
Über das Wochenende ist der Preis des Bitcoin von rund 85.000 US Dollar auf über 94.000 US Dollar gestiegen: Einerseits, weil viele Investoren den Preis von unter 80.000 US Dollar als verlockend angesehen haben, andererseits, weil Donald Trump mit einem Posting auf X wieder für Aufsehen und Hoffnung in der Krypto-Community sorgte.
Kritiker wurden wieder eines Besseren belehrt
Nachdem der Bitcoin im Februar mehrmals abstürzte, fühlten sich die Kritiker abermals bestätigt und begannen wieder darüber zu philosophieren, dass die Zeit der Kryptowährungen vorbei sei. Doch der Krypto-Fan weiß: Stürzt der Bitcoin innerhalb weniger Tage von 99.000 US Dollar auf unter 80.000 US Dollar ab, dann ist das zwar auf den ersten Blick schockierend, Korrekturen im Bereich der -40 Prozent am Kryptomarkt sind aber auch keine Seltenheit. Zudem hat auch die Historie gezeigt, dass auch der Februar im Jahr 2021 nicht gerade nach Plan verlief – im März fand danach das große Comeback statt. So könnte es auch in diesem Jahr ablaufen. Vor allem, weil mit Donald Trump extrem starker Rückenwind vorhanden ist.
Am Sonntag hat der US Präsident erstmals jene Namen von Kryptowährungen genannt, die in die strategische Währungsreserve, die zuvor immer nur als Bitcoin Reserve bezeichnet wurde, aufgenommen werden. Auf X schrieb Trump, Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) seien die „Herzstücke der Reserve“. Aber auch Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) sollen aufgenommen werden. „Ich werde dafür sorgen, dass die USA die Krypto-Hauptstadt der Welt sind“, schrieb Trump. Daraufhin stiegen die Preise der genannten Kryptowährungen in die Höhe.
Der Preis des Bitcoin stieg von Freitag bis Sonntag um mehr als 20 Prozent; XRP stieg im selben Zeitraum um knapp 38 Prozent und Solana um 20 Prozent. Der größte Gewinner: Cardano. Hier konnte ein Preisanstieg von 78 Prozent verbucht werden.
Krypto-Fans sind begeistert
Donald Trump hat mit seinem Posting auf X die Krypto-Fans wieder in Freude versetzt. Die Meldung, welche Token Teil der Reserve werden, war „„eindeutig ein positiver Schock für die Krypto-Szene und ein Schuss in den Arm für einen Markt, der dringend einen Katalysator braucht, um den Bären-Trend nach unten zu ändern“, so Chris Weston, der Leiter des australischen Online Brokers Pepperstone. Die Rallye könnte sich, so erste Prognosen, bis zum Krypto-Gipfel, der am Freitag im Weißen Haus stattfinden wird, fortsetzen.
Natürlich steigt jetzt auch wieder das Interesse an Bitcoin Bull. Die im Presale befindliche Kryptowährung ist nämlich mit dem Bitcoin verbunden. Wer in Bitcoin Bull investiert, der profitiert nämlich davon, wenn der Preis des Bitcoin steigt.
Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Bull
Interesse an Bitcoin Bull steigt aufgrund des wieder steigenden Bitcoin Preises
Steigt der Bitcoin auf ein bestimmtes Niveau, so hat das auch Auswirkungen auf Bitcoin Bull-Investoren. Denn es gibt dann für die Halter des Token BTCBULL Belohnungen – diese werden in Form von Bitcoin ausgegeben. Die ersten Belohnungen für BTCBULL Investoren gibt es bereits beim Überspringen der 150.000 US Dollar-Grenze. Eine Hürde, die wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit 2025 fallen wird und mitunter sogar schneller als geplant übersprungen werden könnte – denn Trumps Ankündigungen haben durchaus für einen Kurssprung nach oben gesorgt.
Danach geht es in 50.000 US Dollar-Schritten weiter. Somit kommt die nächste Belohnung für die BTCBULL Token Halter beim beim Überspringen der 200.000 US Dollar-Grenze. Das heißt, wer in Bitcoin Bull investiert hat, der sollte sich den Verlauf des Bitcoin Preises ganz genau ansehen und auch einen Blick auf die langfristigen Prognosen werfen. Die nächste Belohnung gibt es übrigens 50.000 US Dollar später – und zwar bei 250.000 US Dollar.
Dieses bislang noch nie dagewesene Konzept hat den Nerv der Krypto-Fans und auch vieler Investoren getroffen. So haben sich in den letzten Tagen viele Investoren gefunden, die bereits über 3,1 Millionen US Dollar in das Projekt investiert haben. Geht es in diesem Tempo weiter, so könnte Bitcoin Bull zu einem der erfolgreichsten Presales des Jahres 2025 werden. Vor allem auch, wenn der Preis des Bitcoin nun tatsächlich demnächst nach oben ausbricht.
Ein Ausbruch des BTCBULL Token nach oben ist aktuell nicht möglich, weil es noch kein Listing auf einer Kryptobörse gibt. Erst nach dem Ende des Presales könnte der Preis des Token durch die Decke gehen. Aber wenn es BTCBULL auf keiner Kryptobörse gibt, wie kann man dann investieren?
Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Token BTCBULL nur über die Plattform von Bitcoin Bull zu bekommen. Erst dann, nachdem der Vorverkauf offiziell abgeschlossen ist, kann BTCBULL auf einer Kryptobörse gelistet werden. Spielt man mit dem Gedanken zu investieren oder hat bereits einen Plan, wie viel Token gekauft werden sollen, so sollte man aber schnell sein: Nicht nur, dass ein starker Preisanstieg erwartet wird, nachdem der Token auf einer offiziellen Kryptobörse gelistet wird, gibt es schon während des Vorverkaufs immer wieder Preissteigerungen. Die erste Preiserhöhung erfolgte, als mehr als 2 Millionen US Dollar investiert wurden, die nächste nach dem Überspringen der 2,5 Millionen US Dollar-Grenze.
Hier geht es zum Presale von BTCBULL
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
