kurz vor einer Trendwende stehen. Nach einer deutlichen Korrektur zeigt sich eine Stabilisierung – und die nächsten Wochen könnten entscheidend sein, ob es nun doch noch zu einer Altcoin Saison kommt oder ob sie in diesem Zyklus ausfällt.
Die Altcoin-Marktkapitalisierung hatte in der Vergangenheit immer wieder an der Marke von 425 Milliarden US-Dollar eine Ablehnung erfahren. Historisch gesehen führten solche Ablehnungen zu tiefen Korrekturen von 70 bis 85 Prozent.
Altcoin Marktkapitalisierung ohne Top10, Quelle: https://www.youtube.com/ von Rektcapital
Doch diesmal verläuft der Rücksetzer mit einem Minus von 50 Prozent vergleichsweise moderat. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Markt für einen erneuten Anstieg bereit ist.
Wichtiger Faktor für den Altcoin-Markt bleibt die Bitcoin-Dominanz. Diese war Anfang Dezember auf überverkaufte RSI-Werte gefallen, was in der Vergangenheit stets eine Umkehrbewegung nach oben ausgelöst hatte. Seitdem ist die Bitcoin-Dominanz um 6 Prozent gestiegen und hat den Altcoin-Markt weiter unter Druck gesetzt. Doch jede Korrektur in der Bitcoin-Dominanz könnte kurzfristige Altcoin-Rallyes ermöglichen.
Saisonale Muster sprechen für Altcoins
Historische Daten zeigen, dass der Kryptomarkt in starken Bullenjahren oft zweistellige Gewinne im Februar verzeichnete. 2013 legte Bitcoin um 61 Prozent zu, 2017 um 23 Prozent und 2021 um 36 Prozent. Zwar liegt die Entwicklung im Jahr 2025 bisher bei minus 4 Prozent, doch der Monat hat gerade erst begonnen – ein Umschwung bleibt möglich.
Monatsabschlüsse von Bitcoin, Quelle: https://www.coinglass.com/today
Besonders relevant ist das saisonale Muster im Altcoin-Markt: Q1 und Q4 waren in der Vergangenheit oft die stärksten Phasen für Altcoins. Während das aktuelle Quartal bisher schwach verlief, könnte das Ende von Q1 eine erneute Aufwärtsbewegung einleiten. Die größten Gewinne entstehen typischerweise nach einer Bodenbildung, die sich aktuell zu formen scheint.
Bitcoin-Dominanz als Schlüsselindikator
Ein weiteres Signal für die nächste Altcoin-Rallye ist die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz. Sobald diese ein lokales Hoch erreicht und zu korrigieren beginnt, könnten Altcoins profitieren. Besonders der Bereich um 60 Prozent könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Sollte die Bitcoin-Dominanz dort auf Widerstand treffen und zurückfallen, wäre das ein starkes Signal für steigende Altcoin-Bewertungen. Auch die zunehmende Investition der Finanzinstitute in Ethereum könnte dies beschleunigen. Am gestrigen 4.2. wurden trotz dem allgemeinen Kursrückgang bei Ethereum mehr als 300 Millionen US-Dollar durch die Spot ETFs in Ethereum investiert.
Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass der Altcoin-Markt vor einer neuen Aufwärtsbewegung stehen könnte. Während Bitcoin bei den Groinvestoren im Vordergrund bleibt, könnte die nächste Altcoin-Saison bereits in den kommenden Wochen beginnen – vor allem, wenn Bitcoin-Dominanz und Marktkapitalisierung ihre erwarteten Bewegungen vollziehen. Entscheidend wird sein, ob die Altcoin-Marktkapitalisierung die 425-Milliarden-Marke erneut anläuft und diesmal durchbricht.
Sollte sich das bisherige Zyklusmuster wiederholen, könnten Altcoins bis zum Ende des Quartals deutlich ansteigen – und der neue Coin Wall Street Pepe ($WEPE) steht perfekt positioniert, um davon zu profitieren. Mit einem Presale-Volumen von fast 70 Millionen US-Dollar hat der Coin bereits enormes Interesse geweckt. Durch das niedrige initiale Market Cap könnte der Kurs direkt nach dem Start einen massiven Boost erleben.
Warum Wall Street Pepe durchstarten könnte
Das Team hinter $WEPE ist laut dem Youtube Kanal “Coincierge” kein Unbekanntes. Bereits mit dem vorherigen Meme-Coin-Projekt Pepe Unchained hatte es eine beachtliche Performance hingelegt. $PEPU verzeichnete nach dem Launch einen 7x-Anstieg, bevor der Hype abflaute. Nun stehen die Zeichen für Wall Street Pepe auf einem ähnlich fulminanten Start:
- Riesiges Presale-Volumen: Bereits fast 70 Millionen US-Dollar eingesammelt – in gerade etwas mehr als 2 Monaten ist das rekordverdächtig.
- Direkter Start auf der DEX: Kaum ist der Presale vorbei, ist der Token sofort auf dezentralen Börsen (DEX) handelbar.
- Potenzielle CEX-Listings: Börsennotierungen auf zentralisierten Exchanges wie Crypto.com oder Binance könnten den Kurs weiter pushen.
Erste Schätzungen gehen davon aus, dass $WEPE mit einem Market Cap von etwa 400 Millionen US-Dollar starten könnte. Zum Vergleich: Ähnliche Meme-Coins haben in früheren Hype-Zyklen problemlos die 600 bis 700 Millionen erreicht.
Die beste Strategie für maximale Gewinne
Erfahrene Trader setzen auf eine Strategie mit schrittweisen Verkäufen, um den Hype optimal zu nutzen. Direkt nach dem Launch auf der DEX sind oft die größten Gewinne möglich, da hier der erste Ansturm auf den Token stattfindet. Wer früh investiert hat, kann mit gestaffelten Verkäufen (z. B. 25 % bei jeder Verdopplung des Preises) seine Gewinne sichern.
Sollte sich das Muster der vergangenen Altcoin-Zyklen wiederholen, könnte Ende Februar bis Anfang April die nächste große Hype-Welle kommen. Meme-Coins wie $WEPE profitieren in solchen Phasen oft überproportional. Mit dem hohen Presale-Volumen, der sofortigen DEX-Listung und möglichen CEX-Listings bringt Wall Street Pepe alle Voraussetzungen mit, um der nächste große 10x-Memecoin zu werden.
Hier die letzten Wall Street Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
